geringfügiges Bauvorhaben Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff geringfügiges Bauvorhaben für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
"Geringfügiges Bauvorhaben" ist ein in der deutschen Gesetzgebung verwendeter Begriff, der sich auf ein Bauvorhaben bezieht, das aufgrund seiner geringen Auswirkungen auf die Umwelt und die öffentliche Infrastruktur bestimmten vereinfachten Genehmigungsverfahren unterliegt.
Es gibt klare Definitionen und Kriterien, die bestimmen, ob ein Bauvorhaben als "geringfügig" angesehen wird oder nicht. Gemäß § 63 des Baugesetzbuchs (BauGB) handelt es sich bei einem geringfügigen Bauvorhaben um ein Vorhaben, das keine schädlichen oder belästigenden Einwirkungen auf die Umwelt oder die Nachbarschaft hat und keine erheblichen Auswirkungen auf die Funktion der Infrastruktur verursacht. Es handelt sich in der Regel um kleinere oder unkomplizierte Bauvorhaben, bei denen eine vollständige Genehmigung nicht erforderlich ist. Bei geringfügigen Bauvorhaben können verschiedene Maßnahmen wie beispielsweise der Umbau, die Änderung oder der Neubau von Gebäuden oder Anlagen umfasst sein. Jedoch dürfen die Auswirkungen auf die Umwelt oder die Infrastruktur minimal sein und bestimmten festgelegten Kriterien entsprechen. Dies umfasst unter anderem die Größe des Bauprojekts, den Standort, den Verkehrsaufwand und die Lärmbelastung. Die Vereinfachung der Genehmigungsverfahren für geringfügige Bauvorhaben zielt darauf ab, bürokratische Hürden zu reduzieren und Bauherren sowie Investoren bei ihren Bauprojekten zu unterstützen. Dieses Verfahren ermöglicht es, den Genehmigungsprozess zu beschleunigen, da keine umfangreichen Prüfungen und Gutachten erforderlich sind. Insgesamt trägt die Definition und das Verständnis von "geringfügigen Bauvorhaben" dazu bei, den Bauprozess effizienter und transparenter zu gestalten, indem klare Kriterien festgelegt werden, um den Bereich der vereinfachten Genehmigungsverfahren abzugrenzen. Als Investor ist es wichtig, diese Kriterien zu verstehen, um die potenziellen Risiken und Chancen eines geringfügigen Bauvorhabens zu bewerten und fundierte Anlageentscheidungen zu treffen. Besuchen Sie Eulerpool.com, eine führende Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, um weitere detaillierte Informationen und einen umfassenden Glossar zu Begriffen aus den Bereichen Kapitalmärkte, Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen zu erhalten. Erfahren Sie mehr über Fachbegriffe und verbessern Sie Ihre finanzielle Kompetenz, um Ihre Investitionen fundiert zu planen.Madrider Markenabkommen (MMA)
Das Madrider Markenabkommen (MMA) ist ein internationales Abkommen, das den Schutz von Markenrechten zwischen verschiedenen Ländern regelt. Es wird durch die Weltorganisation für geistiges Eigentum (WIPO) verwaltet und trat erstmals...
London Stock Exchange
Die London Stock Exchange (LSE) ist eine der weltweit ältesten und bedeutendsten Börsen. Sie wurde bereits im Jahr 1801 gegründet und hat seitdem eine lange Geschichte als führender Finanzmarkt. Die...
produktionssynchrone Beschaffung
Die "produktionssynchrone Beschaffung" bezieht sich auf einen spezifischen Ansatz in der Beschaffung von Materialien und Komponenten innerhalb der Produktionskette eines Unternehmens. Bei dieser Methode werden die Einkaufsaktivitäten bewusst auf den...
CIF-Agent
"CIF-Agent" ist eine Begrifflichkeit, die im internationalen Handel und im Bankwesen verwendet wird, insbesondere im Zusammenhang mit dem Kauf und Verkauf von Waren. Der Begriff "CIF" steht dabei für "Cost,...
konkludente Handlungen
Definition: Konkludente Handlungen Konkludente Handlungen sind in der Finanzwelt entscheidende rechtliche Maßnahmen, die durch stillschweigendes Verhalten oder implizite Zustimmung statt expliziter schriftlicher Vereinbarungen getroffen werden. Dieser Begriff bezieht sich auf Handlungen,...
Überschuldungsbilanz
Eine Überschuldungsbilanz bezieht sich auf eine finanzwirtschaftliche Darstellung, die die finanzielle Stabilität eines Unternehmens oder einer Institution widerspiegelt. Sie misst die Fähigkeit des Unternehmens, seine Schulden effektiv zu bedienen und...
Financial Future
Finanzielle Zukunft - Definition und Bedeutung Die finanzielle Zukunft bezieht sich auf ein Finanzinstrument, das Anlegern die Möglichkeit bietet, auf zukünftige Preisbewegungen bestimmter Vermögenswerte zu spekulieren. Diese Instrumente werden als Finanztermingeschäfte...
Schornsteinfeger
Der Schornsteinfeger ist eine wichtige Berufsperson im Bereich der Gebäudewartung und Umweltschutzbestimmungen. In Deutschland hat der Schornsteinfeger eine lange Tradition und ist bekannt für seine Fachkenntnisse in Bezug auf die...
Warrant
Ein Warrant ist ein Finanzinstrument, das es Investoren ermöglicht, Aktien zu einem festgelegten Preis während eines bestimmten Zeitraums zu kaufen oder zu verkaufen. Warrants werden von Unternehmen ausgegeben, um zusätzliches...
frei Längsseite Schiff
"Frei Längsseite Schiff" ist ein Begriff, der in der Schifffahrt verwendet wird und sich auf einen Vertrag bezieht, bei dem der Vercharterer das gesamte Schiff ohne Ladung überlässt. Der Begriff...