gemeinsame Einrichtungen der Tarifvertragsparteien Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff gemeinsame Einrichtungen der Tarifvertragsparteien für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
"Gemeinsame Einrichtungen der Tarifvertragsparteien" ist ein Begriff, der sich auf gemeinschaftliche Institutionen bezieht, die von den Tarifvertragsparteien geschaffen wurden.
Tarifvertragsparteien sind in der Regel Arbeitgeber- und Arbeitnehmerverbände oder Gewerkschaften, die Tarifverträge aushandeln und abschließen. Diese "gemeinsamen Einrichtungen" dienen dazu, bestimmte Aspekte der Tarifverträge umzusetzen, zu überwachen und zu verwalten. Solche Einrichtungen spielen eine entscheidende Rolle bei der Förderung der Zusammenarbeit zwischen den Tarifvertragsparteien und der Umsetzung der vereinbarten Bedingungen. Sie dienen als Plattform für den Austausch von Informationen, die Vermittlung bei Meinungsverschiedenheiten und die Verwaltung von Sozialleistungen oder finanziellen Unterstützungen gemäß den Tarifverträgen. Ein Beispiel für eine gemeinsame Einrichtung der Tarifvertragsparteien ist ein Tarifausschuss, der aus Vertretern der Arbeitgeber- und Arbeitnehmerseite besteht und für die Überwachung der tariflichen Regelungen und die Beilegung von Streitigkeiten verantwortlich ist. Diese gemeinsamen Einrichtungen können auch zur Förderung der Aus- und Weiterbildung der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer beitragen oder Programme zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen entwickeln. Die Schaffung solcher gemeinsamen Einrichtungen beruht auf dem Prinzip der sozialen Partnerschaft und fördert die Kooperation zwischen den Sozialpartnern. Sie tragen dazu bei, Arbeitsbeziehungen zu stabilisieren und Konflikte zu vermeiden oder zu lösen. Zudem bieten sie den Beteiligten eine Plattform, um ihre Anliegen zu diskutieren und gemeinsame Lösungen zu finden. Insgesamt spielen die "gemeinsamen Einrichtungen der Tarifvertragsparteien" eine wichtige Rolle bei der Umsetzung von Tarifverträgen und der Schaffung einer stabilen und fairen Arbeitsumgebung. Durch den Aufbau solcher Institutionen wird eine nachhaltige Partnerschaft zwischen Arbeitgebern und Arbeitnehmern gefördert, was letztendlich zu einer verbesserten Arbeitsqualität und einer positiven Entwicklung auf dem Arbeitsmarkt beiträgt. Bitte besuchen Sie Eulerpool.com, um weitere umfassende Informationen zu den Begriffen in unserem Glossar der Kapitalmärkte zu erhalten. Unsere Plattform bietet Ihnen aktuelle Nachrichten, Analysen und umfangreiche Ressourcen, um Ihr Wissen über Finanzmärkte kontinuierlich zu erweitern.Employee Experience
Die Mitarbeitererfahrung bezieht sich auf das Gesamterlebnis, das Mitarbeiter während ihrer Beschäftigung in einem Unternehmen machen. Es umfasst alle Interaktionen, Emotionen, Eindrücke und Wahrnehmungen, die ein Mitarbeiter während seines Arbeitsverhältnisses...
einseitige Leistungsbestimmung
Einseitige Leistungsbestimmung ist ein rechtlicher Begriff, der sich auf die Befugnis einer Partei bezieht, allein über die Bedingungen einer Transaktion oder Vertragsvereinbarung zu entscheiden. In der Regel handelt es sich...
Tracking-Forschung
Tracking-Forschung ist eine quantitativ orientierte Methode, um das Anlageverhalten von institutionellen Investoren oder Fondsmanagern zu analysieren und zu bewerten. Diese Methode beruht auf der Verfolgung der Investitionsentscheidungen von Fondsmanagern im...
Wareneingangskontrolle
Wareneingangskontrolle ist ein wesentlicher Bestandteil des Lagermanagements und bezeichnet den Prozess der Qualitätsüberprüfung und Übernahme von Waren bei ihrem Eingang in ein Unternehmen. Diese Kontrolle umfasst die Überprüfung der Anzahl,...
IS-LM-Z-Modell
IS-LM-Z-Modell ist ein makroökonomisches Modell, das die Interaktion zwischen dem Gütermarkt (IS), dem Geldmarkt (LM) und dem Ausland (Z) analysiert. Es dient zur Untersuchung der wirtschaftlichen Zusammenhänge und zur Vorhersage...
Dividende per Share
Die Begrifflichkeit "Dividende per Share" oder auch "Dividende je Aktie" bezeichnet den Anteil des Gewinns eines Unternehmens, welcher an die Aktionäre in Form von Dividendenzahlungen ausgezahlt wird. Bei der Berechnung...
Mitchell
Mitchell ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte verwendet wird und verschiedene Bedeutungen haben kann, je nach dem spezifischen Kontext. In der Regel bezieht sich "Mitchell" auf eine...
Produktfamilie
Die Produktfamilie bezeichnet eine Gruppierung von verwandten Finanzinstrumenten, die von einem einzelnen Anbieter entwickelt und vertrieben werden. Diese Instrumente können verschiedene Formen annehmen, einschließlich Aktien, Anleihen, Darlehen, Geldmarktpapieren und Kryptowährungen....
Grundsteuermessbescheid
Grundsteuermessbescheid - Definition und Bedeutung im Kontext der Kapitalmärkte Der Grundsteuermessbescheid ist ein wichtiges Instrument im deutschen Steuersystem, insbesondere im Bereich der Immobilienbesteuerung. Als Teil der Grundsteuer ermittelt der Grundsteuermessbescheid die...
Bilanzauffassungen
Bilanzauffassungen sind ein wesentlicher Bestandteil der Finanzberichterstattung und beziehen sich auf unterschiedliche Ansätze zur Bewertung und Darstellung der finanziellen Position eines Unternehmens in seiner Bilanz. Diese Bilanzauffassungen sind wichtig für...