Eulerpool Premium

extensive Form Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff extensive Form für Deutschland.

Reconheça ações subvalorizadas com um olhar

extensive Form

Die extensive Form, auch bekannt als Baumdiagramm oder Spielbaum, ist ein mathematisches Konzept, das in der Spieltheorie verwendet wird, um strategische Entscheidungsprozesse darzustellen.

Sie stellt eine umfassende und detaillierte Darstellung einer spieltheoretischen Situation dar, bei der alle Entscheidungsfolgen und möglichen Handlungen der beteiligten Spieler berücksichtigt werden. In der Spieltheorie wird die extensive Form verwendet, um Spiele zu analysieren, bei denen die Reihenfolge der Entscheidungen von entscheidender Bedeutung ist. Es ermöglicht uns, die verschiedenen Entscheidungspfade und ihre Auswirkungen in einem Spiel zu visualisieren, indem es Entscheidungsknoten und Verbindungslinien verwendet. Jeder Entscheidungsknoten stellt eine Entscheidungsmöglichkeit dar, die ein Spieler hat, während die Verbindungslinien die möglichen Verläufe des Spiels angeben, basierend auf den Entscheidungen der Spieler. Die extensive Form ermöglicht es uns, verschiedene Aspekte eines Spiels zu analysieren, wie z.B. die Anzahl der möglichen Entscheidungen, Informationen der Spieler, Gewinne und Verluste, Risiken und strategische Auswirkungen. Durch die sorgfältige Untersuchung der ausgehenden Verbindungslinien an jedem Entscheidungsknoten können wir die erwarteten Auszahlungen eines Spiels berechnen und optimale Entscheidungsstrategien ableiten. Die extensive Form ist besonders nützlich für die Analyse von Spielen mit sequenziellen Entscheidungen, bei denen die Spieler nacheinander handeln und ihre Entscheidungen aufgrund der vorherigen Entscheidungen der anderen Spieler treffen. Sie ermöglicht es uns, die Dynamik solcher Spiele zu verstehen und die optimalen Handlungsweisen für jeden Spieler zu bestimmen. Auf Eulerpool.com bieten wir eine umfassende und benutzerfreundliche Glossar-Seite für Investoren in Kapitalmärkten an. Unser Glossar enthält sorgfältig kuratierte Definitionen und Erklärungen für eine Vielzahl von Begriffen aus den Bereichen Aktienmarkt, Kredite, Anleihen, Geldmarkt und Kryptowährungen. Es ist unsere Mission, Investoren dabei zu unterstützen, ihr Wissen zu erweitern und fundierte Entscheidungen zu treffen, und das Glossar ist ein wichtiger Bestandteil unseres Engagements, diesen Bedarf zu erfüllen. Besuchen Sie Eulerpool.com noch heute, um auf unser umfangreiches Glossar zuzugreifen und Ihr Verständnis der Finanzwelt zu verbessern!
Favoritos dos Leitores no Dicionário da Bolsa Eulerpool

Revolving Credit

Revolvierender Kredit ist eine Finanzierungsoption, die es Unternehmen ermöglicht, regelmäßigen Zugang zu Geld zu haben, um betriebliche Ausgaben zu decken oder kurzfristige Liquiditätsengpässe zu überbrücken. Im Gegensatz zu einem traditionellen...

Bundesknappschaft (BKN)

Bundesknappschaft (BKN) bezeichnet eine deutsche Sozialversicherungseinrichtung, die ursprünglich für die Absicherung der Beschäftigten im deutschen Bergbau gegründet wurde. Heutzutage ist die BKN jedoch weit mehr als nur eine Versicherungsorganisation und...

Maximalhypothek

Maximalhypothek bezeichnet den maximalen Betrag an Darlehen, den ein Kreditnehmer erhalten kann. Diese Art von Hypothek wird in der Immobilienfinanzierung verwendet und basiert auf dem Verhältnis des Kreditbetrags zum Verkehrswert...

Europäisches Gericht Erster Instanz (EuG)

Das Europäische Gericht Erster Instanz (EuG) ist ein Gericht der Europäischen Union (EU), das speziell eingerichtet wurde, um als erstinstanzliche Instanz in Rechtsstreitigkeiten zwischen den EU-Institutionen, Unternehmen und Bürgern tätig...

Arbeitszeitabweichung

Definition of "Arbeitszeitabweichung" Arbeitszeitabweichung ist ein Begriff, der in der Arbeitswelt häufig verwendet wird, insbesondere im Bereich der Personalverwaltung und des Arbeitszeitmanagements. Diese spezifische Terminologie bezieht sich auf die Abweichung der...

Thünensche Ringe

Thünensche Ringe sind ein Begriff, der in der landwirtschaftlichen Wirtschaftsgeographie Verwendung findet. Dieses Konzept wurde von dem deutschen Volkswirt Johann Heinrich von Thünen im 19. Jahrhundert entwickelt und ist ein...

Betriebsprüfung

Betriebsprüfung ist ein wichtiges Instrument der Finanzbehörden, um die ordnungsgemäße Erfüllung der steuerlichen Pflichten von Unternehmen zu überwachen. Im Rahmen einer Betriebsprüfung prüfen die Steuerbeamten die Unterlagen und Geschäftsvorfälle eines...

öffentlicher Dienst

Der Begriff "öffentlicher Dienst" beschreibt den Sektor der Wirtschaft, der mit staatlichen Institutionen und Behörden in Verbindung steht. Dabei handelt es sich um eine vielfältige und bedeutsame Berufssparte, die in...

Fremdkapital

Fremdkapital ist ein Begriff aus dem Finanzwesen und bezieht sich auf Fremdmittel, die ein Unternehmen zur Finanzierung seines Geschäftsbetriebs verwendet. Im Gegensatz zu Eigenkapital handelt es sich bei Fremdkapital um...

Grundfreiheiten

Grundfreiheiten: In der Welt der Kapitalmärkte bezieht sich der Begriff "Grundfreiheiten" auf ein Konzept, das von großer Bedeutung für die Freiheit des Kapitalverkehrs und die Integration der Finanzmärkte innerhalb der Europäischen...