Eulerpool Premium

elementarer Multiplikator Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff elementarer Multiplikator für Deutschland.

Reconheça ações subvalorizadas com um olhar

elementarer Multiplikator

Elementarer Multiplikator ist ein Begriff aus der Volkswirtschaftslehre, der den Zusammenhang zwischen einer Änderung der Investitionen und einer Veränderung der Gesamtwirtschaftsleistung beschreibt.

Der Multiplikator zeigt, wie sich eine anfängliche Veränderung der Investitionen auf die gesamtwirtschaftliche Produktion auswirkt. Es handelt sich dabei um ein wichtiges Konzept in der makroökonomischen Analyse und wird häufig verwendet, um den Effekt von staatlichen Investitionsausgaben oder Konjunkturprogrammen zu untersuchen. Der elementare Multiplikator wird berechnet, indem man das Verhältnis der gesamtwirtschaftlichen Produktion zur Änderung der Investitionen betrachtet. Wenn beispielsweise die Investitionen um 100 Millionen Euro steigen und der Multiplikator 2 beträgt, dann würde die gesamtwirtschaftliche Produktion um 200 Millionen Euro steigen. Dies liegt daran, dass eine Erhöhung der Investitionen zusätzliche Nachfrage und Einkommen generiert, was zu weiteren Ausgaben und letztendlich zu einer Erhöhung der Produktion führt. Der elementare Multiplikator hat jedoch auch Grenzen. Er nimmt an, dass alle zusätzlichen Einkommen vollständig ausgegeben werden und keine Sparneigung besteht. In der Realität sparen die Menschen jedoch einen Teil ihres Einkommens und geben nicht alles aus. Daher wird der tatsächliche Multiplikatoreffekt normalerweise niedriger sein als der elementare Multiplikator. Darüber hinaus kann der Multiplikatoreffekt durch andere Faktoren beeinflusst werden, wie beispielsweise die Höhe der Zinssätze, die Steuerpolitik oder die Höhe der Verschuldung. Eine expansive Geldpolitik kann beispielsweise die Investitionen und somit den Multiplikatoreffekt erhöhen. Insgesamt ist der elementare Multiplikator ein wichtiges Werkzeug zur Analyse und Vorhersage von makroökonomischen Entwicklungen. Bei der Planung von staatlichen Investitionsausgaben oder anderen wirtschaftlichen Maßnahmen kann der Multiplikatoreffekt berücksichtigt werden, um den potenziellen Einfluss auf die gesamtwirtschaftliche Produktion zu beurteilen. Besuchen Sie Eulerpool.com, um Zugriff auf unseren umfassenden Glossar mit Fachbegriffen aus den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen zu erhalten. Wir bieten Ihnen die weltweit beste und größte Sammlung von Definitionen und Erklärungen, um Ihnen dabei zu helfen, die komplexen Begriffe des Kapitalmarkts zu verstehen und fundierte Entscheidungen zu treffen. Unsere Website bietet Ihnen außerdem Zugang zu erstklassiger Aktienanalyse und Finanznachrichten, vergleichbar mit hoch angesehenen Plattformen wie Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems. Machen Sie Eulerpool.com zu Ihrer vertrauenswürdigen Quelle für umfassende Finanzinformationen.
Favoritos dos Leitores no Dicionário da Bolsa Eulerpool

optimaler Kostenpunkt

Definition: Optimaler Kostenpunkt ist ein Begriff, der in der Finanzwelt häufig für die Identifizierung des Einstiegspunkts verwendet wird, der für den Anleger den besten Gleichgewichtszustand zwischen Kosten und Nutzen in...

Gattungsprodukt

Gattungsprodukt ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte, der sich auf eine bestimmte Art von Finanzinstrument bezieht. Es handelt sich um ein genormtes und standardisiertes Produkt, das auch als...

Schwerbeschädigte

Der Begriff "Schwerbeschädigte" bezieht sich auf Personen, die aufgrund einer gesundheitlichen Beeinträchtigung oder Behinderung eine erhebliche Grad der Behinderung (GdB) erreicht haben. In Deutschland wird der Grad der Behinderung durch...

Arbeitsmündigkeit

Definition of "Arbeitsmündigkeit" in German: Arbeitsmündigkeit ist ein Begriff, der in der Kapitalmarktindustrie verwendet wird, um den Grad der finanziellen Selbstständigkeit eines Anlegers zu beschreiben. Es bezieht sich auf die Fähigkeit...

Ergebnisgerechtigkeit

Ergebnisgerechtigkeit ist ein Begriff aus dem Bereich der Finanzanalyse und bezieht sich auf die gerechte Verteilung von Gewinnen oder Ergebnissen eines Unternehmens auf seine Aktionäre oder Investoren. In der Finanzwelt...

DB/DC-System

Das DB/DC-System, auch bekannt als "Defined Benefit/Defined Contribution-System", bezieht sich auf ein Modell der betrieblichen Altersversorgung, das in vielen Unternehmen und Organisationen weltweit angewendet wird. Es handelt sich um ein...

Treaty Override

Treaty Override (de: Vertragskonflikt) ist ein Begriff aus dem internationalen Steuerrecht, der sich auf Situationen bezieht, in denen ein Land nationale Steuergesetze anwendet, um Verträge oder bilaterale Steuervereinbarungen zu umgehen...

Barter Trade

Barter Trade, also known as Tauschhandel in German, refers to a form of trade where goods or services are exchanged directly between two parties without the involvement of money. In...

Lohn-Preis-Spirale

Die "Lohn-Preis-Spirale" ist ein wichtiger Begriff in der Wirtschaft, insbesondere in der Volkswirtschaftslehre und in Bezug auf die Entwicklung von Löhnen und Preisen. Diese Spirale beschreibt das Wechselspiel zwischen steigenden...

Fiscal Dividend

Fiskaldividende Die Fiskaldividende bezieht sich auf eine bestimmte Art der Dividende, die von Regierungen oder staatlichen Organisationen an ihre Aktionäre oder Anteilseigner ausgeschüttet wird. Diese Form der Dividende steht im Zusammenhang...