elektrodermale Reaktion Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff elektrodermale Reaktion für Deutschland.
![elektrodermale Reaktion Definition](/images/headers/eulerpool-encyclopedia.webp)
Reconheça ações subavaliadas com um olhar.
Assinatura por 2 € / mês Definition: Die elektrodermale Reaktion, auch bekannt als Hautleitfähigkeitsreaktion (englisch: Electrodermal Response, EDR) oder galvanische Hautreaktion (englisch: Galvanic Skin Response, GSR), ist eine physiologische Messgröße, die die elektrische Leitfähigkeit der Haut in Reaktion auf emotionale oder psycho-physiologische Stimuli erfasst.
Sie wird als Indikator für die Aktivierung des autonomen Nervensystems und emotionalen Stress verwendet und ist daher in der psychophysiologischen Forschung und in der klinischen Psychologie von großer Bedeutung. Die Messung der elektrodermalen Reaktion erfolgt durch die Verwendung von Elektroden, die auf der Haut platziert werden, in der Regel an den Handflächen oder den Fingerspitzen. Durch diese Elektroden wird der Hautwiderstand erfasst, der in Verbindung mit der Schweißsekretion und dem allgemeinen Hautzustand steht. Wenn eine Person emotional erregt oder gestresst ist, steigt die Aktivität des autonomen Nervensystems, was zu einer erhöhten Schweißsekretion führt. Durch diese erhöhte Sekretion sinkt der Hautwiderstand, was wiederum in der elektrischen Leitfähigkeit der Haut gemessen wird. Die elektrodermale Reaktion wird häufig in der psychophysiologischen Forschung eingesetzt, um emotionale Reaktionen, Stressniveaus und physiologische Erregungsmuster zu untersuchen. Sie kann bei verschiedenen Anwendungen im Bereich der klinischen Psychologie, forensischen Psychophysiologie, Biofeedback-Therapie und bei der Untersuchung von Angststörungen, Depressionen und posttraumatischen Belastungsstörungen helfen. Darüber hinaus hat die elektrodermale Reaktion in der Werbung, der Neuromarktforschung und im Bereich des Benutzererlebnisses an Bedeutung gewonnen. Unternehmen nutzen diese physiologische Messgröße, um die Reaktionen von Verbrauchern auf Werbung, Produkte oder Dienstleistungen zu verstehen und zu optimieren. Die Verbindung zwischen der elektrodermalen Reaktion und emotionaler Aktivität ermöglicht es, die Wirkung von Marketingmaßnahmen besser zu messen und anzupassen. Insgesamt ist die elektrodermale Reaktion eine essentielle Messgröße in der psychophysiologischen Forschung, klinischen Psychologie und im Bereich des Marketings. Ihre Anwendung ermöglicht es, Einblicke in die emotionale Verarbeitung, physiologische Erregung und Stressreaktionen zu gewinnen, was zu einem besseren Verständnis der menschlichen Psyche und zu verbesserten Entscheidungsfindungen in verschiedenen Bereichen der Gesellschaft führt. Mit Eulerpool.com bieten wir Ihnen Zugang zu einer umfassenden Liste von Investment-Begriffen und Definitionen, darunter auch die elektrodermale Reaktion. Unser Glossar ist auf dem neuesten Stand und bietet hochwertige Informationen für Investoren in den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Besuchen Sie uns auf Eulerpool.com, um Ihr Wissen zu erweitern und fundierte Entscheidungen in den Kapitalmärkten zu treffen.Lebendgeborene
Title: Lebendgeborene - Definition im Kapitalmarktlexikon Introduction: Im Rahmen des Eulerpool-Kapitalmarktlexikons, das auf der renommierten Website Eulerpool.com veröffentlicht wird, bietet dieser Artikel eine detaillierte und professionelle Definition des Begriffs "Lebendgeborene" im deutschen...
Substitutionskredit
Substitutionskredit: Definition eines wichtigen Instrumentes für Anleger in den Kapitalmärkten Ein Substitutionskredit ist ein Finanzinstrument, das von institutionellen Anlegern wie Investmentfonds, Pensionskassen und anderen akkreditierten Investoren genutzt wird, um ihre Anlagestrategien...
Programm
Programm ist ein Begriff, der in der Welt der Investitionen in Kapitalmärkte weit verbreitet ist und sich auf einen Satz von vordefinierten Anweisungen oder Regeln bezieht, die zur Erreichung eines...
Lorenz-Halbordnung
Die Lorenz-Halbordnung ist ein statistisches Konzept, das in der Wirtschaftswissenschaft zur Messung der Verteilung von Einkommen oder Vermögen verwendet wird. Es ist benannt nach dem italienischen Ökonomen Leonardo Lorenz, der...
Inländerkonzept
Das "Inländerkonzept" ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um eine bestimmte steuerliche Regelung zu beschreiben, die sich auf Investitionen in ausländische Wertpapiere bezieht. Im deutschen Steuerrecht gibt...
Aufteilung der Steuerschuld
Aufteilung der Steuerschuld, auch bekannt als Steuerumgehung oder Steuervermeidung, bezieht sich auf rechtliche und legitime Strategien, die von Unternehmen und Einzelpersonen angewendet werden, um ihre Steuerbelastung zu reduzieren. Diese Praktiken...
Grenzpreis
Der Grenzpreis ist ein wichtiger Begriff im Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere im Zusammenhang mit Finanzinstrumenten wie Aktien, Krediten, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen. Bei der Analyse von Anlagemöglichkeiten und der Bewertung...
gesetzliche Rücklage
Die "gesetzliche Rücklage" ist ein Begriff aus dem Rechnungswesen und bezieht sich auf einen spezifischen Teil des Eigenkapitals eines Unternehmens. Es handelt sich um eine gesetzlich vorgeschriebene Reserve, die Unternehmen...
Kanal
Ein Kanal ist ein vielseitiges Instrument im Bereich der Kapitalmärkte, das es den Anlegern ermöglicht, verschiedene Arten von Finanzinstrumenten wie Aktien, Anleihen, Darlehen, Geldmarktprodukten und Kryptowährungen zu handeln. Als zentrales...
Grüne Karte
Grüne Karte - Definition im Kapitalmarktlexikon Die "Grüne Karte" ist ein Fachbegriff, der in den Bereichen Finanzierung und Versicherung im Zusammenhang mit Wertpapiergeschäften verwendet wird. Insbesondere im deutschen und europäischen Raum...