eheähnliche Lebensgemeinschaft Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff eheähnliche Lebensgemeinschaft für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Die "eheähnliche Lebensgemeinschaft" bezieht sich auf eine partnerschaftliche Beziehung zwischen zwei Personen, die nicht durch die Ehe formalisiert ist, aber dennoch eine ähnliche Struktur und Verantwortung wie eine eheliche Beziehung aufweist.
Diese Art der Gemeinschaft wird oft auch als "wilder Ehe" oder "nichteheliche Lebensgemeinschaft" bezeichnet. Es handelt sich um eine Form der partnerschaftlichen Bindung, die in den letzten Jahrzehnten stark an Bedeutung gewonnen hat. In einer eheähnlichen Lebensgemeinschaft leben zwei Personen zusammen und teilen viele Aspekte ihres Lebens, wie Wohnsitz, Haushalt und Alltagsverpflichtungen. Sie treffen finanzielle Vereinbarungen, teilen möglicherweise auch Bankkonten und beziehungsbedingte Ausgaben. Obwohl keine rechtliche Verpflichtung besteht, sichert eine eheähnliche Lebensgemeinschaft den Partnern gewisse wirtschaftliche und soziale Vorteile zu. Im Hinblick auf Kapitalmärkte und Investitionen ist es wichtig zu verstehen, wie die rechtliche Anerkennung einer eheähnlichen Lebensgemeinschaft die finanziellen Beziehungen der Partner beeinflussen kann. In einigen Ländern können bestimmte Gesetze die finanzielle Unterstützung, die Aufteilung von Vermögenswerten und die Haftungsverteilung für Schulden regeln, ähnlich wie bei einer Ehe. Es ist jedoch zu beachten, dass diese Regelungen von Land zu Land unterschiedlich sein können. Für Investoren ist es von besonderer Bedeutung, dass sie in einer eheähnlichen Lebensgemeinschaft klare Vereinbarungen treffen und diese schriftlich festhalten. Dies schafft Klarheit und kann Streitigkeiten über finanzielle Aspekte vermeiden. Es ist ratsam, einen Rechtsanwalt oder einen Fachexperten für Familienrecht zu konsultieren, um sicherzustellen, dass die Interessen beider Partner angemessen berücksichtigt werden. Insgesamt ist die eheähnliche Lebensgemeinschaft eine partnerschaftliche Beziehung, die den gemeinsamen Wunsch nach einer langfristigen Bindung und Verantwortung widerspiegelt. Investoren sollten sich der finanziellen Implikationen bewusst sein und sicherstellen, dass sie rechtlich und finanziell geschützt sind, indem sie klare Vereinbarungen treffen und gegebenenfalls professionelle Beratung in Anspruch nehmen.Schadenabwendung
Schadenabwendung ist ein Begriff im Bereich der Kapitalmärkte, der sich auf eine Strategie bezieht, bei der Anleger Maßnahmen ergreifen, um Verluste zu vermeiden oder zu begrenzen. Im Deutschen bedeutet Schadenabwendung...
Neuer Markt
Der Neuer Markt war eine elektronische Börse in Deutschland, die von 1997 bis 2003 aktiv war. Sie wurde als Teil der Frankfurter Wertpapierbörse gegründet und spezialisierte sich auf wachstumsstarke Unternehmen,...
dokumentäre Zahlungsbedingungen
"Dokumentäre Zahlungsbedingungen" ist ein Fachbegriff, der in den Kapitalmärkten häufig Verwendung findet, insbesondere bei Transaktionen im Bereich der Zahlungsabwicklung in Verbindung mit internationalen Handelsgeschäften. Dieser Terminus bezieht sich auf eine...
Kasse
Kasse (Deutsch: "Cash") bezieht sich im Kapitalmarkt auf liquide Mittel in physischer Form oder auf elektronischem Wege. Sie umfasst sowohl Banknoten und Münzen als auch Einlagen bei Kreditinstituten und anderen...
Berufsordnung
Berufsordnung ist ein Begriff, der in der Finanz- und Kapitalmärktebranche weit verbreitet ist. Sie bezieht sich auf eine Reihe von Regulierungen und Standards, die von bestimmten Berufsverbänden oder Körperschaften festgelegt...
Subventionsbetrug
Definition von "Subventionsbetrug": Der Begriff "Subventionsbetrug" bezieht sich auf eine illegale Handlung, bei der eine Person oder ein Unternehmen betrügerisch staatliche Subventionen oder finanzielle Unterstützung in Anspruch nimmt. Diese Form des...
rekursives Unterprogramm
Ein rekursives Unterprogramm ist ein Programmierkonzept, bei dem eine Funktion, auch bekannt als Unterprogramm oder Subroutine, sich selbst aufruft. In der Welt der Capital Markets Investments kann ein rekursives Unterprogramm...
Eintragungsbewilligungsklage
Eintragungsbewilligungsklage bezieht sich auf eine juristische Klage oder Antrag, der vor Gericht eingereicht wird, um die Eintragung einer bestimmten Bewilligung oder Genehmigung zu erlangen. Dieser Begriff ist insbesondere im Zusammenhang...
Holismus
"Holismus" beschreibt eine Philosophie oder eine Denkweise, die darauf abzielt, das Ganze als mehr als die Summe seiner Teile zu betrachten. Im Bereich der Kapitalmärkte bezieht sich der Holismus auf...
Versandhandelsregelung
Die Versandhandelsregelung ist eine spezifische Regelung, die im Zusammenhang mit grenzüberschreitendem elektronischem Handel Anwendung findet. Sie besteht aus einer Reihe von Vorschriften und Bestimmungen, die den Verkauf und den Versand...