Eulerpool Premium

betriebliche Übung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff betriebliche Übung für Deutschland.

betriebliche Übung Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

betriebliche Übung

"Betriebliche Übung" ist ein entscheidendes Konzept im deutschen Arbeits- und Sozialrecht und spielt eine wichtige Rolle bei den Rechten und Pflichten von Arbeitnehmern und Arbeitgebern.

Es bezieht sich auf eine langjährige, einheitliche Praxis oder Verhaltensweise in einem Unternehmen, die nicht explizit in einem Arbeitsvertrag oder einer Tarifvereinbarung festgelegt ist. Diese betriebliche Übung entsteht, wenn ein Arbeitgeber über einen längeren Zeitraum Arbeitsbedingungen oder Leistungen gewährt, die über das gesetzliche Mindestmaß oder die vertraglich vereinbarten Bedingungen hinausgehen. Sie kann sich auf verschiedene Aspekte des Arbeitsverhältnisses beziehen, wie Lohnzahlungen, Urlaubstage, Arbeitszeitregelungen, Sozialleistungen oder betriebliche Vergünstigungen. Damit eine betriebliche Übung entsteht, müssen drei Voraussetzungen erfüllt sein. Erstens muss die Handhabung über einen angemessenen Zeitraum hinweg kontinuierlich ausgeübt werden. Zweitens muss die Leistung einheitlich für alle betroffenen Arbeitnehmer erfolgen. Und drittens darf von den Arbeitnehmern angenommen werden, dass die Leistung auch in Zukunft gewährt wird. Die betriebliche Übung wird vom deutschen Arbeitsgericht als verbindlich anerkannt, und sowohl Arbeitnehmer als auch Arbeitgeber sind daran gebunden. Sollte ein Arbeitgeber plötzlich die betriebliche Übung ändern oder beenden wollen, ist dies nur unter bestimmten Voraussetzungen möglich. Eine solche Änderung oder Beendigung sollte frühzeitig und transparent kommuniziert werden, um mögliche Rechtsstreitigkeiten zu vermeiden. Insgesamt ist die betriebliche Übung ein wichtiger rechtlicher Grundsatz, der Stabilität und Vertrauen in Arbeitsverhältnisse schafft. Arbeitnehmer können sich darauf verlassen, dass bestimmte Leistungen oder Bedingungen kontinuierlich gewährt werden, und Arbeitgeber können ihre Arbeitsbedingungen auf eine konsistente Art und Weise gestalten. Als führende Quelle für Kapitalmarktinformationen und Finanznachrichten bietet Eulerpool.com ein umfassendes Glossar, das es Investoren ermöglicht, Recherchen durchzuführen und sich mit relevanten Begriffen wie "betriebliche Übung" vertraut zu machen. Dieses umfangreiche Lexikon unterstützt sowohl neue als auch erfahrene Investoren dabei, fundierte Entscheidungen auf dem Kapitalmarkt zu treffen und ihr Verständnis für die komplexen Themen des Aktienmarktes, Darlehen, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen zu erweitern. Unsere SEO-optimierten Definitionen bieten präzise und hochwertige Informationen, um den spezifischen Anforderungen unserer Investoren gerecht zu werden.
Favoritos dos Leitores no Dicionário da Bolsa Eulerpool

extrinsische Motivation

Extrinsische Motivation bezieht sich auf den Anreiz, der von äußeren Faktoren stammt und das Verhalten einer Person beeinflusst. Im Kontext der Kapitalmärkte spielt die extrinsische Motivation eine bedeutende Rolle bei...

Präsenzeffekt

Der Begriff "Präsenzeffekt" bezieht sich auf ein Phänomen in den Kapitalmärkten, bei dem das Erscheinungsbild oder die regelmäßige Anwesenheit einer bestimmten Aktie, Anleihe oder Währung zu einer Veränderung der Handelsaktivität...

Meistbegünstigung

Die Meistbegünstigung bezieht sich auf eine kritische Regelung in Handelsabkommen und internationalen Verträgen, die sicherstellt, dass beteiligte Parteien gleich behandelt werden und keine bevorzugte Behandlung zugunsten einer bestimmten Partei gewährt...

Internet Broking

Internet Broking bezeichnet den elektronischen Handel mit Wertpapieren und Finanzinstrumenten über das Internet. Diese Form des Online-Brokerage hat in den letzten Jahren zunehmend an Bedeutung gewonnen und bietet Anlegern die...

Bestimmungslandprinzip

Bestimmungslandprinzip ist ein Begriff, der in der internationalen Besteuerung und im Handel verwendet wird. Es bezieht sich auf das grundlegende Prinzip, nach dem die Umsatzsteuer für grenzüberschreitende Dienstleistungen bestimmt wird....

Wahlpflicht

Wahlpflicht ist ein wichtiger Begriff in den deutschen Kapitalmärkten, der insbesondere im Zusammenhang mit Anleihen auftritt. Wahlpflicht beschreibt das Recht des Anlegers, zwischen verschiedenen Zahlungsoptionen zu wählen, wenn ein bestimmter...

Mall

"Mall" in German – Professionelle Definition und Abgrenzung Eine "Mall" ist ein großer Innenraumkomplex, der als zentraler Ort für Handels-, Freizeit- und Unterhaltungsaktivitäten konzipiert ist. Dieses Konzept, welches häufig in urbanen...

Unterhaltsvorschuss

Unterhaltsvorschuss ist ein Begriff aus dem deutschen Familienrecht und bezieht sich auf finanzielle Unterstützung, die von der Regierung an Alleinerziehende gezahlt wird, um den Unterhalt für ihre Kinder zu sichern....

Zollverein

Zollverein, auf Deutsch wörtlich "Zollgemeinschaft", ist ein Begriff, der sowohl in der Geschichte als auch in der Wirtschaft einen besonderen Stellenwert einnimmt. In wirtschaftlicher Hinsicht bezieht sich der Begriff auf...

IKS

IKS steht für Internes Kontrollsystem und bezeichnet ein System von Maßnahmen, Verfahren und Kontrollen, die Unternehmen einsetzen, um ihre Geschäftsprozesse zu steuern, Schwachstellen zu identifizieren und Risiken zu minimieren. Das...