absoluter Deckungsbeitrag Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff absoluter Deckungsbeitrag für Deutschland.
Reconheça ações subavaliadas com um olhar.
Assinatura por 2 € / mês Absoluter Deckungsbeitrag ist ein Begriff aus dem Finanzmanagement, der die Differenz zwischen dem erzielten Erlös und den variablen Kosten eines Produkts, einer Dienstleistung oder einer Geschäftseinheit darstellt.
Er ist eine wichtige Kennzahl, um die Rentabilität und den Beitrag bestimmter Geschäftsbereiche zum Gesamtergebnis eines Unternehmens zu analysieren. Um den absoluten Deckungsbeitrag zu berechnen, werden die direkten variablen Kosten, die sich mit dem Verkauf eines Produkts oder einer Dienstleistung verändern, von den erzielten Umsatzerlösen abgezogen. Dies ermöglicht eine detaillierte Analyse der Profitabilität einzelner Produkte oder Dienstleistungen. Der absolute Deckungsbeitrag ist ein wichtiger Indikator für Entscheidungsträger, um Rückschlüsse auf wirtschaftliche Effizienz und Rentabilität zu ziehen. Eine positive Differenz bedeutet, dass die Verkaufserlöse ausreichend sind, um die variablen Kosten zu decken und somit einen Beitrag zum Decken der Fixkosten zu leisten. Ein negativer absoluter Deckungsbeitrag hingegen deutet darauf hin, dass die variablen Kosten höher sind als die erzielten Einnahmen, was zu Verlusten führen kann. Es ist wichtig zu beachten, dass der absolute Deckungsbeitrag auf Einzelproduktebene oder auf aggregierter Geschäftseinheitsebene berechnet werden kann. Auf Einzelproduktebene ermöglicht er eine detaillierte Analyse, welches Produkt den größten Beitrag zum Gesamtergebnis leistet und welche Produkte möglicherweise nicht rentabel genug sind. Auf aggregierter Geschäftseinheitsebene kann der absolute Deckungsbeitrag Aufschluss darüber geben, welcher Bereich des Unternehmens den größten wirtschaftlichen Wert schafft und welche Bereiche möglicherweise verbessert oder optimiert werden müssen. In einem dynamischen und wettbewerbsintensiven Marktumfeld ist die Kenntnis des absoluten Deckungsbeitrags von unschätzbarem Wert. Unternehmen können innovative Strategien entwickeln, um ihre Rentabilität zu steigern, indem sie ihre Produktmixe anpassen, ihre Kosten straffen oder ihre Preise entsprechend der ermittelten Wertbeiträge optimieren. Als Marktführer im Bereich Finanzrecherche und finanzbezogener Nachrichten veröffentlicht Eulerpool.com dieses umfassende Glossar, um Investoren in den Kapitalmärkten eine unverzichtbare Ressource zur Verfügung zu stellen. Der Hauptzweck dieses Glossars besteht darin, Fachkenntnisse und Expertise über Finanzbegriffe, wie den absoluten Deckungsbeitrag, bereitzustellen und Investoren dabei zu unterstützen, fundierte Entscheidungen zu treffen, um ihre finanziellen Ziele zu erreichen. Auf Eulerpool.com finden Sie weiterführende Informationen zu diesem und anderen finanziellen Konzepten, sowie aktuelle Analysen, um Ihnen beim erfolgreichen Navigieren durch die komplexen Kapitalmärkte zu helfen.Upload
Im professionellen Bereich der Kapitalmärkte bezeichnet der Begriff "Upload" den Vorgang des Hochladens von Daten, Dokumenten oder Informationen auf eine elektronische Plattform oder eine Website. Dies ermöglicht es Benutzern, relevante...
glaubhafte Zusicherungen
"Glaubhafte Zusicherungen" ist ein finanzieller Begriff, der im deutschen Rechtswesen Verwendung findet, insbesondere in den Bereichen Investitionen und Kapitalmärkte. Diese juristische Phrase bezieht sich auf mündliche oder schriftliche Erklärungen, die...
Abonnement
Als führende Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, vergleichbar mit Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems, möchten wir Ihnen das weltweit beste und umfangreichste Glossar/Lexikon für Investoren auf den...
Teilungsabkommen
Ein Teilungsabkommen gehört zur Kategorie der maßgeblichen Vereinbarungen im Rahmen der Kapitalmärkte. Es handelt sich um einen rechtlichen Vertrag zwischen den Parteien einer Transaktion, der die Aufteilung von Vermögenswerten, Rechten...
Tobit-Modell
Das Tobit-Modell ist ein statistisches Modell, das in der ökonometrischen Analyse verwendet wird, um mit zensierten abhängigen Variablen umzugehen. Es wurde nach dem ökonometrischen Ökonomen James Tobin benannt, der das...
autoregressives Modell
Das autoregressive Modell ist eine statistische Methode zur Analyse von Zeitreihendaten, die eine bedeutende Rolle in der Finanzmarktanalyse spielt. Es wird verwendet, um die Entwicklung von Finanzinstrumenten wie Aktien, Anleihen...
Vorwärtsverkettung
Vorwärtsverkettung ist ein Begriff, der in der Finanzwelt weit verbreitet ist und sich auf eine spezielle Methode zur Berechnung von Finanzergebnissen bezieht. Genauer gesagt handelt es sich um eine Technik,...
Baum
Baum (German for "tree") is a financial term that refers to a chart pattern commonly used in technical analysis. The Baum pattern is recognized for its three distinctive peaks resembling...
AIDCAS-Formel
Die AIDCAS-Formel ist eine entscheidende Methode zur effektiven Bewertung von Wertpapieren und Anlageinstrumenten. Sie wurde entwickelt, um Investoren auf den Kapitalmärkten dabei zu helfen, eine fundierte Entscheidung über potenzielle Investitionsmöglichkeiten...
Konotation
Die Konotation ist ein Begriff, der in der Sprachwissenschaft sowie in der Analyse von Texten und Diskursen verwendet wird, um die assoziativen oder emotionalen Bedeutungen von Wörtern, Phrasen oder Sätzen...