Zuteilung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Zuteilung für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Definition of "Zuteilung": Die "Zuteilung" bezieht sich auf den Prozess der Zuweisung von Wertpapieren bei einer Emission oder Platzierung.
Dieser Begriff wird häufig im Zusammenhang mit Anleihen, Aktien oder anderen Kapitalwertpapieren verwendet. Die Zuteilung erfolgt durch einen Emittenten oder Platzierungsagenten und bestimmt, wer welche Menge an Wertpapieren erhält. Bei einer Emission oder Platzierung neuer Wertpapiere müssen diese auf dem Markt verteilt werden, um potenziellen Investoren die Möglichkeit zu geben, sie zu erwerben. Dieser Verteilungsprozess wird als Zuteilung bezeichnet. Die Zuteilung erfolgt in der Regel über eine Zuteilungsformel, die verschiedene Faktoren berücksichtigt, wie beispielsweise das investierte Kapital, die Nachfrage und das Platzierungsziel. Die Zuteilung von Aktien erfolgt normalerweise durch ein Bookbuilding-Verfahren, bei dem potenzielle Investoren ihre Gebote abgeben. Diese Gebote enthalten Informationen über die gewünschte Menge und den gebotenen Preis. Der Emittent oder der Platzierungsagent verwendet dann diese Informationen, um die Zuteilung der Aktien festzulegen. Die endgültige Zuteilung erfolgt in der Regel basierend auf dem Zuteilungsergebnis, bei dem die Investoren informiert werden, wie viele Aktien ihnen zugeteilt wurden. Bei der Zuteilung von Anleihen erfolgt die Zuteilung normalerweise an institutionelle Investoren. Hierbei werden verschiedene Kriterien berücksichtigt, wie beispielsweise die Bonität des Investors oder die Höhe des investierten Kapitals. Die Zuteilung erfolgt durch eine genaue Festlegung des Betrags, den jeder Investor erhalten wird. Insgesamt ist die Zuteilung ein wichtiger Schritt im Emissions- oder Platzierungsprozess von Wertpapieren. Sie stellt sicher, dass die Verteilung fair und effizient erfolgt und den Bedürfnissen des Emittenten und der potenziellen Investoren entspricht. Durch eine solide Zuteilungsstrategie kann ein Emittent den Erfolg einer Emission oder Platzierung sicherstellen und das Vertrauen der Anleger gewinnen. Bei Eulerpool.com finden Sie weitere Informationen zu diesem und anderen Begriffen aus den Bereichen Kapitalmärkte, Aktien, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Unser umfassendes Glossar bietet Ihnen eine professionelle und verständliche Erklärung wichtiger Begriffe, um Ihre Investmententscheidungen zu unterstützen.Manteltarifvertrag
Manteltarifvertrag ist ein wesentlicher Begriff im deutschen Arbeitsrechtssystem und bezieht sich auf eine tarifvertragliche Vereinbarung, die die allgemeinen Arbeitsbedingungen regelt. Diese umfassende Vereinbarung dient als Rahmenkonzept für individuelle Tarifverträge und...
Cloud Computing
Cloud-Computing beschreibt die Bereitstellung von Rechenleistung, Speicherplatz und Anwendungen über das Internet anstatt auf lokalen Computern oder lokalen Servern. Diese Art des Computings revolutioniert die moderne Informationsverarbeitung und bietet zahlreiche...
flexible Arbeitszeit
Titel: Flexible Arbeitszeit - Definition im Bereich der Kapitalmärkte Einleitung: Flexible Arbeitszeit ist ein Begriff, der im Kapitalmarktumfeld eine besondere Bedeutung hat. Bei Eulerpool.com, einer führenden Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, ähnlich...
Sparförderung
Sparförderung ist ein umfassendes Konzept, das verschiedene Anreize und Fördermaßnahmen umfasst, um das Sparen und die Anlage von finanziellen Mitteln in der Bevölkerung zu fördern. Diese Art der Förderung wird...
Corporate Citizenship
Corporate Citizenship, auch Corporate Social Responsibility (CSR) genannt, bezeichnet den freiwilligen Beitrag eines Unternehmens zur sozialen und ökologischen Verbesserung der Gesellschaft, indem es über gesetzliche Anforderungen hinausgeht. Es ist eine...
Wohnimmobilienmarkt
Definition des Begriffs "Wohnimmobilienmarkt": Der Wohnimmobilienmarkt, auch als der Markt für Wohnimmobilien bezeichnet, umfasst den Handel mit Wohnhäusern, Wohnungen und anderen damit verbundenen Eigenschaften. Dieser Markt wird durch Angebot und Nachfrage...
Knappschaft
Knappschaft ist ein Begriff, der in den deutschen Kapitalmärkten weit verbreitet und von großer Bedeutung ist. Es handelt sich um einen speziellen Versicherungsträger, der für die Sozialversicherung und den Schutz...
Buying Center
Das Buying Center ist ein maßgeblicher Begriff im Bereich des Kapitalmarktes, speziell in Bezug auf Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Es bezeichnet eine Gruppe von Personen oder Abteilungen innerhalb...
Voll-Indossament
Voll-Indossament – Definition, Bedeutung und Verwendung im Finanzwesen Im Finanzwesen spielt das Voll-Indossament eine bedeutende Rolle, insbesondere im Zusammenhang mit Wertpapieren wie Aktien, Anleihen und anderen Finanzinstrumenten. Dieser Begriff bezieht sich...
Nebenbeschäftigung
"Nebenbeschäftigung" ist ein Begriff, der sich auf eine Tätigkeit bezieht, die eine Person neben ihrer Hauptbeschäftigung ausübt. In der Welt der Kapitalmärkte umfasst dies Aktivitäten, die außerhalb der regulären Beschäftigung...