Zulassungsrevision Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Zulassungsrevision für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Zulassungsrevision bezeichnet das Verfahren, in dem die Zulassung von Wertpapieren an einer Börse sorgfältig überprüft und gegebenenfalls genehmigt wird.
Dabei handelt es sich um einen regulatorischen Prozess, der sicherstellt, dass die Emittenten und ihre Wertpapiere den Anforderungen und Standards der Börse entsprechen. Diese Revision ist von essenzieller Bedeutung, um die Integrität und den reibungslosen Ablauf der Kapitalmärkte zu gewährleisten. Im Rahmen der Zulassungsrevision werden verschiedene Aspekte der Emittenten und ihrer Wertpapiere analysiert. Dazu gehören unter anderem die finanzielle Solidität des Emittenten, die Transparenz der Geschäftsberichte, die Einhaltung der Rechnungslegungsstandards und die Offenlegung relevanter Informationen. Des Weiteren wird die Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen und Aufsichtsvorschriften überprüft. Die Zulassungsrevision wird von einer Börsenaufsichtsbehörde oder einem ähnlichen Regulierungsorgan durchgeführt. Diese Instanz stellt sicher, dass die Emittenten und ihre Wertpapiere den Anforderungen des jeweiligen Börsenplatzes entsprechen. Die Behörde überprüft dabei nicht nur das Erstemissionsverfahren, sondern führt auch regelmäßige Überprüfungen durch, um sicherzustellen, dass die Emittenten weiterhin den geforderten Standards entsprechen. Die Zulassungsrevision ist für Investoren von großer Bedeutung, da sie sicherstellt, dass die gehandelten Wertpapiere von vertrauenswürdigen Emittenten stammen und den erforderlichen Standards entsprechen. Durch diese Überprüfung wird das Risiko von Betrug oder Missbrauch reduziert. Investoren können sich somit auf transparente und zuverlässige Informationen verlassen, um fundierte Entscheidungen zu treffen. Insgesamt ist die Zulassungsrevision ein wesentlicher Bestandteil der regulatorischen Rahmenbedingungen des Kapitalmarktes. Sie trägt zur Integrität und Vertrauenswürdigkeit des Marktes bei und gewährleistet die Einhaltung hoher Standards seitens der Emittenten. Bei Eulerpool.com finden Sie eine umfassende und detaillierte Definition von Begriffen wie Zulassungsrevision und zahlreichen anderen Fachbegriffen aus dem Bereich der Kapitalmärkte. Unsere Glossardatenbank ist darauf ausgerichtet, Investoren und Finanzfachleuten hochwertige Informationen zur Verfügung zu stellen, um ihnen bei der Analyse und Bewertung von Wertpapieren zu unterstützen. Besuchen Sie uns noch heute und entdecken Sie unser umfangreiches Glossar für den Kapitalmarkt!Involvement
Involvement, or in German "Beteiligung," refers to the active participation of an investor in a company's decision-making and operational processes. It signifies the extent to which an individual or entity...
Central Bank of Ireland
Die Zentralbank Irlands, auch bekannt als Central Bank of Ireland (CBI), ist das nationale Geldinstitut, das für die Aufrechterhaltung der monetären Stabilität und der finanziellen Integrität in Irland verantwortlich ist....
Pareto-Verteilungsfunktion
Die Pareto-Verteilungsfunktion ist ein Konzept aus der statistischen Analyse, das häufig in der Finanzwelt Anwendung findet. Diese Funktion ist nach dem italienischen Ökonomen Vilfredo Pareto benannt, der sie zuerst beschrieb....
Personenbeförderungsgesetz (PBefG)
Das Personenbeförderungsgesetz (PBefG) ist eine gesetzliche Regelung in Deutschland, die den Transport von Personen durch verschiedene Verkehrsträger regelt. Das PBefG bietet einen rechtlichen Rahmen für die Personenbeförderung und legt Anforderungen...
zweitbeste Maßnahme
"Zweitbeste Maßnahme" ist ein Begriff, der in der Finanzwelt häufig verwendet wird und sich auf eine strategische Handlungsweise bezieht, die als zweitbeste Option betrachtet wird. Bei der Anwendung von finanzpolitischen...
Neuheit
Neuheit (englisch: novelty), in Bezug auf die Kapitalmärkte, bezeichnet die Einführung eines neuen Finanzprodukts, einer Anlagestrategie oder einer technologischen Innovation, die potenziell massive Auswirkungen auf die Marktlandschaft haben kann. Als...
Dollar
Der Begriff "Dollar" bezieht sich auf die offizielle Währungseinheit der Vereinigten Staaten von Amerika. Der Dollar wird auch weltweit als Reservewährung betrachtet und wird in vielen Ländern als offizielle Währung...
Preisschwelle
Preisschwelle bezieht sich auf eine bestimmte Preisstufe, bei der ein Wertpapier eine Schwelle erreicht oder überschreitet, die Auswirkungen auf den Handel und die Preisbildung haben kann. Diese Preisschwelle kann sowohl...
Projektmanagement-Prozessmodell
Das Projektmanagement-Prozessmodell beschreibt den strukturierten und systematischen Ansatz zur Planung, Umsetzung und Kontrolle von Projekten. Es dient als Leitfaden für Projektmanager, um effizient und effektiv die Ziele, Ressourcen und Zeitvorgaben...
Konzentration
Die Konzentration ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um zu beschreiben, wie stark eine bestimmte Anlageklasse, ein Marktsegment oder ein bestimmtes Wertpapier in einem Portfolio, einer Branche...