Wert per ... Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Wert per ... für Deutschland.
Wert per ..., oder auch Wert je ..., ist eine Finanzkennzahl, die verwendet wird, um den Wert einer bestimmten Anlageklasse oder eines Anlageinstruments pro Einheit oder pro Aktie zu bestimmen.
Diese Kennzahl dient als entscheidender Indikator für Investoren und Analysten, um den relativen Wert einer Anlage zu beurteilen und Vergleiche zwischen verschiedenen Anlagen anzustellen. Der Wert per ... wird oft verwendet, um den Aktienkurs eines Unternehmens zu bewerten. Der Wert per Aktie wird errechnet, indem der Gesamtwert des Unternehmens durch die Anzahl der ausstehenden Aktien geteilt wird. Dies ermöglicht es den Anlegern, den Wert einer einzelnen Aktie zu ermitteln und direkt mit anderen Unternehmen zu vergleichen. Darüber hinaus wird der Wert per ... auch für andere Anlageklassen wie Anleihen, Darlehen und Kryptowährungen verwendet. Bei Anleihen wird der Wert pro Nennwert verwendet, um den aktuellen Marktwert einer Anleihe zu bestimmen. Bei Darlehen wird der Wert pro Kreditvertrag berechnet, um den Wert des Kreditportfolios zu bestimmen. Bei Kryptowährungen wie Bitcoin wird der Wert pro Einheit berechnet, um den aktuellen Wert einer digitalen Währungseinheit zu ermitteln. Es ist wichtig zu beachten, dass der Wert per ... sich im Laufe der Zeit ändern kann, da er von verschiedenen Faktoren wie Angebot und Nachfrage, Marktschwankungen und anderen wirtschaftlichen Bedingungen beeinflusst wird. Investoren und Analysten verwenden diese Kennzahl, um Investitionsentscheidungen zu treffen und das Risiko eines Engagements in einer bestimmten Anlageklasse oder einem Anlageinstrument einzuschätzen. Insgesamt ist der Wert per ... eine wichtige Kennzahl für Investoren, um den relativen Wert einer Anlageklasse oder eines Anlageinstruments zu bestimmen und Vergleiche anzustellen. Durch die Anwendung dieser Kennzahl können Anleger bessere Entscheidungen treffen und ihr Portfolio effektiver verwalten.Gebührenhaushalt
Gebührenhaushalt ist ein Begriff aus dem Finanzwesen, der sich auf den Haushalt einer öffentlichen oder privaten Einrichtung bezieht, der ausschließlich zur Verwaltung von Gebühreneinnahmen bestimmt ist. Im Allgemeinen werden diese...
Abgeordneter
Ein Abgeordneter ist eine Person, die durch direkte oder indirekte Wahl in das Parlament gewählt wurde, um dort die Interessen der Wählerinnen und Wähler zu vertreten. Das deutsche Parlament, der...
Neuwertversicherung
Neuwertversicherung ist eine Form der Sachversicherung, die den Wiederbeschaffungswert einer Immobilie oder eines Gegenstands im Falle eines Schadens oder Verlusts abdeckt. Diese spezifische Versicherungsart wird häufig im Zusammenhang mit Gebäuden...
Sparkonto
Das Sparkonto ist ein grundlegender Bankdienst, der eine sichere und rentable Geldanlage für Privatkunden darstellt. Es ist eine spezielle Art von Bankkonto, das speziell für kleine bis mittelgroße Einlagen geeignet...
materielle Maßgeblichkeit
"Materielle Maßgeblichkeit" ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, insbesondere im Bereich der Rechnungslegung und Abschlussprüfung. Diese Konzeption bezieht sich auf die grundsätzliche Bedeutung und Relevanz von finanziellen...
Präsidialrat
Präsidialrat bezeichnet eine Organisation oder Institution, die in vielen deutschen Unternehmen und Organisationen anzutreffen ist. Es ist ein beratendes Gremium, das dem Vorsitzenden oder Präsidenten einer Organisation unterstützend zur Seite...
ressortgebundene Unternehmungsführung
"Ressortgebundene Unternehmungsführung" ist ein Begriff, der in der Welt der Unternehmensführung und Corporate Governance verwendet wird. Diese Managementpraxis bezieht sich auf eine strukturierte Organisationsform, bei der das Top-Management eines Unternehmens...
Box-Jenkins-Verfahren
Das Box-Jenkins-Verfahren ist eine statistische Methode zur Modellierung und Vorhersage von Zeitreihen. Es wurde von George Box und Gwilym Jenkins entwickelt und wird häufig in der Finanzanalyse und ökonometrischen Modellierung...
Printmedien
Printmedien, auch als gedruckte Medien bezeichnet, sind ein wesentlicher Bestandteil der Medienlandschaft und beziehen sich auf gedruckte Veröffentlichungen wie Zeitungen, Magazine und Zeitschriften. Diese Art von Medien hat eine lange...
Importvordepot
Ein Importvordepot bezieht sich auf ein spezialisiertes Finanzinstrument, das von Investoren im Bereich des internationalen Handels eingesetzt wird. Es stellt eine Möglichkeit dar, Zahlungen für fortgeschrittene Importgeschäfte abzusichern und somit...

