Wegbetrieb Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Wegbetrieb für Deutschland.
![Wegbetrieb Definition](/images/headers/eulerpool-encyclopedia.webp)
Reconheça ações subavaliadas com um olhar.
Assinatura por 2 € / mês Der Begriff "Wegbetrieb" bezieht sich auf eine spezifische Risikomanagementstrategie, die von Investoren in Kapitalmärkten angewendet wird.
Im Kontext von Wertpapieranlagen, insbesondere in Aktieninvestitionen, beschreibt der Wegbetrieb eine Handelsstrategie, bei der ein Anleger seine Position in einem bestimmten Wertpapier schließt. Der Hauptzweck des Wegbetriebs besteht darin, Verluste zu begrenzen oder Gewinne zu sichern, indem eine bestehende Position geschlossen wird, sobald bestimmte vordefinierte Kriterien erfüllt sind. Diese Kriterien können auf technischer Analyse, fundamentalen Indikatoren oder anderen quantitativen Modellen basieren. In der Regel werden Stop-Loss-Aufträge oder Trailing-Stop-Loss-Aufträge für den Wegbetrieb verwendet. Der Wegbetrieb ist ein wesentlicher Bestandteil eines effektiven Risikomanagements, da er dazu beiträgt, potenzielle Verluste zu minimieren. Eine umsichtige Anwendung des Wegbetriebs ermöglicht es Anlegern, ihre Portfolios vor übermäßigen Verlusten zu schützen und gleichzeitig die Gewinne zu optimieren. Der Wegbetrieb kann auch in anderen Anlageklassen wie Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen angewendet werden. In Anleihemärkten bezieht sich der Wegbetrieb auf die vorzeitige Rückzahlung oder den Verkauf einer Anleihe vor dem Fälligkeitsdatum. Auf den Geldmärkten kann der Wegbetrieb den Verkauf einer kurzfristigen Anlage bedeuten, um das Kapital für alternative Investitionen verfügbar zu machen. Im Kryptowährungsmarkt wird der Wegbetrieb oft als automatischer Verkauf einer digitalen Währung verwendet, wenn der Kurs unter einen vorher festgelegten Wert fällt. Insgesamt ist der Wegbetrieb eine wichtige Strategie, die von Investoren angewendet wird, um Risiken zu minimieren und ihre Gewinnchancen zu maximieren. Durch die Nutzung von Wegbetrieben können Anleger ihre Handelsstrategien optimieren und ihr Anlageportfolio effektiv verwalten.Analyse-Methoden
Analyse-Methoden sind eine Sammlung von Techniken und Verfahren, die im Finanzbereich eingesetzt werden, um Wertpapiermärkte, Aktien, Anleihen, Kredite, Geldmärkte und Kryptowährungen zu bewerten und zu untersuchen. Sie sind unerlässlich für...
Complex Man
Komplexer Mensch Ein komplexer Mensch wird in der psychologischen und Verhaltensfinanzforschung allgemein als jemand definiert, der durch eine Vielzahl von Faktoren und Motivationen beeinflusst wird. In Bezug auf Investoren in Kapitalmärkten...
Trennungsgeld
Trennungsgeld – Eine umfangreiche Erläuterung für Investoren Trennungsgeld ist ein Begriff, der in Deutschland häufig im Zusammenhang mit öffentlichen Diensten verwendet wird. Es handelt sich um eine Leistung, die Mitarbeitern gewährt...
Bestandsmiete
Bestandsmiete ist ein Begriff, der sich auf die Miete für Immobilien bezieht, die bereits vermietet sind. Es handelt sich dabei um die laufende Miete, die der Mieter an den Vermieter...
Kommission der Vereinten Nationen für internationales Handelsrecht
Die Kommission der Vereinten Nationen für internationales Handelsrecht (United Nations Commission on International Trade Law, UNCITRAL) ist ein Gremium der Vereinten Nationen, das sich mit der Harmonisierung und Weiterentwicklung des...
Liabilities
Liabilities (Verbindlichkeiten) sind finanzielle Verpflichtungen oder Schulden, die ein Unternehmen oder eine Person gegenüber Dritten hat. Sie stellen die finanziellen Verbindlichkeiten dar, die bei der Bewertung der finanziellen Gesundheit und...
Pigou
Pigou bezieht sich in der Finanzwelt auf ein Konzept, das von Arthur Pigou, einem britischen Ökonomen, entwickelt wurde. Pigou formuliert das Konzept der Externalitäten und argumentiert, dass Märkte fehlerhaft sein...
Verfalltag
Verfalltag (Fälligkeitstermin) bezieht sich auf den spezifischen Zeitpunkt, an dem eine Option, ein Derivat oder ein bestimmtes Finanzinstrument ausläuft oder fällig wird. Es ist ein entscheidendes Element für Investoren in...
TUK
In der Welt der Kapitalmärkte gibt es eine Vielzahl an Fachbegriffen, von denen einer besondere Beachtung verdient: TUK. TUK steht für "Technischer Unterstützungskanal" und beschreibt ein wichtiges Konzept bei der...
Unternehmungsgründung
"Unternehmungsgründung" ist ein Begriff, der sich auf den Prozess der Gründung eines Unternehmens bezieht. Es bezeichnet den Akt der Schaffung und Etablierung einer rechtlichen und wirtschaftlichen Entität mit dem Ziel,...