Eulerpool Premium

Warenrohgewinn Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Warenrohgewinn für Deutschland.

Warenrohgewinn Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Warenrohgewinn

Der Begriff "Warenrohgewinn" bezieht sich auf eine wichtige finanzielle Kennzahl, die in der Bilanzierung und im Finanzwesen von Unternehmen verwendet wird, um die Rentabilität des Verkaufs von Waren zu ermitteln.

In der Bilanz eines Unternehmens steht der Warenrohgewinn für den Betrag, der nach Abzug aller direkten Kosten für den Wareneinkauf vom Umsatz verbleibt. Der Warenrohgewinn wird auch als Bruttogewinn bezeichnet und ist eine entscheidende Größe für Investoren und Analysten, um die Rentabilität eines Unternehmens zu bewerten. Er bietet Einblicke in die Effizienz des Warenmanagements, die Preisgestaltung, die Qualitätskontrolle und die Auswahl der Lieferanten. Um den Warenrohgewinn zu ermitteln, werden die direkten Kosten, die mit dem Warenverkauf verbunden sind, vom Umsatz abgezogen. Diese direkten Kosten umfassen den Einkaufspreis der Waren, die Kosten für den Transport und die Lagerung sowie andere direkt an den Verkauf geknüpfte Ausgaben. Es ist wichtig anzumerken, dass administrative Aufwendungen, Vertriebskosten und andere indirekte Kosten nicht in den Warenrohgewinn einfließen. Der Warenrohgewinn kann als absoluter Betrag oder als Prozentsatz des Umsatzes ausgedrückt werden. Um die Rentabilität von Unternehmen verschiedener Größen oder Branchen zu vergleichen, wird oft der Warenrohgewinn in Prozent des Umsatzes betrachtet. Ein höherer Warenrohgewinn deutet auf eine bessere Effizienz bei der Warenbeschaffung und Preisgestaltung hin, während ein niedriger Warenrohgewinn auf ineffiziente Prozesse oder hohe Kosten hindeuten kann. Investoren nutzen den Warenrohgewinn, um die Leistung eines Unternehmens im Vergleich zu seinen Wettbewerbern sowohl innerhalb derselben Branche als auch über verschiedene Branchen hinweg zu bewerten. Es ermöglicht ihnen, fundierte Entscheidungen über zukünftige Investitionen zu treffen und die finanzielle Stabilität eines Unternehmens zu bewerten. Insgesamt ist der Warenrohgewinn eine entscheidende Finanzkennzahl, die Investoren und Analysten dabei unterstützt, die Rentabilität und Effizienz eines Unternehmens im Bereich des Warenverkaufs zu bewerten. Durch die Berücksichtigung direkter Kosten bietet der Warenrohgewinn wichtige Einblicke in die finanzielle Leistungsfähigkeit und das Wachstumspotenzial eines Unternehmens.
Favoritos dos Leitores no Dicionário da Bolsa Eulerpool

binäre Abstimmungsverfahren

Binäre Abstimmungsverfahren sind ein wichtiger Bestandteil der modernen Corporate Governance und beziehen sich auf Entscheidungsprozesse, bei denen Aktionäre oder Mitglieder einer Organisation ihre Zustimmung oder Ablehnung zu bestimmten Maßnahmen durch...

Gegenvorstellung

Gegenvorstellung ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um eine bestimmte Art von Handelsstrategie zu beschreiben. Es bezieht sich auf die Praxis, eine Gegenposition zu einer bestehenden Anlageposition...

Kommanditgesellschaft (KG)

Die Kommanditgesellschaft (KG) ist eine Rechtsform einer Personengesellschaft, die in Deutschland weit verbreitet ist und sich durch die Haftungsstruktur auszeichnet. Sie besteht aus mindestens einem Komplementär (voll haftender Gesellschafter) und...

prompt

Prompt: Die Kontinuität und Transparenz der Finanzmärkte wird durch das Konzept der "Promptitude" gewährleistet. Als prompt wird ein Vorgang oder eine Transaktion bezeichnet, die sofort und effizient ausgeführt wird. Im Rahmen...

Bid

Das Wort "Bid" bezieht sich auf den Preis, den ein potenzieller Käufer bereit ist, für ein bestimmtes Wertpapier oder eine Anlageklasse zu zahlen. Es ist ein wichtiger Begriff in den...

Muddling-through-Strategie

"Muddling-through-Strategie" (zu Deutsch: "Sich-durchwurschteln-Strategie") ist ein gängiger Begriff in der Finanzwelt, der eine pragmatische Herangehensweise an politische und wirtschaftliche Entscheidungen beschreibt. Diese Strategie wird oft von Regierungen, Zentralbanken und Finanzinstitutionen...

Klassifikationen der Güter

Klassifikationen der Güter ist ein Begriff, der in verschiedenen Aspekten der Kapitalmärkte von großer Bedeutung ist. Es bezieht sich auf eine Methodik zur Kategorisierung von Waren und Vermögenswerten nach bestimmten...

DIW

DIW steht für Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung und ist ein führendes, unabhängiges Wirtschaftsforschungsinstitut mit Sitz in Berlin, Deutschland. Das DIW wurde 1925 gegründet und besteht aus einer interdisziplinären Gruppe von...

Allgemeine Versicherungsbedingungen (AVB)

"Die Allgemeinen Versicherungsbedingungen (AVB)" bezeichnen einen entscheidenden Aspekt im Bereich der Versicherungsverträge und stellen die grundlegende Grundlage für die Rechte und Pflichten sowohl des Versicherungsnehmers als auch des Versicherungsgebers dar....

Lombardkredit

Der Lombardkredit bezieht sich auf eine spezielle Form des besicherten Kredits, der von Finanzinstituten, insbesondere Banken, bereitgestellt wird. Dieser Kredit basiert auf Wertpapieren oder anderen hochwertigen Vermögenswerten, die als Sicherheit...