Eulerpool Premium

WTO Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff WTO für Deutschland.

WTO Definition
Terminal Access

Reconheça ações subavaliadas com um olhar.

Bloomberg Fair Value
20M Securities
50Y History
10Y Estimates
8.000+ News Daily
Assinatura por 2 € / mês

WTO

WTO – Definition und Erklärung Die Welthandelsorganisation (WTO) ist eine internationale Organisation, die im Jahr 1995 gegründet wurde und das globale Regelwerk für den internationalen Handel aufstellt und überwacht.

Die WTO hat das Ziel, effiziente, faire und vorhersehbare Regeln für den Handel zwischen den Mitgliedsländern festzulegen und so den weltweiten Handel zu fördern. Die Hauptaufgaben der WTO umfassen die Regelsetzung, die Streitschlichtung, die Überwachung von Handelspolitiken und die technische Hilfe für Entwicklungsländer. Sie dient als Forum für den Abschluss von Handelsvereinbarungen und bietet einen Mechanismus zur Beilegung von Handelsstreitigkeiten zwischen den Mitgliedstaaten. Die WTO besteht aus 164 Mitgliedsländern, die zusammen mehr als 98% des globalen Handels repräsentieren. Die Grundprinzipien der WTO sind die Meistbegünstigung, die Hinterziehung von Handelshemmnissen und die Behandlung von in- und ausländischen Produkten ohne Diskriminierung. Das bedeutet, dass ein WTO-Mitglied alle anderen Mitglieder auf gleichberechtigte Weise behandeln muss und den Handel mit nichtdiskriminierenden Zöllen, Quoten oder anderen Beschränkungen unterstützen sollte. Die WTO ist zentraler Bestandteil des internationalen Handelssystems und spielt eine wichtige Rolle bei der Förderung des Wirtschaftswachstums, der Schaffung von Arbeitsplätzen und der Entwicklung der globalen Wirtschaft. Durch die Schaffung eines transparenten und regelbasierten Systems bietet die WTO den Mitgliedern eine sichere und stabile Basis für den Handel, was zu größerer Investitionssicherheit und wirtschaftlicher Entwicklung führt. Im Rahmen der WTO wurde eine Reihe von Abkommen und Vereinbarungen abgeschlossen, die verschiedene Bereiche des Handels abdecken, einschließlich des Handels mit Waren, Dienstleistungen, geistigem Eigentum und des Schutzes von Investitionen. Diese Abkommen und Vereinbarungen tragen zur Liberalisierung des Handels bei und fördern die Integration von Märkten weltweit. Zusammenfassend ist die Welthandelsorganisation (WTO) eine internationale Organisation, die das Regelwerk für den internationalen Handel festlegt und überwacht. Ihre Ziele sind die Förderung des freien und fairen Handels, die Schaffung transparenter und regelbasierter Handelsregime sowie die Unterstützung der wirtschaftlichen Entwicklung durch den Handel. Die WTO spielt eine entscheidende Rolle bei der Schaffung eines stabilen und sicheren Handelsumfelds für Investoren in den Kapitalmärkten und trägt dazu bei, den globalen Handel zu erleichtern und zu fördern.
Favoritos dos Leitores no Dicionário da Bolsa Eulerpool

Regionalklasse

Regionalklasse bezeichnet eine wichtige Klassifizierung oder Einstufung, die in der Versicherungsbranche verwendet wird, um das Risiko von Hochwasser- und Sturmschäden in verschiedenen Regionen Deutschlands zu bewerten. Die Versicherungsunternehmen verwenden die...

Syndikat

In der Welt der Kapitalmärkte ist der Begriff "Syndikat" von großer Bedeutung. Ein Syndikat ist eine Gruppe von Finanzinstituten oder Wertpapierhändlern, die sich zusammenschließen, um eine spezifische Transaktion zu unterstützen...

Europäische Nachbarschafts- und Partnerschaftsinstrument (ENPI)

Europäische Nachbarschafts- und Partnerschaftsinstrument (ENPI) bezeichnet ein finanzpolitisches Instrument der Europäischen Union (EU), das in der Zusammenarbeit mit Nachbarländern zur Förderung von Stabilität, Wohlstand und Sicherheit in Europa eingesetzt wird....

Innovationsrate

Die Innovationsrate ist ein wesentlicher Indikator für den Fortschritt und das Wachstum einer Wirtschaft und bezieht sich auf die Geschwindigkeit, mit der neue Technologien, Ideen und Produkte in einem bestimmten...

Erwerbsminderungsrente

Erwerbsminderungsrente ist eine staatliche Rentenleistung in Deutschland, die an Personen gezahlt wird, die aufgrund von gesundheitlichen Beeinträchtigungen oder Krankheiten nicht mehr in vollem Umfang arbeitsfähig sind. Diese Rentenleistung trägt dazu...

Automatisierungsgrad

Der Automatisierungsgrad ist ein Begriff, der den Grad der Mechanisierung und Automatisierung eines Prozesses oder einer Industrie beschreibt. In der Kapitalmarktbranche bezieht sich der Automatisierungsgrad auf die Art und Weise,...

Verteilungsmacht

Definition von "Verteilungsmacht": Verteilungsmacht ist ein Begriff aus den Kapitalmärkten, der die Fähigkeit eines Unternehmens oder einer Einzelperson beschreibt, den Fluss von Waren, Geldern oder Vermögenswerten innerhalb eines Marktes zu kontrollieren...

Materialbuchhaltung

Die Materialbuchhaltung bezeichnet einen wichtigen Teil der innerbetrieblichen Buchführung in einem Unternehmen. Sie umfasst die Verwaltung und Kontrolle des materiellen Vermögens, einschließlich der Warenbestände, Rohmaterialien und fertigen Produkte. Der Hauptzweck...

Druckschriftenermittlung

Die Druckschriftenermittlung bezieht sich auf ein Verfahren zur Identifizierung von Druckschriften, das in verschiedenen Bereichen der Finanzwirtschaft, insbesondere im Bereich der Wertpapiermärkte, angewendet wird. Diese Methode ermöglicht es den Marktteilnehmern,...

Strohmann

In the context of capital markets, the term "Strohmann" refers to a legal and financial concept commonly known as a "straw man" in English. A Strohmann, in German statutory law,...