Eulerpool Premium

Vertriebskostenstellen Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Vertriebskostenstellen für Deutschland.

Vertriebskostenstellen Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Vertriebskostenstellen

Definition: Vertriebskostenstellen (Distribution Cost Centers) Vertriebskostenstellen, auch als Vertriebsabteilungen bezeichnet, sind interne Unternehmenseinheiten, die für die Verwaltung und Kontrolle der Vertriebsaktivitäten verantwortlich sind.

Sie fungieren als Kostenträger und ermöglichen eine transparente Zuordnung und Aufzeichnung aller Kosten im Zusammenhang mit dem Vertriebsprozess des Unternehmens. Diese Kostenstellen dienen der Analyse und Steuerung der Vertriebsausgaben, um die Effizienz und Rentabilität der Vertriebsaktivitäten zu optimieren. Es gibt verschiedene Arten von Vertriebskostenstellen, die spezifischen Bereichen im Vertriebsprozess zugeordnet werden. Dazu gehören beispielsweise Vertriebsinnendienst, Vertriebsaußendienst, Marketing, Vertriebslogistik und Kundenservice. Jede dieser Kostenstellen erfüllt spezifische Aufgaben und hat eigene Kostenkonten, um die zugehörigen Aufwendungen zu erfassen. Dadurch können Unternehmen genaue und aussagekräftige Kostenberichte erstellen, um fundierte Entscheidungen zur Optimierung ihrer Vertriebsstrategie zu treffen. Die Vertriebskostenstellen spielen auch eine wichtige Rolle bei der Erfassung und Zuweisung von Gemeinkosten, die nicht direkt einem bestimmten Produkt oder einer Dienstleistung zugeordnet werden können. Diese Gemeinkosten umfassen beispielsweise Mieten, Gehälter der Vertriebsmitarbeiter, Bürobedarf und Kommunikationskosten. Durch eine genaue Erfassung dieser Kosten können Unternehmen die tatsächlichen Kosten pro Verkaufstransaktion ermitteln und die Preisgestaltung ihrer Produkte oder Dienstleistungen effektiv steuern. Die Verwendung von Vertriebskostenstellen trägt zur effizienten Budgetierung und Kostenkontrolle bei. Unternehmen können die finanzielle Leistung jedes Vertriebsbereichs analysieren, um Ressourcen angemessen zuzuweisen und den Return on Investment (ROI) zu maximieren. Darüber hinaus ermöglichen die Vertriebskostenstellen auch einen besseren Vergleich und Benchmarking der Vertriebskosten mit anderen Unternehmen der Branche. In einer Zeit, in der Effizienz und Wettbewerbsfähigkeit entscheidend sind, sind Vertriebskostenstellen ein wesentliches Instrument für Unternehmen, um ihre Vertriebsprozesse zu optimieren und ihre Position auf den Kapitalmärkten zu stärken. Eulerpool.com ist Ihre führende Quelle für erstklassige Kapitalmarktforschung und Finanznachrichten. Unser umfangreiches Glossar/lexikon bietet eine umfassende Sammlung von Fachbegriffen und Definitionen aus den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen, einschließlich der Vertriebskostenstellen. Nutzen Sie unser Glossar, um Ihr Verständnis der Finanzmärkte zu erweitern und fundierte Investitionsentscheidungen zu treffen.
Favoritos dos Leitores no Dicionário da Bolsa Eulerpool

Ausländereffekt

Ausländereffekt ist ein Begriff, der in den Bereichen der Kapitalmärkte und der Volkswirtschaftslehre verwendet wird, um die Auswirkungen von ausländischen Investitionen auf die einheimische Wirtschaft zu beschreiben. Diese Effekte können...

CAE

CAE steht für Computer-Aided Engineering und bezieht sich auf die Verwendung von Computersimulationen und -modellen zur Unterstützung und Verbesserung des Ingenieurwesens. CAE umfasst verschiedene Bereiche wie Strukturanalyse, Strömungsmechanik, Mehrkörpersysteme und...

Stadt

Die Stadt bezieht sich im Kontext der Kapitalmärkte auf eine Anleihe, die von einer Stadt oder Gemeinde ausgegeben wird, um Kapital für kommunale Projekte zu beschaffen. Eine Stadtanleihe ist eine...

Kernkompetenz

Kernkompetenz: Die Kernkompetenz ist ein zentraler Begriff in der Unternehmensstrategie und bezieht sich auf die einzigartigen Fähigkeiten, Ressourcen und das Wissen einer Organisation, die im Wettbewerb ein nachhaltiges Wettbewerbsvorteil bieten können....

Theorie der Umweltpolitik

Die "Theorie der Umweltpolitik" bezeichnet einen Analyserahmen, der sich mit politischen Strategien und Maßnahmen zur Lösung umweltbezogener Probleme befasst. Diese Theorie stellt eine wichtige Grundlage für Entscheidungsträger in Regierungsinstitutionen, internationalen...

Liegenschaftszinssätze

Liegenschaftszinssätze sind ein wesentlicher Indikator für den Wert von Immobilien auf dem deutschen Markt. Diese Zinssätze werden verwendet, um den Kapitalisierungsfaktor bei der Bewertung von Gewerbe- und Wohnimmobilien abzuleiten. In...

Industriegeografie

Industriegeografie ist ein zentraler Begriff in der Wirtschaftsgeographie, der sich mit der Analyse und Beschreibung der räumlichen Verteilung von Industrieaktivitäten befasst. Sie ist eine interdisziplinäre Disziplin, die geografische Konzepte und...

Produktkalkulation

Die Produktkalkulation bezieht sich auf den Prozess der Berechnung der Herstellungskosten eines Produkts oder einer Dienstleistung. Es handelt sich um eine wichtige Aufgabe für Unternehmen in den verschiedensten Branchen, einschließlich...

Abo-Commerce

Abo-Commerce - Definition und Bedeutung in den Kapitalmärkten Immer mehr Unternehmen nutzen das Konzept des Abo-Commerce, um ihre Umsätze und Rentabilität zu steigern und gleichzeitig Kundenloyalität und -bindung aufzubauen. Abo-Commerce bezieht...

ökologische Folgekosten

"Ökologische Folgekosten" is a German term commonly used in the field of sustainable finance and environmental economics. It refers to the ecological or environmental externalities that occur as a result...