Versorgungsprinzip Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Versorgungsprinzip für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Das Versorgungsprinzip ist ein theoretisches Modell, das die Prinzipien der Kapitalmärkte und deren Zusammenhänge mit Angebot und Nachfrage in einer Wirtschaft erklärt.
Es beschreibt den Prozess, wie Vermögenswerte und finanzielle Mittel zwischen den verschiedenen Marktteilnehmern eines Kapitalmarkts verteilt werden. In einer frei funktionierenden Marktwirtschaft, die auf dem Versorgungsprinzip basiert, werden Vermögenswerte und Kapital auf der Grundlage von Angebot und Nachfrage zugewiesen. Das bedeutet, dass die Verteilung von Vermögenswerten nicht zentral gesteuert wird, sondern durch die Aktionen der Marktteilnehmer bestimmt wird. Das Versorgungsprinzip setzt voraus, dass alle Marktteilnehmer frei agieren und Informationen in die Preisbildung einfließen lassen können. Es beruht auf der Annahme, dass die Märkte effizient sind und dass Preise sich stets an den tatsächlichen Wert der Vermögenswerte anpassen. Im Bereich der Kapitalmärkte spielt das Versorgungsprinzip eine entscheidende Rolle bei der Preisfindung von Wertpapieren, wie Aktien, Anleihen und anderen Finanzinstrumenten. Angebot und Nachfrage nach diesen Vermögenswerten werden durch verschiedene Faktoren beeinflusst, wie beispielsweise wirtschaftliche und politische Rahmenbedingungen, Unternehmensergebnisse, Zinssätze, Inflation und Marktstimmung. Die Einhaltung des Versorgungsprinzips ist für eine faire und transparente Allokation von Kapital von großer Bedeutung, da sie sicherstellt, dass Investoren frei über ihre Anlagen entscheiden können und dass die Marktmächte die Preise und Bewertungen von Vermögenswerten bestimmen. Als Investor ist es wichtig, das Versorgungsprinzip zu verstehen, da es Ihnen ermöglicht, die zugrunde liegenden Prinzipien und Mechanismen der Kapitalmärkte zu erfassen und fundierte Anlageentscheidungen zu treffen. Durch die Analyse von Angebot und Nachfrage können Sie potenzielle Investmentchancen erkennen und einschätzen, wie sich verschiedene Faktoren auf den Wert Ihrer Investments auswirken können. Das Eulerpool-Glossar bietet Ihnen eine umfassende Sammlung von Finanz- und Investmentbegriffen, einschließlich einer detaillierten Erklärung des Versorgungsprinzips. Unser Glossar wird kontinuierlich aktualisiert und erweitert, um Ihnen jederzeit Zugang zu aktuellem und relevantem Fachwissen zu bieten. Verlassen Sie sich auf Eulerpool, um Ihr Verständnis der Kapitalmärkte zu vertiefen und als Investor erfolgreich zu sein. --- SEO-optimierter Abschluss: Eulerpool.com bietet Investoren in den Kapitalmärkten das weltweit beste und umfangreichste Glossar zur Verfügung. Von Aktien über Kredite, Anleihen, Geldmarktinstrumente bis hin zu Kryptowährungen – auf Eulerpool.com finden Sie fundierte Definitionen und Erklärungen der wichtigsten Finanzbegriffe. Vertrauen Sie auf unsere Expertise und nutzen Sie unser umfangreiches Glossar, um Ihre Kenntnisse zu erweitern und erfolgreich in den Finanzmärkten zu investieren.Vertragsproduktion
Vertragsproduktion ist ein Begriff, der sich auf den Prozess bezieht, bei dem ein Unternehmen die Produktion bestimmter Waren oder Dienstleistungen an einen anderen Hersteller auslagert. Dies geschieht in der Regel,...
Auslandseinsatz
Definition: Auslandseinsatz is a German term used in the context of capital markets, often refering to the international deployment or foreign assignment of investments in financial instruments such as stocks,...
EU-Haushalt
EU-Haushalt - Definition und Erklärung Der EU-Haushalt ist ein wichtiger Bestandteil der europäischen Wirtschafts- und Finanzpolitik. Dieses Konzept bezieht sich auf den gemeinsamen Haushalt der Europäischen Union (EU). Der EU-Haushalt ist...
Prämienübertrag
Prämienübertrag ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird und sich auf die Übertragung eines Prämienkapitals oder einer Versicherungssumme bezieht. Diese Art des Transfers tritt häufig im Zusammenhang...
Cannan
Die Definition des Begriffs "Cannan" spielt eine entscheidende Rolle in der Welt der Kryptoanlagen und insbesondere bei digitalen Währungen. Cannan bezieht sich auf eine spezifische Verhaltensweise von Blockchain-Minern, bei der...
Beladung
Beladung ist ein Begriff, der in verschiedenen Bereichen der Kapitalmärkte Verwendung findet. Es bezieht sich im Allgemeinen auf die Zuweisung von Vermögenswerten, wie zum Beispiel Aktien, Schulden oder anderen Finanzinstrumenten,...
Risikolimit
Das Risikolimit bezieht sich auf den höchsten Betrag, den eine Investitionseinrichtung oder ein Portfoliomanager riskieren möchte, um Verluste zu minimieren durch strenge Kontrolle und Kalkulation von verlustreichen Szenarien. Es ist...
Gleichbehandlung
Als führende Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, vergleichbar mit Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems, möchte Eulerpool.com das weltweit beste und umfangreichste Glossar/Lexikon für Investoren in Kapitalmärkten erstellen....
Forwardgeschäft
Ein Forwardgeschäft bezieht sich auf ein Finanzderivat, das es Anlegern ermöglicht, einen Vermögenswert zu einem bestimmten zukünftigen Zeitpunkt zu einem vereinbarten Preis zu kaufen oder zu verkaufen. Es handelt sich...
Flop
"Flop" - Definition und Erklärung Im Bereich der Kapitalmärkte und insbesondere im Aktienhandel wird der Begriff "Flop" häufig verwendet, um eine ineffiziente Anlage oder eine umgekehrte Kursbewegung eines Wertpapiers zu beschreiben....