Verhandlungstermin Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Verhandlungstermin für Deutschland.

Reconheça ações subavaliadas com um olhar.
Der Verhandlungstermin ist ein wichtiger Begriff in den Kapitalmärkten, insbesondere im Bereich der Finanzinstrumente wie Aktien, Anleihen, Darlehen, Geldmärkte und Kryptowährungen.
Er bezieht sich auf einen bestimmten Zeitpunkt oder Zeitraum, in dem Vertragsverhandlungen zwischen den beteiligten Parteien stattfinden. Im Zusammenhang mit Aktienmärkten bezieht sich der Verhandlungstermin normalerweise auf die Tage, an denen die Unternehmen ihre jährlichen Hauptversammlungen abhalten. Diese Hauptversammlungen bieten den Aktionären die Möglichkeit, über wichtige Themen wie Unternehmensstrategie, Gewinnausschüttungen und Führungspersonal abzustimmen. Bei Anleihenmärkten verweist der Verhandlungstermin typischerweise auf den Zeitpunkt oder die Zeiträume, in denen die Emittenten und potenzielle Käufer über die Bedingungen und Modalitäten der Anleihenausgabe verhandeln. Dies kann den Kupon, die Laufzeit, die Zinssätze und andere vertragliche Vereinbarungen umfassen. Im Fall von Darlehen bezieht sich der Verhandlungstermin auf die Vereinbarungen zwischen dem Kreditgeber und dem Kreditnehmer. Dies umfasst die Ausgestaltung der Kreditbedingungen, wie beispielsweise Zinssatz, Laufzeit, Rückzahlungsmodalitäten und weitere Kreditkonditionen. Für den Geldmarkt bezieht sich der Verhandlungstermin auf den Zeitpunkt oder den Zeitraum, in dem die Banken und andere Finanzinstitute untereinander kurzfristige Gelder verhandeln, um ihre Anforderungen an Liquidität und kurzfristige Finanzierung zu erfüllen. Da Kryptowährungen wie Bitcoins und andere digitale Vermögenswerte zunehmend an Bedeutung gewinnen, gilt der Verhandlungstermin auch für den Handel und die Verhandlungen von Kryptowährungen. Dies umfasst den Handel auf Kryptobörsen sowie den Kauf und Verkauf von Kryptowährungen zwischen den beteiligten Parteien. Insgesamt ist der Verhandlungstermin ein wichtiger Zeitpunkt oder Zeitraum, in dem Vertragsverhandlungen in Bezug auf verschiedene Finanzinstrumente stattfinden. Es ist von großer Bedeutung für Investoren und Marktteilnehmer, da es den Prozess der Vertragsverhandlungen in den Kapitalmärkten unterstützt und die Entscheidungsfindung erleichtert. Auf Eulerpool.com, einer führenden Website für Finanznachrichten und Aktienanalysen, finden Sie weitere detaillierte Informationen zu Verhandlungsterminen und anderen wichtigen Begriffen aus den Kapitalmärkten. Nutzen Sie unsere umfangreiche Glossar-Ressource, um Ihre Kenntnisse über die Finanzmärkte zu erweitern und fundierte Investitionsentscheidungen zu treffen. Wir bieten Ihnen hochwertigen, präzisen und aktuellen Inhalt, um Ihren Anforderungen als Investor gerecht zu werden.Gewerbeverlust
Gewerbeverlust: Der Begriff "Gewerbeverlust" bezieht sich auf den Verlust, der in einer laufenden gewerblichen Tätigkeit entsteht. Im Bereich der Kapitalmärkte bezeichnet der Gewerbeverlust den Betrag, um den die Ausgaben eines Unternehmens...
IT-Management
IT-Management beschreibt die Disziplin, die sich mit der effektiven Verwaltung, Überwachung und Organisation von Informationstechnologiesystemen in einer organisationellen oder geschäftlichen Umgebung befasst. Als grundlegender Bestandteil der Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT)...
Abo-Commerce
Abo-Commerce - Definition und Bedeutung in den Kapitalmärkten Immer mehr Unternehmen nutzen das Konzept des Abo-Commerce, um ihre Umsätze und Rentabilität zu steigern und gleichzeitig Kundenloyalität und -bindung aufzubauen. Abo-Commerce bezieht...
tragbare Belastung
Die "tragbare Belastung" bezieht sich auf die maximale finanzielle Verantwortung oder Verschuldung, die ein Individuum, ein Unternehmen oder eine Institution tragen kann, ohne sich in eine übermäßig riskante oder gefährliche...
Prüfungsstandards
In der Welt der Wirtschaftsprüfung bezieht sich der Begriff "Prüfungsstandards" (englisch: audit standards) auf die Standards, Verfahren und Richtlinien, die von Aufsichtsbehörden entwickelt wurden, um die Qualität von Wirtschaftsprüfungen sicherzustellen....
Euroraum
Das Euroraum bezeichnet eine wirtschaftliche und Währungsunion, die aus den 19 Mitgliedsländern besteht, die den Euro als gemeinsame Währung eingeführt haben. Dieses einzigartige Konzept wurde entwickelt, um die wirtschaftliche Integration...
Essenszuschuss
Essenszuschuss (auch als Verpflegungszuschuss bezeichnet) bezieht sich auf eine besondere Form der Vergütung, die ein Arbeitgeber seinen Mitarbeitern gewährt, um ihnen Essenskosten während der Arbeit abzudecken. Dieser Zusatznutzen kann in...
Musterrabatt
Definition von "Musterrabatt": Ein Musterrabatt ist ein Begriff aus dem Bereich der Handelsfinanzierungen und bezieht sich speziell auf den Großhandel und den Vertrieb von Waren. Dabei handelt es sich um einen...
Kapazitätsausnutzungsgrad
Kapazitätsausnutzungsgrad ist ein wesentlicher Begriff, der in der Finanzanalyse und insbesondere in der Kapitalmarktindustrie verwendet wird. Dieser Begriff bezieht sich auf die effektive Nutzung von Produktionskapazitäten sowie die Auslastung von...
Lateinamerikanische Wirtschaftsorganisation
Die Lateinamerikanische Wirtschaftsorganisation (LAWO, auch bekannt als ALADI) ist eine zwischenstaatliche Organisation, die die wirtschaftliche Integration Lateinamerikas und der Karibik fördert. Sie wurde am 12. August 1980 durch den Vertrag...