User Experience Design Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff User Experience Design für Deutschland.
![User Experience Design Definition](/images/headers/eulerpool-encyclopedia.webp)
Reconheça ações subavaliadas com um olhar.
Assinatura por 2 € / mês Nutzererfahrungsentwicklung ist ein maßgeblicher Aspekt der interaktiven Gestaltung von digitalen Produkten und Dienstleistungen, der darauf abzielt, die Zufriedenheit und das positive Erlebnis von Benutzern während der Nutzung zu verbessern.
User Experience (UX) Design umfasst die Gestaltung sowohl der visuellen als auch der funktionalen Aspekte einer Anwendung, um eine nahtlose und intuitive Interaktion für die Benutzer zu gewährleisten. Bei der Nutzererfahrungsentwicklung werden verschiedene Schritte durchlaufen, um den gesamten Designprozess zu optimieren. Zunächst erfolgt eine umfassende Analyse der Benutzerbedürfnisse, Verhaltensweisen und Ziele, um ein tiefes Verständnis für die Zielgruppe zu entwickeln. Anschließend folgt die Erstellung einer Informationsarchitektur, die eine klare Struktur und Hierarchie der Inhalte gewährleistet. Im nächsten Schritt werden Wireframes und Prototypen erstellt, um das visuelle und funktionale Design der Anwendung zu skizzieren und zu testen. Diese Phase ermöglicht Benutzern und Designern, das Produkt zu überprüfen, Feedback zu geben und erforderliche Anpassungen vorzunehmen, bevor die eigentliche Entwicklung beginnt. Die Implementierung von UX-Design umfasst auch die richtige Platzierung von Inhalten, die Verwendung von visuellen Elementen wie Farben, Schriften und Bildern, die Gestaltung von Benutzeroberflächen, Symbolen und Icon-Sets sowie die Festlegung von Interaktionselementen wie Buttons, Menüs und Steuerelementen. Ein wesentlicher Aspekt des UX-Designs besteht darin, Benutzern ein barrierefreies Erlebnis zu bieten, unabhängig von ihren individuellen Fähigkeiten oder technischen Kenntnissen. Dazu gehört auch die Berücksichtigung von Barrierefreiheitsstandards und die Gewährleistung einer guten Lesbarkeit, einer klaren Informationsdarstellung und einer einfachen Navigation. Die Berücksichtigung von SEO-Optimierung ist ebenfalls von großer Bedeutung, um sicherzustellen, dass die Anwendung online gefunden werden kann und die relevanten Suchergebnisse in den Suchmaschinen erscheinen. Dazu gehören die Verwendung geeigneter Keywords, die Optimierung von Seiten-URLs, Meta-Tags und relevanten Inhalten. Insgesamt ist Nutzererfahrungsentwicklung im modernen digitalen Zeitalter von entscheidender Bedeutung, um die Wettbewerbsfähigkeit im Markt zu verbessern und Anwendungen zu erstellen, die intuitiv, effizient und benutzerfreundlich sind. Durch die Konzentration auf UX-Design können Unternehmen das Vertrauen und die Zufriedenheit ihrer Benutzer steigern und somit den Erfolg ihrer digitalen Produkte und Dienstleistungen nachhaltig unterstützen.Konjunkturwellen
Konjunkturwellen sind zyklische Schwankungen in der wirtschaftlichen Aktivität eines Landes oder einer Region. Sie repräsentieren eine Reihe von Phasen, die sich zwischen einer wirtschaftlichen Expansion und einer Rezession entwickeln. Diese...
Modellierungssprache
Modellierungssprache ist ein Begriff aus der Finanz- und Kapitalmärkte-Welt, der sich auf eine spezifische Art und Weise bezieht, in der verschiedene Finanz- und Risikomodelle entwickelt, kommuniziert und implementiert werden können....
systembezogener Tatbestand
Systembezogener Tatbestand ist ein Begriff, der in der Rechtswissenschaft verwendet wird, um einen Sachverhalt zu beschreiben, der sich auf ein bestimmtes Rechtssystem bezieht. Es bezieht sich auf die Anwendung von...
Bruttoverdienstspanne
Die Bruttoverdienstspanne ist ein wichtiger Indikator für die Rentabilität eines Unternehmens und wird oft zur Beurteilung seiner finanziellen Leistungsfähigkeit herangezogen. Diese Kennzahl gibt an, wie viel Gewinn ein Unternehmen im...
Österreichische Grenznutzenschule
Österreichische Grenznutzenschule ist ein Begriff aus der Wirtschaftstheorie, der eng mit der österreichischen Schule der Volks- und Betriebswirtschaftslehre verbunden ist. Die Österreichische Grenznutzenschule, auch bekannt als die Wiener Schule oder...
Verlagsvertrag
Verlagsvertrag ist ein rechtlicher Vertrag zwischen einem Autor oder einer Autorengemeinschaft und einem Verlag. Dieser Vertrag regelt die Beziehung und die Rechte zwischen den Parteien in Bezug auf die Veröffentlichung...
EP
EP (Eigenkapital) ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der sich auf den Anteil des Gesamtwerts eines Unternehmens bezieht, der den Aktionären gehört. Es ist die Differenz zwischen dem Gesamtvermögen eines...
Päckchen-Deckungsbeitrag
Definition des Begriffs "Päckchen-Deckungsbeitrag": Der Begriff "Päckchen-Deckungsbeitrag" bezieht sich auf eine wichtige Kennzahl in der Finanzwelt, insbesondere im Bereich des Aktienhandels. Der Päckchen-Deckungsbeitrag gibt Aufschluss über den Beitrag eines Aktienpakets zum...
AIFM-Richtlinie
Die AIFM-Richtlinie (Alternative Investment Fund Manager Directive) ist eine europäische Gesetzgebung, die im Jahr 2011 eingeführt wurde, um die Regulierung und das Management von alternativen Investmentfonds (AIFs) in Europa zu...
Abschreibungen
Abschreibungen sind ein wichtiger Bestandteil der Buchhaltung. Sie dienen dazu, den Wertverlust eines Vermögensgegenstandes im Laufe der Zeit zu erfassen. Abschreibungen sind somit für Unternehmen von großer Bedeutung, da sie...