Time Preference Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Time Preference für Deutschland.
Zeitpräferenz ist ein grundlegender wirtschaftlicher Begriff, der den Wert der Zeit in der Entscheidungsfindung und der Bewertung von Investitionen widerspiegelt.
Sie bezieht sich auf die Vorlieben und das Verhalten von Investoren, ihre Ressourcen entweder sofort zu nutzen oder auf eine zukünftige Periode zu verschieben. Es geht darum, ob Investoren einen höheren Wert auf den unmittelbaren kurzfristigen Nutzen legen oder bereit sind, aufschiebbare Vorteile für zukünftige Zeiträume zu akzeptieren. Die Zeitpräferenz hängt eng mit dem Konzept des Zeitwerts des Geldes zusammen. Eine positive Zeitpräferenz zeigt an, dass Investoren eher den sofortigen Nutzen einer Ressource wertschätzen, während eine negative Zeitpräferenz bedeutet, dass Investoren bereit sind, auf die Ressource zu warten, um einen höheren Nutzen in der Zukunft zu erzielen. Es gibt verschiedene Faktoren, die die Zeitpräferenz beeinflussen, wie etwa individuelle Präferenzen, Risikotoleranz und -aversion sowie Erwartungen an zukünftige Erträge und Inflation. In der Kapitalanlage kann die Zeitpräferenz verwendet werden, um zu bestimmen, wie viel Wert Anleger auf Zeit haben. Dies kann Auswirkungen auf Investitionsentscheidungen haben. Investoren mit einer höheren Zeitpräferenz bevorzugen möglicherweise kurzfristige Anlagemöglichkeiten, um schnellere Gewinne zu erzielen. Auf der anderen Seite können Investoren mit einer niedrigeren Zeitpräferenz langfristige Anlagestrategien verfolgen und auf zukünftige Erträge warten, auch wenn dies mit einer gewissen Unsicherheit verbunden ist. Es ist wichtig anzumerken, dass die Zeitpräferenz nicht für alle Investoren gleich ist und von Person zu Person variieren kann. Daher ist es ratsam, bei Investitionsentscheidungen die individuelle Zeitpräferenz zu berücksichtigen. Eine gründliche Analyse der individuellen Risikobereitschaft, finanziellen Ziele und Zeitpräferenz kann dazu beitragen, die am besten geeigneten Anlagestrategien zu entwickeln. Als führende Online-Plattform für Unternehmensforschung und Finanznachrichten stellt Eulerpool.com eine umfassende und verlässliche Glossardatenbank zur Verfügung. Hier finden Anleger eine klare und präzise Definition von Zeitpräferenz sowie Erläuterungen anderer wichtiger Begriffe aus den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmarkt und Kryptowährungen. Als vertrauenswürdiges Ressourcenportal unterstützt Eulerpool.com Anleger dabei, fundierte Entscheidungen zu treffen und ihr Verständnis der Kapitalmärkte kontinuierlich zu erweitern. Besuchen Sie heute noch Eulerpool.com und nutzen Sie unsere umfassende Glossardatenbank für Investoren weltweit.Lomé-Abkommen
Lomé-Abkommen – Definition und Bedeutung für Investorinnen und Investoren in den Kapitalmärkten Das Lomé-Abkommen bezieht sich auf eine Vereinbarung, die im Jahr 1975 zwischen der Europäischen Gemeinschaft (EG) und 46 afrikanischen,...
DAC
DAC steht für "Decentralized Autonomous Community" (dezentralisierte autonome Gemeinschaft) und beschreibt eine Form der Organisationsstruktur und Governance, die auf Blockchain-Technologie basiert. Eine DAC ist eine Gemeinschaft von Menschen, die sich...
Familienhilfe
"Familienhilfe" ist ein Begriff im deutschen Kontext, der sich auf finanzielle Unterstützung bezieht, die innerhalb einer Familie gewährt wird. Im Allgemeinen ist die Familienhilfe eine Form der finanziellen Hilfe, die...
Actio Pro Socio
Actio Pro Socio (auch bekannt als Mitinhaberklage) ist eine rechtliche Maßnahme zur Durchsetzung von Ansprüchen eines Gesellschafters gegenüber der Gesellschaft oder anderen Gesellschaftern. Diese Klageart kann in verschiedenen Arten von...
Workflow Management System
Ein Workflow-Management-System (WMS) ist eine softwarebasierte Lösung, die bei der effizienten Planung, Überwachung und Verwaltung von Arbeitsabläufen in einem Unternehmen oder einer Organisation unterstützt. Es automatisiert und optimiert die Prozesse...
kleine Aktiengesellschaft
Kleine Aktiengesellschaft - Definition Die kleine Aktiengesellschaft, im deutschen Rechtssystem auch als "kleine AG" bekannt, stellt eine spezifische Unternehmensform dar, die besonders für kleinere Unternehmen geeignet ist, die öffentliches Kapital zur...
Libor
Das London Interbank Offered Rate (Libor) ist ein internationaler Referenzzinssatz, der täglich von einer Gruppe von Banken festgelegt wird, die sich in London befinden. Der Libor gilt als Benchmark-Zinssatz für...
UMPLIS
UMPLIS steht für "Unternehmensbeteiligungen und Langfristige Investitionsstrategien" und ist ein Begriff, der speziell in Bezug auf die Kapitalmärkte verwendet wird. Als Teil des umfangreichen Glossars auf Eulerpool.com, einer führenden Website...
umweltpolitische Instrumente
Umweltpolitische Instrumente sind eine Reihe von Maßnahmen und Werkzeugen, die von Regierungen und anderen Akteuren eingesetzt werden, um Umweltprobleme anzugehen und zu lösen. Diese Instrumente dienen dazu, Umweltschutz in verschiedenen...
Gesamthandsgemeinschaft
Die Gesamthandsgemeinschaft ist eine juristische Konstruktion, die im deutschen Recht häufig im Zusammenhang mit Gesellschaften des bürgerlichen Rechts (GbR) verwendet wird. Sie beschreibt eine besondere Form der Gemeinschaft, bei der...

