Eulerpool Premium

Termindevisen Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Termindevisen für Deutschland.

Reconheça ações subvalorizadas com um olhar

Termindevisen

Termindevisen ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten Verwendung findet und sich auf den Handel mit Währungen zu einem zukünftigen Zeitpunkt bezieht.

Es handelt sich um eine Form des Devisenhandels, bei dem der Austausch von Währungen zu einem späteren Zeitpunkt erfolgt, zu dem der Kurs und andere Bedingungen bereits festgelegt wurden. Dies ermöglicht es den Anlegern und Unternehmen, sich gegen mögliche Währungsschwankungen abzusichern und den zukünftigen Wechselkurs zu einer im Voraus vereinbarten Rate zu nutzen. Termindevisen haben verschiedene Einsatzmöglichkeiten und können von Unternehmen verwendet werden, um sich vor Währungsrisiken zu schützen, die sich aus internationalen Geschäften ergeben. Wenn ein Unternehmen beispielsweise in einem Jahr einen Zahlungseingang in einer ausländischen Währung erwartet, aber Bedenken bezüglich des zukünftigen Wechselkurses hat, kann es einen Terminvertrag für die Währung abschließen, um den Wechselkurs für den Zeitpunkt der Zahlung festzulegen. Auf diese Weise kann das Unternehmen seine zukünftigen Cashflows besser planen und sich vor ungünstigen Währungsbewegungen schützen. Auch Investoren nutzen Termindevisen als spekulative Instrumente, um von potenziellen Wechselkursbewegungen zu profitieren. Dies wird häufig von Hedgefonds und anderen institutionellen Anlegern eingesetzt, die auf Volatilität in den Devisenmärkten spekulieren. Durch den Handel mit Termindevisen können sie sowohl von steigenden als auch von fallenden Devisenkursen profitieren, indem sie Verträge zu einem bestimmten Zeitpunkt in der Zukunft abschließen. Die Bewertung von Termindevisen basiert auf verschiedenen Faktoren, wie dem aktuellen Wechselkurs, dem Zinssatzunterschied zwischen den beiden Währungen, der Volatilität des Währungspaares und der verbleibenden Laufzeit des Vertrags. Diese Faktoren werden verwendet, um den fairen Wert des Terminvertrags zu bestimmen, der den tatsächlichen Wechselkurs widerspiegelt, zu dem die Währungen zu einem bestimmten Zeitpunkt in der Zukunft ausgetauscht werden können. Insgesamt bieten Termindevisen Anlegern und Unternehmen eine wichtige Absicherungsmöglichkeit gegen Währungsrisiken und ermöglichen es ihnen, die zukünftigen Wechselkurse zu nutzen. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass der Handel mit Derivaten wie Termindevisen mit Risiken verbunden ist und sorgfältige Analyse, Marktkenntnisse und Risikomanagementstrategien erfordert. Daher sollten Anleger, bevor sie in Termindevisen investieren, eine fundierte Beratung und eine umfassende Kenntnis der Märkte suchen.
Favoritos dos Leitores no Dicionário da Bolsa Eulerpool

Reisescheck

Reisescheck – Definition und Bedeutung im Finanzwesen Ein Reisescheck, auch bekannt als Reisezahlungsmittel oder Travellerscheck, ist ein finanzielles Instrument, das Reisenden als sicheres und praktisches Zahlungsmittel auf internationaler Ebene dient. Ursprünglich...

Logistikkostenrechnung

Definition der "Logistikkostenrechnung": Die Logistikkostenrechnung ist ein wesentlicher Bestandteil des Supply Chain Managements und bezieht sich auf die systematische Erfassung, Analyse und Kontrolle aller Kosten, die mit dem Transport, Lagerhaltung und...

Produktentwicklungsplanung

Produktentwicklungsplanung ist ein entscheidender Prozess in der Welt der Kapitalmärkte, insbesondere für Unternehmen, die in den Bereichen Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen tätig sind. Dieser Begriff bezieht sich auf...

NO-COVID-Strategie

Die "NO-COVID-Strategie", auch bekannt als "Keine-COVID-Strategie", ist ein Konzept zur Bekämpfung der COVID-19-Pandemie, das auf dem Ziel basiert, das Virus vollständig aus der Bevölkerung zu eliminieren. Im Gegensatz zu anderen...

vertikale Unternehmenskonzentration

Die "vertikale Unternehmenskonzentration" ist ein Begriff aus der Wirtschaft und bezieht sich auf eine strategische Geschäftspraxis, bei der ein Unternehmen mehrere Stufen des Produktions- oder Vertriebsprozesses kontrolliert. Dabei werden verschiedene...

Kleingut

Definition of "Kleingut": Das Konzept des Kleinguts bezieht sich auf eine spezifische Finanzanlagestrategie, die darauf abzielt, Investitionen in kleine und weniger bekannte Unternehmen zu tätigen. Der Begriff "Kleingut" wird oft als...

Monopolgesetzgebung

Monopolgesetzgebung ist ein Rechtsrahmen, der darauf abzielt, das Vorhandensein und den Missbrauch von Monopolen in einer Volkswirtschaft zu regulieren. Diese Gesetzgebung wird von den Regierungen eingeführt, um einen fairen Wettbewerb...

Bedarfsdeckungsmonopol

Bedarfsdeckungsmonopol bezieht sich auf eine Situation, in der ein bestimmter Anbieter oder eine Gruppe von Anbietern den Markt für ein bestimmtes Produkt oder eine Dienstleistung beherrscht und somit nahezu keine...

Koalitionsfreiheit

Koalitionsfreiheit ist ein zentraler juristischer Begriff, der die freie Bildung und Tätigkeit von Koalitionen, insbesondere in Bezug auf das Arbeitsrecht und die Gewerkschaftsorganisation, beschreibt. Im deutschen Rechtssystem wird Koalitionsfreiheit durch...

Börsennachrichten

Börsennachrichten sind Aktualisierungen, Analysen und Aufschlüsselungen der neuesten Ereignisse im Bereich der Finanzmärkte. Diese Nachrichten können von verschiedenen Quellen stammen, darunter Finanzinstitute, Unternehmen und Regierungen, und sie können sich auf...