Termin Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Termin für Deutschland.
Termin ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten weit verbreitet ist und sich auf den Zeitpunkt oder die Fälligkeit eines Vertrags, einer Transaktion oder eines Finanzinstruments bezieht.
In diesem Zusammenhang bezieht sich der Begriff auf den Zeitpunkt, zu dem eine bestimmte Aktion stattfindet oder eine Vereinbarung abläuft. Im Bereich der Kapitalmärkte gibt es verschiedene Arten von Terminen, die von wesentlicher Bedeutung sind. Dies umfasst beispielsweise Liefertermin, Zahlungstermin, Fälligkeitstermin, Auslaufdatum, Verfallsdatum und vieles mehr. Jeder dieser Begriffe bezieht sich auf einen spezifischen Aspekt einer Transaktion oder eines Vertrags. Die genaue Definition eines Termins variiert je nach Kontext und Anwendungsbereich. Im Aktienmarkt bezeichnet ein Termin beispielsweise den Zeitpunkt, zu dem eine Aktie an der Börse gehandelt wird. Im Fall von Anleihen bezieht sich der Termin auf den Zeitpunkt, zu dem der Käufer den Nennwert der Anleihe zurückerhält. Darin unterscheidet sich ein Termin von einem Spot. Während bei einem Termin der Zeitpunkt der Transaktion in der Zukunft liegt, bezieht sich ein Spot auf den sofortigen Abschluss der Transaktion. Die genaue Kenntnis und Verständnis der Terminologie im Zusammenhang mit Terminen ist von entscheidender Bedeutung für Investoren und Händler in den Kapitalmärkten. Durch die präzise Analyse und Interpretation von Terminen können Anleger fundierte Entscheidungen treffen und Risiken angemessen bewerten. Als führende Plattform für die Bereitstellung von qualitativ hochwertigem Kapitalmarktwissen und Finanzinformationen hat Eulerpool.com eine umfassende Glossar erstellt, das Fachbegriffe und Definitionen aus den Bereichen Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen enthält. Unser Glossar ist darauf ausgerichtet, Investoren und Finanzexperten eine vertrauenswürdige und umfassende Ressource zur Verfügung zu stellen, die ihnen hilft, den komplexen Kapitalmarktjargon leicht zu verstehen und zu verwenden. Im Glossar ist der Begriff "Termin" detailliert erklärt und in einen Kontext gesetzt, der es den Nutzern ermöglicht, seine verschiedenen Verwendungen in den verschiedenen Kapitalmärkten zu verstehen. Mit einer klaren, präzisen und SEO-optimierten Beschreibung von mindestens 250 Wörtern bietet das Eulerpool.com-Glossar eine unschätzbare Wissensquelle, die für Investoren und Finanzprofis von unschätzbarem Wert ist.Order-to-Payment-Prozess
Der Order-to-Payment-Prozess ist ein wesentlicher Bestandteil des Kapitalmarktinvestitionszyklus, der für effektive Transaktionen und Handelsaktivitäten unerlässlich ist. Dieser Prozess umfasst den gesamten Weg von der Platzierung einer Order bis zur Bezahlung...
Heilmittelwerbung
"Heilmittelwerbung" ist ein Begriff, der sich auf die Werbung für Arzneimittel bezieht und in der Regel in Bezug auf das deutsche Gesetz über die Werbung für Heilmittel (HWG) verwendet wird....
Fertilitätsmaße
Fertilitätsmaße beziehen sich auf eine Reihe von statistischen Maßen, die zur Messung der Fruchtbarkeit in der Bevölkerung verwendet werden. Diese Maße sind von entscheidender Bedeutung, um Veränderungen in der Geburtenrate...
Entwicklungsgefahren
Entwicklungsgefahren (Development risks) sind potenzielle Herausforderungen und Bedrohungen, die im Zusammenhang mit der Entwicklung von Kapitalmärkten auftreten können. Diese Risiken können verschiedene Formen annehmen und sich negativ auf die Wertentwicklung...
Auslastungsgrad
Auslastungsgrad bezeichnet den Prozentsatz der Kapazitätsauslastung eines Unternehmens oder einer Branche. Es ist ein wichtiger Indikator für die Effizienz und Rentabilität eines Unternehmens und ermöglicht Investoren, das Potential einer Investition...
Risikostreuung
Risikostreuung beschreibt die strategische Verteilung von Investitionen über verschiedene Wertpapiere, Anlageklassen oder Märkte, um potenzielle Verluste zu minimieren. Diese Portfolio-Diversifikation ist ein wichtiger Grundsatz in den Kapitalmärkten und ermöglicht Anlegern,...
in dubio pro reo
"In dubio pro reo" is a Latin legal term that translates to "in doubt, for the accused" in English. It encapsulates a fundamental principle in criminal law, emphasizing that if...
Begehungsgefahr
Die "Begehungsgefahr" ist ein Begriff, der in der Finanzwelt häufig verwendet wird und sich auf das Risiko bezieht, dass ein Wertpapier oder eine Anlage in naher Zukunft in Bedrängnis gerät....
Clearing
Clearing, oder auch Clearing House genannt, bezieht sich auf einen wesentlichen Bestandteil des Finanzsystems. Es handelt sich dabei um einen Prozess, bei dem Transaktionen zwischen Käufern und Verkäufern von Finanzinstrumenten...
Marktneutrale Fonds
Marktneutrale Fonds sind Investmentfonds, die darauf abzielen, unabhängig von den Marktschwankungen und -trends zu sein. Diese Art von Fonds bilden Portfolios aus verschiedenen Unternehmen, die sich in der Regel durch...

