Eulerpool Premium

Tenderverfahren Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Tenderverfahren für Deutschland.

Tenderverfahren Definition
Unlimited Access

Reconheça ações subavaliadas com um olhar.

20M+ Securities
Real-time Data
AI Insights
50Y History
8K+ News

Tenderverfahren

Tenderverfahren (englisch: tender process) bezeichnet einen formalisierten Ablauf, der von Unternehmen oder Regierungsbehörden durchgeführt wird, um externe Dienstleister oder Lieferanten auszuwählen.

Im Investmentbereich wird das Tenderverfahren häufig verwendet, um Finanzdienstleister, wie beispielsweise Investmentbanken, Asset Manager oder Beratungsunternehmen, zu evaluieren und zu beauftragen. Ein Tenderverfahren umfasst mehrere Phasen, die sorgfältig geplant und durchgeführt werden. In der Regel beginnt es mit der Veröffentlichung einer Ausschreibung, die detaillierte Anforderungen und Kriterien für potenzielle Anbieter enthält. Die Ausschreibung kann öffentlich oder nur an ausgewählte Unternehmen gerichtet sein, je nach den spezifischen Bedürfnissen und Anforderungen des Auftraggebers. Potenzielle Anbieter sind aufgefordert, Angebote einzureichen, die ihre Fähigkeiten, Erfahrungen und ihre finanzielle Stabilität nachweisen. Diese Angebote sollten auch Informationen über die vorgeschlagene Gebühr, mögliche Servicelevelvereinbarungen und alle anderen relevanten Vertragsbedingungen enthalten. Nach Ablauf der Angebotsfrist werden die eingereichten Vorschläge von einer speziellen Kommission oder einem Auswahlgremium bewertet. Dabei werden verschiedene Faktoren berücksichtigt, wie beispielsweise die Qualifikationen der Bieter, ihre Referenzen, die Qualität der vorgeschlagenen Dienstleistungen und natürlich auch der Preis. Das Ergebnis des Tenderverfahrens wird normalerweise in Form einer Empfehlung oder eines Auswahlberichts präsentiert, der die besten Bieter für den Auftrag auflistet. Der Auftraggeber kann dann auf Basis dieser Empfehlung den Dienstleister auswählen, der am besten geeignet ist, um den Auftrag zu erfüllen. Tenderverfahren sind ein wichtiger Bestandteil des regulatorischen Rahmens im Finanzsektor. Sie helfen dabei, Transparenz und Wettbewerb zu fördern, um sicherzustellen, dass die besten und kosteneffizientesten Dienstleister ausgewählt werden. Auf Eulerpool.com, der führenden Website für Aktienanalysen und Finanznachrichten, finden Sie umfangreiche Informationen zu Tenderverfahren im Bereich des Kapitalmarkts und anderen Finanzthemen. Unsere umfassende Glossardatenbank bietet Investoren, Anlegern und Fachleuten Zugriff auf präzise und verständliche Definitionen von Fachbegriffen aus den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmarkt und Kryptowährungen. Unsere Inhalte werden kontinuierlich aktualisiert und auf Basis bewährter SEO-Praktiken optimiert, um sicherzustellen, dass Sie stets auf dem neuesten Stand der Finanzterminologie und -konzepte bleiben. Eulerpool.com – Ihr vertrauenswürdiger Partner für umfassende Finanzinformationen.
Favoritos dos Leitores no Dicionário da Bolsa Eulerpool

halbformale Spezifikation

Die halbformale Spezifikation ist ein wichtiger Begriff im Bereich der Softwareentwicklung und bezieht sich auf den Prozess der detaillierten Beschreibung bestimmter Anforderungen oder Merkmale eines Softwareprodukts. Diese Spezifikationen dienen dazu,...

Humanisierung der Arbeit

Die "Humanisierung der Arbeit" ist ein Begriff, der in der Arbeitspsychologie und dem Human Resource Management verwendet wird, um den Prozess der Schaffung einer arbeitsfreundlichen Umgebung zu beschreiben. In einer...

Abschreibung

Abschreibung (nach HGB, IFRS und US-GAAP) bezieht sich auf den Wertverlust eines Vermögensgegenstandes im Rahmen der Finanzbuchhaltung. Dieser Begriff beschreibt die systematische Verteilung des Anschaffungs- oder Herstellungswertes eines Vermögensgegenstandes bzw....

Kapitaldienstgrenze

Die "Kapitaldienstgrenze" ist ein entscheidendes Konzept im Bereich der Kapitalmärkte und bezieht sich auf die maximal zulässige Belastung der Kapitaldienste für ein Investment. Kapitaldienste sind die regelmäßigen Zahlungen, die zur...

Segmentrechnung

Segmentrechnung – Definition und Bedeutung in der Finanzwelt Die Segmentrechnung ist ein zentrales Instrument der Finanzanalyse und -berichterstattung, das Unternehmen dabei unterstützt, ihre finanzielle Leistung in verschiedenen Geschäftsbereichen oder Segmenten zu...

Entsorgung

Entsorgung ist ein wichtiger Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird, insbesondere im Zusammenhang mit bestimmten Anlageinstrumenten wie Aktien, Anleihen und Kryptowährungen. Im Allgemeinen bezieht sich der Begriff auf...

Bundeswertpapierverwaltung (BWpV)

Die Bundeswertpapierverwaltung (BWpV) ist eine bedeutende deutsche Institution, die für die Verwaltung und Ausgabe von Bundeswertpapieren verantwortlich ist. Bundeswertpapiere sind Schuldverschreibungen, die vom deutschen Staat ausgegeben werden, um Kapital zu...

Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI)

Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) ist eine deutsche Behörde, die für die Gewährleistung der IT-Sicherheit im Land verantwortlich ist. Das BSI wurde 1991 gegründet und ist dem...

Allsatz

Allsatz ist ein wichtiges Konzept in der Finanzwelt, insbesondere im Kontext der Kreditvergabe. Es bezieht sich auf den höchsten Betrag, den ein Kreditinstitut einem Kreditnehmer bereitstellen kann, basierend auf der...

RSS

RSS (Really Simple Syndication) ist ein webbasiertes Format, das es Benutzern ermöglicht, kontinuierlich aktualisierte Inhalte von Websites abzurufen, ohne diese direkt besuchen zu müssen. Es dient als praktisches Instrument zur...