Eulerpool Premium

Teilzeitarbeit Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Teilzeitarbeit für Deutschland.

Teilzeitarbeit Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Teilzeitarbeit

Teilzeitarbeit ist eine Form der Beschäftigung, bei der der Arbeitnehmer nur einen Teil seiner Arbeitszeit im Vergleich zur Vollzeitbeschäftigung arbeitet.

Teilzeitarbeit kann für Arbeitnehmer wünschenswert sein, die nach mehr Flexibilität und Freizeit streben oder aus familiären Verpflichtungen heraus weniger arbeiten können. Teilzeitarbeit ist auch für Unternehmen vorteilhaft, da sie die Möglichkeit haben, Personalbedarf flexibel zu managen und Kosten zu reduzieren. In der heutigen Arbeitswelt ist Teilzeitarbeit eine der am weitesten verbreiteten Arbeitszeitvereinbarungen. Es gibt verschiedene Arten von Teilzeitarbeit. Eine Möglichkeit ist die Teilzeitarbeit in Form eines festen Arbeitszeitmodells, das von Anfang an vereinbart wird. Eine andere Möglichkeit ist die Vereinbarung flexibler Arbeitszeiten, d.h. Arbeitnehmer können die Anzahl der Stunden, die sie arbeiten, an ihre Bedürfnisse anpassen. Ein weiteres häufiges Modell der Teilzeitarbeit ist Jobsharing, bei dem mehrere Arbeitnehmer eine Vollzeitposition teilen. Eine Teilzeitbeschäftigung hat sowohl Vorteile als auch Nachteile. Arbeitnehmer können ihre Arbeitszeiten flexibler gestalten und andere Interessen verfolgen, ohne auf ihr Einkommen verzichten zu müssen. Für Arbeitgeber ist es aufgrund der Möglichkeit, Personalkosten zu senken, ein attraktives Modell. Zahlreiche Studien haben jedoch ergeben, dass sich Teilzeitarbeit negativ auf Karrieremöglichkeiten und Gehaltsentwicklung auswirken kann. In Deutschland ist Teilzeitarbeit weit verbreitet. Im Jahr 2020 waren rund 40 Prozent der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten in einer Teilzeitstelle tätig. Die Rechte der Teilzeitbeschäftigten sind im Teilzeit- und Befristungsgesetz (TzBfG) geregelt, das verbindliche Regelungen für Arbeitszeiten, Urlaub und Entgelt bietet. Teilzeitarbeit ist ein wichtiger Bestandteil der heutigen Arbeitswelt. Arbeitnehmer und Arbeitgeber können von flexiblen Arbeitszeitmodellen profitieren. Unternehmen können ihre Personalkosten senken und Arbeitnehmer können mehr Freizeit und Flexibilität genießen. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass Teilzeitarbeit auch Nachteile haben kann, wie die Einschränkung von Karrieremöglichkeiten und eine begrenzte Gehaltsentwicklung.
Favoritos dos Leitores no Dicionário da Bolsa Eulerpool

SITC

SITC (Standard International Trade Classification) steht für eine Standardklassifikation, die von den Vereinten Nationen entwickelt wurde, um den internationalen Handel zu klassifizieren und zu analysieren. Diese Klassifikation wird von Ländern...

Umweltbeitrag

Umweltbeitrag bezeichnet einen finanziellen Beitrag, der von Unternehmen zur Förderung umweltfreundlicher Initiativen geleistet wird. Dieser Beitrag ist eine finanzielle Verpflichtung, die über die regulären Geschäftstätigkeiten hinausgeht und dazu dient, die...

Finderlohn

Finderlohn ist ein Begriff, der sich auf eine Form der Belohnung bezieht, die an eine Person gezahlt wird, die wertvolle Informationen über eine potenzielle Investition oder Geschäftsmöglichkeit bereitstellt. Der Finderlohn...

Zollhehlerei

Zollhehlerei ist ein Begriff, der in engem Zusammenhang mit illegalen Aktivitäten steht, insbesondere im Bereich des Handels und der Einfuhr von Waren. Es bezieht sich auf verschiedene betrügerische Praktiken, die...

Gesamtausgebot

Gesamtausgebot, im Kapitalmarkt auch als Total Offer bekannt, bezeichnet den Gesamtbetrag an Wertpapieren, der von Investoren zum Verkauf angeboten wird. Es handelt sich dabei um eine entscheidende Kennzahl, um das...

Verlaufsanalyse

Die Verlaufsanalyse ist eine Methode zur Bewertung von Wertpapieren anhand historischer Preis- und Volumendaten. Sie wird von Investoren verwendet, um Trends und Muster in der Kursentwicklung zu identifizieren und daraus...

ohne Obligo

"ohne Obligo" ist ein Begriff, der im Finanzwesen häufig verwendet wird und sich insbesondere auf Transaktionen im Rahmen von Geldanlagen und Kreditgeschäften bezieht. Es handelt sich um einen rechtlichen Begriff,...

POP

POP, was in der Finanzwelt als Price to Operating Profit bezeichnet wird, ist ein wichtiges Kennzahlensystem, das von Anlegern und Analysten in den Kapitalmärkten häufig verwendet wird, um die Rentabilität...

Less Developed Country (LDC)

Weniger entwickeltes Land (WEL), auch bekannt als Less Developed Country (LDC), bezieht sich auf eine Volkswirtschaft, die im Vergleich zu entwickelten Ländern über einen geringeren Grad an industrieller Kapazität und...

AVAD

AVAD steht für "Asset Value at Default" und bezieht sich auf den Wert eines Vermögenswerts zum Zeitpunkt des Kreditausfalls. In der Welt der Kapitalmärkte, insbesondere bei Anlageinstrumenten wie Aktien, Krediten,...