Taxe Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Taxe für Deutschland.

Reconheça ações subavaliadas com um olhar.
Taxe bezieht sich im Bereich der Finanzmärkte auf die Gebühr, die von Handelsplattformen oder Wertpapierbörsen erhoben wird, um die Ausführung einer Transaktion zu ermöglichen.
Diese Gebühr ist normalerweise ein Prozentsatz des Transaktionswerts oder eine feste Summe und trägt zur Deckung der Kosten für den Betrieb der Plattform oder Börse bei. Die Taxe kann je nach Art der gehandelten Wertpapiere und der Handelsplattform variieren. An Börsen werden oft unterschiedliche Steuersätze für verschiedene Instrumente wie Aktien, Anleihen und Derivate angewendet. Darüber hinaus können auch weitere Gebühren wie Clearing-Gebühren und Exchange-Datenabonnements anfallen. Es ist wichtig, die genauen Kosten und Gebühren im Voraus zu kennen, da diese die Rentabilität einer Investition beeinflussen können. Die Taxe hat auch eine regulatorische Komponente. In einigen Ländern legen Aufsichtsbehörden Mindest- und Höchstgrenzen für die Gebühren fest, um einen fairen und transparenten Handel sicherzustellen. Diese Maßnahmen sollen sicherstellen, dass Investoren nicht überhöhte Gebühren zahlen und der Wettbewerb auf dem Markt gefördert wird. Die Berechnung der Taxe erfolgt in der Regel automatisch durch die Handelsplattform oder den Börsenbetreiber und wird im Abrechnungsprozess berücksichtigt. Investoren sollten jedoch die Gebührenstruktur und die Abrechnungsmethoden der gewählten Handelsplattform verstehen, um unerwartete Kosten zu vermeiden. In der aufstrebenden Welt der Kryptowährungen sind die Taxen oft niedriger als an etablierten Börsen und Plattformen. Dies liegt zum Teil daran, dass die Transaktionen auf dezentralen Finanzplattformen durchgeführt werden und keine Zwischenhändler oder Mittelsmänner benötigen, was die Kosten senkt. Es ist jedoch wichtig, die spezifischen Gebühren für den Handel mit Kryptowährungen zu überprüfen, da sie von Plattform zu Plattform variieren können. Insgesamt ist die Taxe eine wichtige Komponente beim Handel auf den Kapitalmärkten. Investoren sollten die genauen Kosten und Gebühren verstehen, um fundierte Entscheidungen treffen zu können und die Rentabilität ihrer Investitionen zu maximieren.Objekt-Attribut-Wert-Tripel
Ein Objekt-Attribut-Wert-Tripel, auch bekannt als OAV-Tripel, ist eine grundlegende Datenstruktur, die in der Informatik und im Bereich der Wissensrepräsentation verwendet wird. Es ermöglicht die Darstellung von Informationen in einer dreiteiligen...
Gelegenheitsgesellschaft
Gelegenheitsgesellschaft ist ein Terminus, der in der Welt der Kapitalmärkte häufig verwendet wird. Es handelt sich dabei um eine spezifische Form einer Gesellschaft, die von Investoren genutzt wird, um kurzfristig...
Grundkosten
Grundkosten sind eine wichtige Kennzahl in der Finanzwelt, insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte. Dieser Begriff bezieht sich auf die grundlegenden Kosten, die bei Investitionen anfallen und sowohl Anleger als auch...
Generalvertreter
Der Begriff "Generalvertreter" bezieht sich auf eine Position in einem Unternehmen, in der eine Person Kollektive befugt ist, das Unternehmen im Außenbereich zu vertreten. Als Generalvertreter wird diese Person mit...
unerlaubte Delegation von Vertrauen
Definition: Unerlaubte Delegation von Vertrauen Die unerlaubte Delegation von Vertrauen bezieht sich auf eine beunruhigende Praktik, bei der eine Partei ihre Verantwortung und Verpflichtung zur gewissenhaften Wahrnehmung von Aufgaben an eine...
Dosis-Wirkungs-Beziehung
Die "Dosis-Wirkungs-Beziehung" ist ein Begriff aus der Pharmakologie und beschreibt das Verhältnis zwischen der verabreichten Dosis eines Arzneimittels und der damit einhergehenden Wirkung auf den Körper. Dieses Konzept ist von...
Unternehmensanleihe
Unternehmensanleihe – Definition und Merkmale Eine Unternehmensanleihe, auch bekannt als Firmenanleihe oder Corporate Bond, ist eine Form der Kapitalbeschaffung, bei der Unternehmen Anleihen emittieren, um sich langfristig Fremdkapital zu beschaffen. Diese...
Ökoeffizienz
Ökoeffizienz Ökoeffizienz ist ein Begriff aus dem Bereich der Nachhaltigkeit, der die effiziente Nutzung von Ressourcen zur Erzielung wirtschaftlicher Gewinne bei gleichzeitiger Minimierung der Umweltauswirkungen beschreibt. Dieser Konzeptansatz zielt darauf ab,...
Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliches Institut in der Hans-Böckler-Stiftung
Das Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Institut in der Hans-Böckler-Stiftung (WSI) ist eine renommierte Forschungseinrichtung, die sich auf wirtschafts- und sozialwissenschaftliche Fragestellungen spezialisiert hat. Als Teil der Hans-Böckler-Stiftung, einer der größten gewerkschaftsnahen...
Alters-Verdienstkurve
Die Alters-Verdienstkurve ist ein Konzept, das sowohl in der Personalwirtschaft als auch in der makroökonomischen Analyse eine wichtige Rolle spielt. Es bezieht sich auf die Darstellung der Einkommensentwicklung einer Person...