Stückzinsen Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Stückzinsen für Deutschland.

Stückzinsen Definition

Reconheça ações subavaliadas com um olhar.

Assinatura por 2 € / mês

Stückzinsen

Stückzinsen sind ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte und insbesondere bei Anleihen häufig verwendet wird.

Bei Anleihen handelt es sich um schuldrechtliche Verträge, bei denen der Emittent (Schuldner) Geld von Anlegern entleiht und im Gegenzug feste Zahlungen (Zinsen) zu bestimmten Zeitpunkten leistet. Die Stückzinsen stellen dabei einen spezifischen Aspekt dieser Zinszahlungen dar. Stückzinsen entstehen, wenn der Kauf oder Verkauf einer Anleihe an einem unfälligen Zinszeitpunkt erfolgt. Bei einem unfälligen Zinszeitpunkt hat der Emittent die Zinsen bereits seit dem letzten Zahlungstermin an die Anleger gezahlt. Da jedoch die Zinszahlung normalerweise erst zum nächsten vereinbarten Zahlungstermin erfolgt, ist der Verkäufer der Anleihe berechtigt, einen Teil der bereits verdienten, aber noch nicht gezahlten Zinsen zu beanspruchen. Dieser Anspruch wird als Stückzinsen bezeichnet. Um genau zu bestimmen, wie viele Stückzinsen ein Anleger bei einem Kauf oder Verkauf einer Anleihe zahlen bzw. erhalten muss, wird die Laufzeit bis zum nächsten Zinszahlungstermin berechnet. Anhand dieser Laufzeit wird der ausstehende Zinsbetrag pro Stückzeit ermittelt. Bei einem Kauf der Anleihe zahlt der Käufer dem Verkäufer die Stückzinsen für den Zeitraum, den der Verkäufer die Anleihe gehalten hat. Entsprechend erhält der Verkäufer die Stückzinsen für den Zeitraum, für den er die Anleihe gehalten hat, wenn er sie verkauft. Es ist wichtig zu beachten, dass Stückzinsen den tatsächlichen Wert einer Anleihe beeinflussen können. Wenn beispielsweise eine Anleihe zu einem Preis gehandelt wird, der unter dem Nennwert liegt und Stückzinsen anfallen, kann dies den effektiven Kaufpreis erhöhen. Investoren sollten sich daher über die Berechnung und Auswirkungen von Stückzinsen bewusst sein, insbesondere wenn sie Anleihen kaufen oder verkaufen. Insgesamt sind Stückzinsen ein wesentlicher Bestandteil des Anleihehandels und haben Auswirkungen auf den effektiven Kauf- oder Verkaufspreis einer Anleihe. Bei der Handelsaktivität in Anleihen sollten Investoren daher die Berechnung und den Einfluss der Stückzinsen berücksichtigen, um fundierte Entscheidungen treffen zu können. Eulerpool.com bietet eine umfassende und verständliche Glossarsammlung für Kapitalmarktinvestoren. Unsere Glossare beinhalten tausende von Einträgen zu Begriffen aus den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Egal, ob Sie ein erfahrener Investor sind oder gerade erst in die Welt der Kapitalmärkte eintauchen, Eulerpool.com ist die ideale Ressource, um Ihr Wissen zu erweitern und Ihre Investmentstrategien zu verbessern. Unsere Glossare werden regelmäßig aktualisiert, um die neuesten Entwicklungen und Trends in der globalen Finanzwelt widerzuspiegeln. Besuchen Sie Eulerpool.com noch heute und nutzen Sie unsere umfangreiche Glossarsammlung, um Ihre finanziellen Entscheidungen zu informieren und zu verbessern. Unsere präzisen und leicht verständlichen Definitionen helfen Ihnen dabei, die komplexesten Finanzbegriffe zu verstehen und Ihr Fachvokabular zu erweitern. Ganz gleich, ob Sie ein professioneller Investor, ein Student oder ein Finanzinteressierter sind – Eulerpool.com ist Ihr zuverlässiger Partner für umfassendes Finanzwissen.
Favoritos dos Leitores no Dicionário da Bolsa Eulerpool

Lohn- und Gehaltsabrechnung

Eine Lohn- und Gehaltsabrechnung ist ein Dokument, das Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern anzeigen, wie viel Geld sie verdient haben und wie viel davon im Laufe eines bestimmten Zeitraums ausgezahlt werden soll....

Least Cost Planning

Least Cost Planning (LCP), auch als Optimierung auf niedrigste Kosten bezeichnet, ist ein strategischer Ansatz zur Ressourcenallokation, der in verschiedenen Bereichen wie Energieversorgung, Infrastrukturprojekten und Umweltmanagement angewendet wird. Im Kapitalmarkt...

Betriebsmittel

Betriebsmittel sind ein wesentlicher Bestandteil des finanziellen Managements von Unternehmen in Kapitalmärkten. In der Welt der Finanzen bezieht sich der Begriff "Betriebsmittel" auf die finanziellen Ressourcen, die zur Durchführung der...

Benutzungsgebühr

Benutzungsgebühr ist ein Begriff, der sich auf eine Gebühr bezieht, die für die Nutzung bestimmter Dienstleistungen oder Einrichtungen erhoben wird. In Bezug auf die Kapitalmärkte bezieht sich die Benutzungsgebühr auf...

Anlagekonten

"Anlagekonten" ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte, der sich auf spezielle Konten bezieht, die von Anlegern verwendet werden, um verschiedene Finanzinstrumente zu halten und Transaktionen durchzuführen. Diese Konten...

Reallast

Reallast bezeichnet in der Finanzwelt eine Art der Besicherung von Krediten oder anderen Finanzinstrumenten, bei der ein realer Vermögenswert als Sicherheit hinterlegt wird. Dieser Vermögenswert dient als Pfand und kann...

Kostenumlage

Kostenumlage beschreibt das Verfahren zur Verteilung der Kosten auf Fondsanteilseigner gemäß den Anlagebedingungen eines Investmentfonds. Diese Kostenumlage ist ein Bestandteil der Verwaltungskosten eines Fonds und umfasst verschiedene Ausgaben wie Vertriebsprovisionen,...

Zusammenveranlagung

Zusammenveranlagung ist ein Fachbegriff aus dem deutschen Steuerrecht, der sich auf die gemeinsame Veranlagung von Ehepartnern bezieht. Unter gewissen Voraussetzungen können Ehepaare in Deutschland ihre Einkommensteuererklärung zusammen einreichen und ihre...

Defraudation

Defraudation (Betrug in German) is a term referring to a deliberate act of deceit, misrepresentation, or manipulation undertaken with the intention to deceive investors, causing them financial harm. In the...

Störterm

Störterm - Definition und Erklärung Der Begriff "Störterm" bezieht sich auf ein Konzept im Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere bei der Analyse und Bewertung von Wertpapieren. Es handelt sich um ein Fachwort,...