Stornorecht Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Stornorecht für Deutschland.

Stornorecht Definition

Reconheça ações subavaliadas com um olhar.
20 million companies worldwide · 50 year history · 10 year estimates · leading global news coverage

Assinatura por 2 € / mês

Stornorecht

Stornorecht ist ein Begriff, der im Finanzwesen und insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte von großer Bedeutung ist.

Das Stornorecht bezieht sich auf das Recht eines Gläubigers, einen bereits eingegangenen Vertrag zu stornieren oder rückgängig zu machen. Dies kann in verschiedenen Szenarien auftreten, wie beispielsweise bei Aktiengeschäften, Kreditverträgen, Anleihen, Geldmarkttransaktionen und sogar im Bereich der Kryptowährungen. Im Kontext von Aktiengeschäften ermöglicht das Stornorecht einem Investor, eine bereits getätigte Transaktion zu stornieren, wenn bestimmte Bedingungen erfüllt sind. Diese Bedingungen können beispielsweise Marktvolatilität, Veränderungen der Unternehmensgrundlagen oder sogar regulatorische Änderungen sein. Das Stornorecht bietet somit eine zusätzliche Sicherheitsmaßnahme für Investoren, da es ihnen ermöglicht, ihre Positionen anzupassen oder Verluste zu minimieren, wenn sich die Marktbedingungen gegen sie wenden. Im Bereich der Kreditverträge kann das Stornorecht einem Kreditgeber ermöglichen, einen Vertrag zu kündigen, wenn der Kreditnehmer die vereinbarten Zahlungen nicht ordnungsgemäß leistet oder andere vertraglich festgelegte Bedingungen verletzt. Dies ermöglicht es dem Kreditgeber, den Vertrag zu beenden und gegebenenfalls die Rückzahlung des ausstehenden Kapitals und der fälligen Zinsen einzufordern. Das Stornorecht bei Anleihen ermöglicht es einem Anleihegläubiger, seine Anleihe vorzeitig zurückzufordern oder den Vertrag zu beenden, wenn bestimmte Bedingungen erfüllt sind. Dies kann beispielsweise geschehen, wenn der Emittent der Anleihe gegen die vertraglich vereinbarten Bedingungen verstößt oder in finanzielle Schwierigkeiten gerät. Durch die Ausübung des Stornorechts kann der Anleihegläubiger seine Investition schützen und den geschuldeten Betrag vorzeitig zurückerhalten. Im Rahmen von Geldmarkttransaktionen ermöglicht das Stornorecht den Teilnehmern, ihre Geldmarktinstrumente vorzeitig zu verkaufen oder den Vertrag zu kündigen. Dies kann vorkommen, wenn sich die Marktbedingungen ändern oder wenn ein Teilnehmer seine Liquidität schnell zurückfordern muss. Das Stornorecht im Bereich der Kryptowährungen ermöglicht es den Inhabern von digitalen Token, eine Transaktion rückgängig zu machen oder den Vertrag zu stornieren, wenn bestimmte Bedingungen erfüllt sind. Dies bietet den Investoren zusätzliche Sicherheit und schützt sie vor möglichen Betrugsfällen. Insgesamt ist das Stornorecht ein wichtiger Begriff im Finanzwesen, der den Investoren Flexibilität und Schutz bietet. Es ist ein Instrument, das dazu dient, die Interessen der Gläubiger zu wahren und sicherzustellen, dass Verträge unter angemessenen Bedingungen abgeschlossen werden. Das Verständnis des Stornorechts ist für jeden Investor, der in den Kapitalmärkten tätig ist, von grundlegender Bedeutung, da es einen direkten Einfluss auf ihre Investmentstrategie und ihre Entscheidungen hat. Auf Eulerpool.com finden Sie weitere umfangreiche Informationen zum Stornorecht sowie zu vielen weiteren Begriffen aus dem Bereich der Kapitalmärkte. Unsere Website ist eine führende Informationsquelle für Finanzfachleute und Investoren, die sich mit Aktien, Krediten, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen befassen. Wir bieten Ihnen eine umfassende, SEO-optimierte Glossar/lexikon, das Ihnen dabei hilft, Ihr Wissen und Verständnis in diesen Bereichen zu erweitern. Verpassen Sie nicht die Chance, ein Experte in den Kapitalmärkten zu werden und besuchen Sie Eulerpool.com noch heute!
Favoritos dos Leitores no Dicionário da Bolsa Eulerpool

Speiseeissteuer

Definition: Die Speiseeissteuer oder auch Eissteuer ist eine spezielle Verbrauchssteuer, die auf den Verkauf und die Produktion von Speiseeis erhoben wird. Sie dient als eine Form der Besteuerung von Luxusgütern...

Kursbericht

Kursbericht ist ein Fachbegriff, der im Finanzbereich verwendet wird und sich auf einen Bericht über die aktuellen Kurse von Wertpapieren bezieht. Dieser Begriff kommt vor allem im Bereich der Börsen...

öffentliche Einnahmen

"Öffentliche Einnahmen" umschreibt die Gesamtheit der finanziellen Mittel, die von staatlichen oder öffentlichen Stellen generiert werden, um die Kosten für die Bereitstellung öffentlicher Güter und Dienstleistungen zu decken. Diese Einnahmen...

Cost-Plus Pricing

Die Kostenpluspreisgestaltung ist eine Preisstrategie, die von Unternehmen verwendet wird, um den Verkaufspreis eines Produkts festzulegen, indem die Produktionskosten zuzüglich eines Aufschlags berechnet werden. Bei dieser Methode werden die variablen...

Aareal Bank Gruppe

Die Aareal Bank Gruppe ist eine deutsche Bankengruppe, die sich auf Immobilienfinanzierung und wohnungswirtschaftliche Spezialkredite spezialisiert hat. Das Unternehmen hat seinen Hauptsitz in Wiesbaden, Deutschland, und ist im MDAX gelistet....

Rohstoffkosten

Rohstoffkosten, auch bekannt als Rohstoffpreise, sind ein wichtiger Aspekt in den Kapitalmärkten und spielen eine entscheidende Rolle bei Investitionsentscheidungen. Diese Kosten beziehen sich auf den Preis, den Unternehmen oder Investoren...

Altersrente

Altersrente ist ein Begriff der deutschen Sozialversicherung, der sich auf die Rente bezieht, die eine Person vom Renteneintrittsalter an bis zum Lebensende erhält. Diese Leistung wird in der Regel von...

Rho

Rho bezieht sich auf die Empfindlichkeit des Wertes einer Option in Bezug auf Veränderungen des Zinses. Es ist ein Maß dafür, wie stark sich der Wert einer Option ändert, wenn...

Referenzzyklus

Der Referenzzyklus ist ein grundlegender Begriff in den Kapitalmärkten, der den Auf- und Abschwung eines Marktindikators oder eines bestimmten Wertpapiers über einen bestimmten Zeitraum beschreibt. Er dient als Referenzpunkt für...

objektorientierte Datenbanken

Objektorientierte Datenbanken sind ein leistungsstarkes und fortschrittliches Datenbanksystem, das die Verwaltung von Daten in einer flexiblen und effizienten Weise ermöglicht. Im Gegensatz zu traditionellen relationalen Datenbanken, die tabellarische Strukturen verwenden,...