Stolper-Samuelson-Theorem Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Stolper-Samuelson-Theorem für Deutschland.
Das Stolper-Samuelson-Theorem ist ein grundlegendes Konzept der internationalen Handelstheorie, das auf der Idee beruht, dass Handelsliberalisierung und Faktorpreise untrennbar miteinander verbunden sind.
Diese Theorie wurde von Wolfgang Stolper und Paul Samuelson in den 1940er Jahren entwickelt und hat einen erheblichen Einfluss auf das Verständnis von Handelspolitik und deren Auswirkungen auf Wirtschaftswachstum. Das Theorem besagt, dass ein Land mit unterschiedlichen Faktorausstattungen, wie zum Beispiel Unterschiede in Arbeitsproduktivität, Kapitalausstattung oder technologischem Fortschritt, bei Handelsliberalisierung sowohl Gewinner als auch Verlierer haben wird. In einer solchen Situation wird die Preiseinheitlichkeit zwischen den Faktoren tendenziell gestört sein, was zu Verteilungseffekten führen kann. Eine wichtige Annahme des Stolper-Samuelson-Theorems ist, dass die Produktionsfaktoren – Kapital und Arbeit – nicht mobil sind. Dies bedeutet, dass Kapital und Arbeit nicht frei zwischen Branchen oder Ländern wechseln können. Wenn zum Beispiel ein Land mit einer kapitalintensiven Industrie seine Märkte für den internationalen Handel öffnet, kann dies zu einem Anstieg der Kapitalrenditen und einem Rückgang der Löhne führen. Umgekehrt kann die Handelsliberalisierung in einem arbeitsintensiven Land zu einem Anstieg der Löhne und einem Rückgang der Kapitalrenditen führen. Das Stolper-Samuelson-Theorem ist von großer Bedeutung für Investoren in den Kapitalmärkten, da es ihnen hilft, die Auswirkungen von Handelsliberalisierung und globaler Wettbewerbsfähigkeit auf bestimmte Branchen und Unternehmen zu verstehen. Insbesondere in internationalen Aktieninvestitionen kann das Verständnis dieser Theorie den Investoren helfen, die möglichen Auswirkungen auf Gewinne und Verluste in Abhängigkeit von Faktorausstattungen und Handelspolitik vorherzusehen. Bei Eulerpool.com, einem führenden Finanzportal für Aktienforschung und Finanznachrichten, finden Sie ein umfassendes Glossar, das alle wichtigen Begriffe aus den Bereichen Aktien, Anleihen, Kredite, Geldmarkt und Kryptowährungen erklärt. Unsere SEO-optimierten Definitionen sind präzise und verständlich, um den Bedürfnissen von Kapitalmarktinvestoren gerecht zu werden. Mit unserem umfangreichen Informationsangebot unterstützen wir Sie dabei, die richtigen Entscheidungen zu treffen und ein tieferes Verständnis für komplexe Finanzkonzepte wie das Stolper-Samuelson-Theorem zu entwickeln.Etablissementsbezeichnung
Etablissementsbezeichnung ist ein Fachbegriff aus dem Bereich des Finanzwesens, der insbesondere in Deutschland verwendet wird. Diese Bezeichnung bezieht sich auf den offiziellen Namen eines Unternehmens, der in dessen Handelsregistereintrag festgehalten...
versteckte Handlung
Definition: Versteckte Handlung Die versteckte Handlung ist ein wirtschaftstheoretischer Begriff, der den Zustand beschreibt, wenn eine Partei in einer Transaktion oder Verhandlung Informationen hat, die für die andere Partei nicht zugänglich...
Hellauer
"Hellauer" ist ein Begriff, der in der Welt der Finanzmärkte weit verbreitet ist und insbesondere im Zusammenhang mit Aktienhandel und Investmentbanking Anwendung findet. Dieser Terminus beschreibt eine spezielle Art von...
Vollverzinsung
"Glossar: Vollverzinsung" Die Vollverzinsung ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte und bezieht sich auf eine vollständige Zinszahlung für eine bestimmte Kapitalanlage. Sie repräsentiert die Gesamtverzinsung eines Anlageinstruments oder Wertpapiers...
Rentenmark
Die Rentenmark war die offizielle Währung der Weimarer Republik während der Zeit der Hyperinflation in den 1920er Jahren. Sie wurde am 15. November 1923 eingeführt, um das Vertrauen der Bevölkerung...
Debt Management
Debt Management (Schuldenmanagement) beschreibt die strategische Verwaltung von Schulden und Verbindlichkeiten eines Unternehmens oder einer Einzelperson, um finanzielle Ziele zu erreichen und das Risiko einer unkontrollierten Verschuldung zu minimieren. Es...
Konzernorganisation
Konzernorganisation ist ein Begriff, der in der Welt der Finanzen und des Kapitalmarktes weit verbreitet ist. Dieser Ausdruck bezieht sich auf die Struktur und Organisation einer Unternehmensgruppe, bei der mehrere...
DFG
DFG steht für "Deutsche Forschungsgemeinschaft" und ist eine der wichtigsten Förderinstitutionen für Forschungs- und Entwicklungsprojekte in Deutschland. Die DFG wurde im Jahr 1920 gegründet und hat seitdem eine zentrale Rolle...
Drift
Drift ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verschiedener Anlageklassen verwendet wird, um die langfristige Tendenz eines Wertpapiers, einer Anleihe oder eines Vermögenswerts zu beschreiben, sich in eine bestimmte Richtung...
Subventionsbetrug
Definition von "Subventionsbetrug": Der Begriff "Subventionsbetrug" bezieht sich auf eine illegale Handlung, bei der eine Person oder ein Unternehmen betrügerisch staatliche Subventionen oder finanzielle Unterstützung in Anspruch nimmt. Diese Form des...

