Stillhalter Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Stillhalter für Deutschland.
Der Begriff "Stillhalter" bezieht sich auf eine wichtige Rolle an den Finanzmärkten, insbesondere im Bereich der Optionshandel.
Ein Stillhalter bezeichnet einen Verkäufer von Optionen, der sich verpflichtet, diese zu einem bestimmten Preis (dem Ausübungspreis) zu kaufen oder zu verkaufen. Diese Verpflichtung besteht für einen festgelegten Zeitrahmen, ab dem Zeitpunkt des Optionsverkaufs bis zum Verfallsdatum. Der Stillhalter übernimmt die Verantwortung für die Preisfestlegung und die Risikobewertung einer Option. Er ist bereit, Risiken einzugehen und von den Prämien zu profitieren, die er beim Verkauf der Optionen erhält. Der Stillhalter hat die Pflicht, die entsprechenden Vermögenswerte zu erwerben oder zu verkaufen, wenn der Optionsinhaber seine Option ausübt. Dies kann zu Risiken führen, insbesondere wenn sich der tatsächliche Marktpreis der Vermögenswerte in die gegenteilige Richtung des Stillhaltergeschäfts entwickelt. Das Risiko besteht darin, dass der Stillhalter möglicherweise Vermögenswerte zu einem höheren Preis kaufen oder zu einem niedrigeren Preis verkaufen muss, als es ihm am Markt möglich wäre. Jedoch profitiert der Stillhalter von der Optionsprämie, die er beim Verkauf der Option erhält. Je größer die Volatilität des Basiswerts ist, desto höher kann die Prämie sein. Ein erfahrener Stillhalter nutzt seine Kenntnisse über den Markt, um die Optionen entsprechend zu bewerten und Verträge einzugehen, die für ihn vorteilhaft sind. Beim Stillhalten handelt es sich um eine fortgeschrittene Strategie, die ein solides Verständnis der Optionspreisbildung, der Marktbedingungen und des Risikomanagements erfordert. Es ist wichtig zu beachten, dass der Stillhalter potenziell unbegrenzte Verluste erleiden kann, wenn der Markt sich stark gegen seine Position bewegt. Daher ist ein sorgfältiges Risikomanagement von entscheidender Bedeutung, um die Risiken angemessen zu steuern. Insgesamt spielt der Stillhalter eine wichtige Rolle an den Finanzmärkten, indem er Risiken eingeht und von den Prämien profitiert, die er für den Verkauf von Optionen erhält. Die strategische Ausführung und das Risikomanagement sind entscheidend, um im Optionshandel erfolgreich zu sein. Als Investor ist es wichtig, die Rolle des Stillhalters zu verstehen, um fundierte Entscheidungen treffen und mögliche Marktchancen nutzen zu können.Hoheitsakt
Hoheitsakt ist ein Begriff aus dem deutschen Rechtssystem, der sich auf den Hoheitsbereich einer staatlichen Behörde bezieht. Im Bereich der Finanzmärkte bezeichnet ein Hoheitsakt eine Maßnahme oder Entscheidung einer Regulierungsbehörde,...
Fehlmengenkosten
Fehlmengenkosten sind ein Begriff, der in der Wirtschaft und den Kapitalmärkten verwendet wird, um die finanziellen Auswirkungen von Fehlmengen in Produktionsprozessen oder Lieferketten zu beschreiben. Im Kontext von Investitionen in...
belegloser Scheckeinzug (BSE)
Der beleglose Scheckeinzug (BSE) ist ein elektronisches Zahlungssystem, das es Banken und anderen Finanzinstitutionen ermöglicht, Schecks effizient und sicher zu verarbeiten. Bei diesem Verfahren werden Schecks nicht mehr physisch eingereicht,...
innere Verbrauchsbesteuerung
"Innere Verbrauchsbesteuerung" ist ein Begriff, der sich auf das komplexe System der Besteuerung von Verbrauchsgütern bezieht, das in Deutschland angewendet wird. Es bezieht sich auf die Steuerregelungen und -verfahren im...
Schuldnerberater
Ein Schuldnerberater ist eine Person, die Schuldnern in finanziellen Schwierigkeiten bei der Lösung ihrer Probleme hilft. Der Schuldnerberater arbeitet eng mit dem Schuldner zusammen, um eine Strategie zur Bewältigung der...
Mindestalter
Mindestalter (englisch: minimum age) bezieht sich auf das gesetzlich festgelegte Mindestalter, das eine Person haben muss, um an bestimmten Finanztransaktionen, insbesondere im Kapitalmarkt, teilnehmen zu können. In den meisten Jurisdiktionen...
Wahlrecht
Wahlrecht beschreibt das Recht eines Aktionärs, seine Stimmrechte bei einer Unternehmensversammlung auszuüben. Es ist ein grundlegendes Konzept im Bereich der Corporate Governance, das den Aktionären ermöglicht, an Entscheidungen teilzuhaben und...
Warenhaus
Ein Warenhaus ist eine Art Einzelhandelsgeschäft, das eine große Auswahl an Waren und Produkten in unterschiedlichen Kategorien anbietet. Diese Geschäfte sind bekannt für ihre Vielfalt an Produkten und die Fülle...
Geschäftsgrundlage
Geschäftsgrundlage ist ein in der deutschen Rechtspraxis verwendeter Begriff, der auf die Grundlage eines Geschäfts oder Vertrags anspielt. Es handelt sich um eine Art vertraglichen Fundaments, auf dem eine Transaktion...
Me-Too-Produkt
Das Me-Too-Produkt ist ein Begriff, der in der Welt der Finanzmärkte häufig verwendet wird und eine Art von Produkt beschreibt, das in ähnlicher Form bereits existiert. Es handelt sich um...

