Eulerpool Premium

Sparbuch Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Sparbuch für Deutschland.

Reconheça ações subvalorizadas com um olhar

Sparbuch

Das Sparbuch ist ein deutlich konservatives Anlageinstrument, das von Kreditinstituten, wie Banken, ausgegeben wird.

Es handelt sich hierbei um ein Finanzprodukt, bei dem eine Summe Geld gegen eine vorab festgelegte Verzinsung für einen bestimmten Zeitraum angelegt wird. Ein Sparbuch kann für Erwachsene, Jugendliche und Kinder eröffnet werden, die auf diesem Weg ihr Vermögen schonen möchten. Die Verzinsung des Sparbuchs bleibt in der Regel während der gesamten Laufzeit des Anlagezeitraums unverändert. Der Zinssatz wird in der Regel von der Bank an den aktuellen Marktbedingungen, wie beispielsweise dem aktuellen Leitzins der Zentralbanken, gebunden und gilt für den gesamten Anlagezeitraum. Sparbücher sind in vielen Fällen mit einer vereinbarten Mindestlaufzeit verbunden. Eine vorzeitige Auflösung des Sparbuchs kann dazu führen, dass die Zinsen reduziert oder sogar vollständig gestrichen werden. Ein Sparbuch bietet daher keine große Flexibilität und eignet sich eher als mittel- bis langfristige Anlagemöglichkeit für risikoscheue Anleger. Ein großer Vorteil des Sparbuchs besteht darin, dass das Risiko von Verlusten durch unkontrollierte Käufe und Verkäufe minimiert wird. Ein weiterer Vorteil ist die Einlagensicherung. Eine Einlagenversicherung schützt in der Regel bis zur gesetzlichen Einlagensicherung bei einer Bankenpleite. Zusammenfassend kann gesagt werden, dass das Sparbuch eine sichere und risikoarme Anlageform für Personen darstellt, die ihr Vermögen auf einfache Art und Weise vermehren möchten. Trotz der vergleichsweise niedrigen Zinsen bleibt das Sparbuch eine beliebte Investitionsmöglichkeit aufgrund seiner Sicherheit und Stabilität.
Favoritos dos Leitores no Dicionário da Bolsa Eulerpool

personenrechtliches Gemeinschaftsverhältnis

"Personenrechtliches Gemeinschaftsverhältnis" ist ein Begriff aus dem deutschen Rechtssystem, der sich auf eine Art rechtliche Beziehung bezieht, die zwischen natürlichen Personen besteht. Es kann als eine Art Partnerschaft oder Gemeinschaftsvereinbarung...

Drittaufwand

Drittaufwand bezieht sich auf die Gesamtheit der direkten Kosten, die bei Transaktionen anfallen. Es handelt sich um eine wichtige Kennzahl in den Kapitalmärkten, insbesondere im Bereich des Wertpapierhandels und der...

Hidden Information

Hidden Information (Verdeckte Informationen) In der Welt der Kapitalmärkte, insbesondere in den Bereichen Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen, spielt der Begriff "verdeckte Informationen" eine zentrale Rolle. Dieser Begriff bezieht sich...

Schiffseichämter

Das Schiffseichämter ist ein deutsches Begriff, der sich auf die historische Institution der Schiffsmessung und -vermessung bezieht. Ursprünglich wurden Schiffseichämter eingerichtet, um die Sicherheit, Handelbarkeit und Effizienz von Schiffen und...

gesteuerter Preis

Gesteuerter Preis ist ein Begriff, der in den Finanzmärkten verwendet wird, um eine spezielle Art von Preisgestaltung oder Kontrolle zu beschreiben. In der Regel wird er im Zusammenhang mit der...

Leitungsbefugnis

Definition von "Leitungsbefugnis": Die "Leitungsbefugnis" bezieht sich auf das Recht und die Kompetenz, Maßnahmen zur Verwaltung und zum Betrieb eines Unternehmens oder Organisation zu ergreifen. In der Unternehmensführung ist die Leitungsbefugnis...

Pre-Sales-Service

Pre-Sales-Service (Dienstleistungen vor dem Verkauf) bezeichnet eine Reihe von Serviceleistungen, die ein Unternehmen potenziellen Kunden vor dem eigentlichen Verkauf anbietet. Diese Dienstleistungen dienen dazu, potenzielle Kunden zu informieren, zu überzeugen...

Immobiliar-Verbraucherdarlehen

Immobiliar-Verbraucherdarlehen ist ein spezifischer Kreditvertrag, der von Banken und Finanzinstituten angeboten wird, um Privatpersonen den Erwerb oder die Renovierung von Immobilien zu ermöglichen. Es handelt sich um eine Art von...

Handelsspanne

Die Handelsspanne ist ein wichtiger Begriff in der Finanzwelt und bezieht sich auf den Differenzbetrag zwischen dem Kauf- und Verkaufspreis eines Produkts. Im Allgemeinen bezeichnet sie die Spanne zwischen den...

Baupreisindex

Der Baupreisindex ist ein wichtiger Indikator für die Entwicklung der Baukosten in einer Volkswirtschaft über einen festgelegten Zeitraum. Er spiegelt die Preisveränderungen von Bauleistungen und -materialien wider und wird häufig...