Eulerpool Premium

Smart Clothes Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Smart Clothes für Deutschland.

Reconheça ações subvalorizadas com um olhar

Smart Clothes

Smart Clothes (Intelligente Kleidung) sind Bekleidungsstücke, die mit fortgeschrittenen Technologien ausgestattet sind, um dem Träger ein verbessertes Benutzererlebnis und zusätzliche Funktionen zu bieten.

Diese innovative Art von Kleidung vereint Mode mit Technologie und hat das Potenzial, die Art und Weise, wie wir uns kleiden und interagieren, zu revolutionieren. Intelligente Kleidung kann eine Vielzahl von Funktionen und Eigenschaften aufweisen. Dazu gehören Sensoren, die Körperparameter wie Temperatur, Feuchtigkeit, Herzfrequenz und Bewegungen des Trägers erfassen können. Diese Informationen können dann drahtlos an eine mobile Anwendung oder einen Empfänger gesendet werden, der dem Träger Einblicke in seine Gesundheit und Leistungsfähigkeit geben kann. Darüber hinaus können intelligente Kleidungsstücke mit Aktuatoren und Miniaturisierungstechnologien ausgestattet sein, um dem Träger haptisches Feedback oder sogar physikalische Veränderungen zu bieten. Zum Beispiel können Kleidungsstücke mit Vibrationsmotoren den Träger auf eingehende Benachrichtigungen oder Richtungsänderungen hinweisen. Intelligente Kleidung ist nicht nur auf den Bereich der Gesundheit und Fitness beschränkt. Sie findet auch Anwendung in verschiedenen Branchen wie der Mode, dem Militär und der Unterhaltung. In der Modeindustrie kann intelligente Kleidung personalisierte Empfehlungen für den Kleidungsstil geben oder sich automatisch an verschiedene Wetterbedingungen anpassen. Im militärischen Bereich können intelligente Uniformen Soldaten Echtzeitdaten liefern und ihre Sicherheit verbessern. Im Unterhaltungsbereich können intelligente Kleidungsstücke mit Virtual-Reality- oder Augmented-Reality-Anwendungen interagieren und so ein immersives Erlebnis schaffen. Die Entwicklung von intelligenter Kleidung wird von der zunehmenden Verfügbarkeit von kostengünstigen Sensoren, leistungsfähigen Mikroprozessoren und drahtloser Konnektivität vorangetrieben. In Zukunft werden wir möglicherweise noch mehr innovative Funktionen in intelligenter Kleidung sehen, da die Technologie immer weiter voranschreitet. Intelligente Kleidung ist zweifellos ein aufregender Bereich, der vielversprechende Möglichkeiten für Investoren in den Bereichen Technologie und Mode birgt. Es ist wichtig, die Entwicklung dieser Technologie genau zu beobachten und die verschiedenen Unternehmen zu analysieren, die in diesem Markt aktiv sind. Für weitere Informationen zu intelligenter Kleidung und anderen Investmentbegriffen besuchen Sie unsere Website Eulerpool.com, Ihr führendes Ziel für erstklassige Finanzinformationen und -analysen. Wir bieten Ihnen umfassende Glossare und Lexika, um Ihnen bei Ihren Investitionsentscheidungen zu helfen.
Favoritos dos Leitores no Dicionário da Bolsa Eulerpool

strukturierte Programmierung

Die strukturierte Programmierung ist ein fundamentales Konzept in der Softwareentwicklung, das sich auf die Organisation von Computerprogrammen konzentriert. Durch die Verwendung einer klar strukturierten und logisch organisierten Methode hilft die...

Teilrente

Die Teilrente ist ein Konzept, das in verschiedenen Bereichen der finanziellen Absicherung angewendet wird, insbesondere jedoch im Bereich der Altersvorsorge und Rentenversicherung. Bei der Teilrente handelt es sich um eine...

Bevölkerungsfalle

Bevölkerungsfalle - Definition und Bedeutung für Investoren in den Kapitalmärkten Die Bevölkerungsfalle, auch bekannt als demografische Falle, ist ein Konzept, das die Auswirkungen der demografischen Veränderungen auf die Wirtschaft eines Landes...

Seefahrtsbuch

Seefahrtsbuch - Definition, Bedeutung und Verwendung Das Seefahrtsbuch ist ein wichtiges Dokument, das die Reisehistorie von Seeleuten und Kapitänen auf Handelsschiffen festhält. Es ist ein maßgebliches Nachweisdokument und ethischen Kodex, das...

Finanzierungsbilanz

Die Finanzierungsbilanz ist eine wichtige Komponente der Unternehmensbilanz und gibt Auskunft über die Finanzierungssituation eines Unternehmens. Sie stellt das Verhältnis zwischen Eigenkapital und Fremdkapital dar und gibt Aufschluss über die...

Entgeltfortzahlung

Entgeltfortzahlung ist ein Begriff, der im deutschen Arbeitsrecht verwendet wird und sich auf die Zahlung des Arbeitsentgelts an Arbeitnehmer während der Arbeitsunfähigkeit bezieht. Gemäß dem deutschen Entgeltfortzahlungsgesetz (EFZG) sind Arbeitgeber...

Abschluss

Abschluss (englisch: conclusion) bezeichnet in der Finanzwelt den Zeitpunkt, an dem eine Transaktion abgeschlossen oder beendet wird. Im Allgemeinen bezieht sich der Begriff auf den Abschluss von Geschäftsverträgen oder Handelsgeschäften....

Tendenzbefragung

Tendenzbefragung ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um eine Umfrage oder Befragung von Experten zu beschreiben, um die allgemeine Markttendenz oder Stimmung in Bezug auf zukünftige Entwicklungen...

Wandelanleihe

Eine Wandelanleihe ist eine spezielle Art der Anleihe, die den Inhaber berechtigt, das Wertpapier zu einem späteren Zeitpunkt in Aktien des Emittenten umzutauschen. Diese Finanzinstrumente erfreuen sich in den Kapitalmärkten...

List

Der Begriff "Liste" in Bezug auf den Kapitalmarkt bezieht sich auf eine systematische Aufzeichnung von Wertpapieren, die an einer Börse gehandelt werden können. Eine Börsenliste ist äußerst wichtig für Investoren,...