Skimming Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Skimming für Deutschland.
Reconheça ações subvalorizadas com um olhar
Trusted by leading companies and financial institutions
Skimming (in German: Abschöpfen) bezieht sich auf eine betrügerische Praxis, bei der Investoren unerlaubt Gewinne aus einer bestimmten Assetklasse oder einem Finanzinstrument ziehen, ohne dabei das nötige Risiko einzugehen.
Skimming kann in verschiedenen Finanzmärkten auftreten, darunter Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und sogar Kryptowährungen. Bei Aktien bezeichnet Skimming den betrügerischen Akt des Verkaufs von Wertpapieren durch Insidern, bevor negative Informationen bekannt gegeben werden, was zu einem Preisverfall führen kann. Diese Praxis ermöglicht es den Betrügern, Gewinne zu erzielen, während die allgemeine Anlegergemeinschaft Verluste tragen muss. Im Kreditbereich manifestiert sich Skimming in der illegalen Praxis der Kreditvergabe zu überhöhten Zinssätzen oder unter Verwendung von gefälschten Sicherheiten. Dies ermöglicht dem betrügerischen Kreditgeber, überhöhte Zinszahlungen einzufordern und Sicherheiten zu liquidieren, um seine eigenen Gewinne zu maximieren. Bei Anleihen kann Skimming auftreten, wenn ein Broker oder Dealer eine Anleihe zu einem höheren Preis an einen Investor verkauft, als er tatsächlich bezahlt hat. Dies führt zu einem Verlust für den Käufer und einer ungerechtfertigten Bereicherung des Verkäufers. Im Geldmarktumfeld kann Skimming die Handlung beschreiben, wenn Banken oder andere Finanzinstitute von günstigen Kreditkonditionen des Zentralbanksystems profitieren, aber den Vorteil nicht an ihre Kunden weitergeben. Auf diese Weise erzielen sie unfaire Gewinne auf Kosten der Kunden und der gesamten Wirtschaft. Selbst in der aufstrebenden Welt der Kryptowährungen kann Skimming auftreten, wenn Investoren mit Insiderwissen bestimmte digitale Währungen erwerben, bevor wichtige Ankündigungen gemacht werden, die zu Preissteigerungen führen könnten. Diese Praxis ist illegal und untergräbt das Vertrauen der Anleger. Skimming ist eine ernsthafte rechtliche Verletzung, die mit hohen Strafen geahndet wird, sobald sie erkannt wird. Investoren sollten sich der Risiken bewusst sein und immer auf die Integrität der Märkte und Finanzinstrumente achten, um Betrug zu vermeiden.Betriebsordnung
Die Betriebsordnung ist ein wesentliches Instrument, das in der Arbeitswelt eingesetzt wird, um Rechtsvorschriften und betriebliche Regeln festzulegen. Sie stellt sicher, dass die Abläufe innerhalb eines Unternehmens reibungslos verlaufen und...
Wissenschaft
"Definition von 'Wissenschaft' In der Finanzbranche bezieht sich der Begriff 'Wissenschaft' auf eine umfassende und systematische Analyse von Finanzmärkten, Instrumenten und Strategien mithilfe wissenschaftlicher Methoden und Modelle. Die Wissenschaft spielt eine...
Teleshopping
Teleshopping, auch bekannt als Fernsehversandhandel oder DRTV (Direct Response Television), bezeichnet eine Form des Einzelhandels, bei der Produkte und Dienstleistungen über das Fernsehen angeboten und direkt an die Verbraucher verkauft...
Prämie
Definition der "Prämie" Eine Prämie ist eine finanzielle Auszeichnung oder ein zusätzliches Entgelt, das über den Nennwert eines Wertpapiers, einer Anleihe oder eines anderen Finanzinstruments hinausgeht. Im Bereich der Kapitalmärkte bezieht...
Habenzinsen
Definition of "Habenzinsen": "Habenzinsen" ist ein Begriff aus dem Finanzwesen, der sich auf die Erträge oder Zinsen bezieht, die auf Kapital- oder Geldanlagen erzielt werden. Im Kontext von Investitionen und Kapitalmärkten...
GWB
GWB: Definition und Bedeutung im Finanzwesen Im Bereich des Kapitalmarktes steht die Abkürzung GWB für "Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen". Das GWB stellt einen fundamentalen Rechtsrahmen für das deutsche Wirtschafts- und Wettbewerbsrecht dar....
Kreuztabellierung
Die Kreuztabellierung ist eine statistische Analysemethode, die zur Untersuchung von Beziehungen zwischen zwei oder mehr Variablen verwendet wird. Sie ermöglicht es Investoren, die Korrelationen zwischen verschiedenen Finanzinstrumenten in den Kapitalmärkten...
Artenschutz
Artenschutz ist ein Begriff, der sich auf den Schutz von Tier- und Pflanzenarten bezieht, die bedroht, gefährdet oder selten sind. Es ist ein zentraler Bestandteil des Umweltmanagements und der nachhaltigen...
Beitragshoheit
Beitragshoheit – Definition und Bedeutung im Kontext der Kapitalmärkte In der Welt der Kapitalmärkte hat der Begriff "Beitragshoheit" eine essenzielle Bedeutung. Er bezieht sich auf das Konzept der Kontrolle und Autorität...
Schock
Titel: Der Schock in den Kapitalmärkten - Eine professionelle Definition Beschreibung: Ein Schock in den Kapitalmärkten bezieht sich auf eine plötzliche und signifikante Störung oder Veränderung, die zu erheblichen negativen Auswirkungen auf...

