Eulerpool Premium

Sharding Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Sharding für Deutschland.

Reconheça ações subvalorizadas com um olhar

Sharding

Sharding, auf Deutsch auch Splitting genannt, ist ein Konsens-Algorithmus, der von Blockchain-Netzwerken verwendet wird, um die Skalierbarkeit zu verbessern.

Es ist eine Methode, bei der ein Netzwerk in Teilnetzwerke aufgeteilt wird, die jeweils nur einen Teil der gesamten Datenbank des Netzwerks speichern. Im Wesentlichen wird beim Sharding die Blockchain in mehrere kleine Datenbanken (Shards) aufgeteilt, die für Transaktionen verantwortlich sind. Jeder Shard kümmert sich dabei um einen Teil des Netzwerks und ist für den Empfang und die Verarbeitung entsprechender Anfragen zuständig. Das Ergebnis dieses Prozesses ist eine deutlich höhere Geschwindigkeit der Netzwerk-Transaktionen, da jede Datenbank nur einen Teil der Daten halten und verarbeiten muss. Ein anderer Vorteil von Sharding ist die Verbesserung der Skalierbarkeit, da es dem Netzwerk ermöglicht, mehr Transaktionen gleichzeitig zu verarbeiten. Ein Beispiel dafür ist Ethereum, dessen Sharding-Implementierung (Ethereum 2.0) erwartet wird, dass es die Kapazität von Ethereum-Netzwerken erheblich erhöht und die Effizienz bei der Verarbeitung von Transaktionen verbessert. Es gibt verschiedene Methoden, die bei der Implementierung des Sharding-Algorithmus verwendet werden können. Bei einer der gängigsten Methoden wird das Netzwerk in homogene Shards aufgeteilt. Jeder Shard enthält dieselben Daten und Transaktionen und ist für die gleiche Anzahl von Benutzern verantwortlich. Ein anderer Ansatz ist das heterogene Sharding, bei dem jeder Shard für unterschiedliche Arten von Transaktionen verantwortlich ist. Dies kann beispielsweise bedeuten, dass ein Shard nur auf Transaktionen beschränkt ist, die eine bestimmte Währung betreffen. Sharding ist somit eine innovative Methode, um die Skalierbarkeit und Effizienz von Blockchain-Netzwerken zu verbessern. Angesichts der ständig wachsenden Anforderungen an die Netzwerkleistung und -fähigkeit wird Sharding immer wichtiger für die Zukunft von Blockchain und Kryptowährungen.
Favoritos dos Leitores no Dicionário da Bolsa Eulerpool

Unternehmenskrise

Eine Unternehmenskrise bezeichnet den kritischen Zustand eines Unternehmens, der durch erhebliche finanzielle Schwierigkeiten und eine ungewisse Zukunft gekennzeichnet ist. Sie kann verschiedene Ursachen haben, wie wirtschaftliche Turbulenzen, Missmanagement, eine schlechte...

Haftung bei Finanzierung von Immobilienanlagen

Die "Haftung bei Finanzierung von Immobilienanlagen" bezieht sich auf die rechtliche Verpflichtung und Verantwortung einer Partei im Zusammenhang mit der Finanzierung von Immobilienprojekten. In der Regel handelt es sich hierbei...

Zollzaun

Zollzaun: Der Begriff "Zollzaun" wird häufig im Zusammenhang mit internationalen Handelsbeziehungen und im Bereich der globalen Wirtschaft verwendet. Ein Zollzaun stellt eine Form von Handelsbarriere dar, die von Ländern eingeführt wird,...

Fremdgeschäft

Definition von "Fremdgeschäft": Ein Fremdgeschäft bezieht sich in der Finanzwelt auf Transaktionen, die von einer Bank oder einem Finanzinstitut im Namen eines Kunden durchgeführt werden. Es handelt sich im Wesentlichen um...

Sukzessionsschutz

Sukzessionsschutz ist ein Begriff aus dem Bereich des Gesellschaftsrechts und bezieht sich auf Schutzmaßnahmen, die ergriffen werden, um die Kontrolle über ein Unternehmen bei einem Wechsel in der Unternehmensleitung zu...

Nonbusiness Marketing

Nonbusiness Marketing, auch bekannt als nichtkommerzielles Marketing, ist eine Marketingstrategie, bei der Unternehmen ihre Marketingaktivitäten auf nichtgewinnorientierte Ziele und Anliegen ausrichten. Im Gegensatz zum traditionellen, gewinnorientierten Marketing ist das Hauptziel...

Corporate Language

Corporate Language (Unternehmenssprache) bezeichnet die spezifische Sprachpraxis und Kommunikationsstile, die in einem Unternehmen, insbesondere auf Führungsebene, verwendet werden. Sie stellt die Grundlage für eine klare und einheitliche interne und externe...

Frauenschutz

Definition: Frauenschutz (English: Women's protection) Frauenschutz is a legal provision designed to safeguard the interests and rights of women in financial transactions. Specifically, Frauenschutz aims to protect women against potential financial...

Frachtladefaktor

Der Frachtladefaktor ist ein Begriff aus dem Bereich der Logistik und bezieht sich auf den Anteil des tatsächlich genutzten Laderaums eines Transportmittels im Verhältnis zur Gesamtladekapazität. Er wird oft in...

Institutionelle Anleger

Institutionelle Anleger sind Finanzorganisationen wie Investmentfonds, Pensionsfonds, Versicherungen, Investmentgesellschaften und Banken, die große Mengen an Kapital von Privatanlegern einsammeln und in verschiedene Anlageklassen wie Aktien, Anleihen und andere Wertpapiere investieren....