Eulerpool Premium

Selbstversicherung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Selbstversicherung für Deutschland.

Selbstversicherung Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Selbstversicherung

Selbstversicherung ist ein Fachbegriff im Bereich der Kapitalmärkte und bezieht sich auf eine besondere Form der Versicherung, bei der eine Einzelperson oder ein Unternehmen das Risiko selbst übernimmt, anstatt eine traditionelle Versicherungspolice abzuschließen.

In diesem Kontext bezeichnet Selbstversicherung die Situation, in der ein Anleger oder ein Unternehmen entscheidet, auf einen Versicherungsschutz zu verzichten und stattdessen das Risiko eines finanziellen Verlustes selbst zu tragen. Die Selbstversicherung kann in verschiedenen Bereichen der Kapitalmärkte angewendet werden, einschließlich Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Sie wird oft von erfahrenen Anlegern oder Unternehmen gewählt, die über genügend Ressourcen verfügen, um potenzielle Verluste zu absorbieren, oder die spezifische Risiken in ihrem Portfolio oder Geschäftsmodell besser verstehen und daher in der Lage sind, diese angemessen selbst zu bewerten und zu managen. Der Verzicht auf eine traditionelle Versicherungspolice kann verschiedene Vorteile bieten. Erstens können sich Unternehmen Geld sparen, da sie keine Prämien für Versicherungen entrichten müssen. Zweitens ermöglicht die Selbstversicherung den Anlegern eine größere Flexibilität bei der Abwägung ihrer Anlagestrategien und der Festlegung ihrer Risikotoleranz. Zudem können spezifische Risiken individuell bewertet und möglicherweise bessere Entscheidungen für das eigene Portfolio getroffen werden. Es ist wichtig zu beachten, dass Selbstversicherung auch mit Risiken verbunden ist. Da das Risiko nicht auf einen Versicherer übertragen wird, liegt die Verantwortung allein beim Versicherungsnehmer. Unvorhergesehene negative Entwicklungen oder ein erhöhtes Risikoniveau können zu erheblichen finanziellen Verlusten führen, wenn der Versicherungsnehmer nicht über angemessene Vorsichtsmaßnahmen oder Ressourcen verfügt, um das Risiko effektiv zu bewältigen. Insgesamt ist Selbstversicherung eine strategische Entscheidung, bei der Anleger oder Unternehmen die Kontrolle über ihr finanzielles Risiko übernehmen und Verantwortung für ihre eigenen Verluste tragen. Es ist wichtig, dass Eigenversicherer diese Entscheidung auf der Grundlage einer gründlichen Risikobewertung und unter Berücksichtigung ihrer individuellen finanziellen Situation und Risikotoleranz treffen.
Favoritos dos Leitores no Dicionário da Bolsa Eulerpool

Standardklausel

"Standardklausel" ist ein juristischer Begriff, der sich auf eine vordefinierte Vertragsklausel bezieht, die in verschiedenen Finanzinstrumenten wie Aktien, Anleihen, Darlehen oder Geldmarktprodukten verwendet wird. Diese Klausel dient dazu, die rechtlichen...

Rentenabfindung

Rentenabfindung ist ein wichtiger Begriff im Bereich der Kapitalmärkte und bezieht sich auf eine Art von Entschädigungszahlung, die in Verbindung mit Renten oder Anleihen steht. Das Konzept der Rentenabfindung tritt...

Immobilienwertüberwachung

"Immobilienwertüberwachung" ist ein Begriff aus dem Immobilieninvestmentbereich, der sich auf die Überwachung und Bewertung des Immobilienwerts bezieht. Dieser Prozess ist für Investoren von entscheidender Bedeutung, um den Wert ihrer Immobilienanlagen...

Unsicherheit

Unsicherheit ist ein zentraler Begriff in den Kapitalmärkten und bezieht sich auf die Ungewissheit oder das Fehlen von Vorhersagbarkeit in Bezug auf zukünftige finanzielle Ereignisse oder Entwicklungen. In diesem Kontext...

Parallelimport

Der Begriff "Parallelimport" bezieht sich auf den Handel mit Waren, insbesondere in Bezug auf den internationalen Handel und die Kapitalmärkte. Beim Parallelimport werden Produkte, die bereits auf dem Markt eines...

euro engineering

Euro-Engineering Als Euro-Engineering bezeichnet man den Prozess der technischen Anpassungen und Umgestaltungen, die notwendig sind, um eine gegebene technische Lösung für den Einsatz in europäischen Ländern zu optimieren. Dieser Begriff ist...

historische Schule

Die historische Schule ist eine bedeutende wirtschaftswissenschaftliche Denkschule, die sich auf die Entwicklung und Interpretation der Wirtschaftsgeschichte konzentriert. Sie entstand im 19. Jahrhundert in Deutschland und wurde maßgeblich von Ökonomen...

Neue Klassische Makroökonomik

Die Neue Klassische Makroökonomik ist ein vielversprechender Ansatz in der makroökonomischen Theorie, der sich auf die Analyse des Verhaltens von Agenten konzentriert, um wirtschaftliche Phänomene zu erklären. Diese Schule der...

Versorgungshandel

"Der Versorgungshandel ist ein spezifischer Handelstyp an den Kapitalmärkten, der sich auf den Kauf und Verkauf von Waren und Dienstleistungen konzentriert, die für die Aufrechterhaltung der täglichen Abläufe in einer...

Dachmarkenstrategie

Die Dachmarkenstrategie ist eine weit verbreitete strategische Marketingmethode, die von Unternehmen angewendet wird, um ihre Markenbekanntheit zu erhöhen, ihre Marktposition zu stärken und ihre Marketingressourcen effizienter zu nutzen. Bei der Dachmarkenstrategie...