Seekonossement Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Seekonossement für Deutschland.

Reconheça ações subavaliadas com um olhar.
Assinatura por 2 € / mês Seekonossement (auch bekannt als "Suche nach Bestätigung") ist ein psychologisches Phänomen, das in den Kapitalmärkten weit verbreitet ist.
Es bezieht sich auf das Verhalten von Investoren, die dazu neigen, Informationen zu suchen, die ihre bestehenden Meinungen, Ansichten oder Investitionen bestätigen. Das Seekonossement ist eng mit dem Konzept der Bestätigungsfehler verbunden, bei dem Menschen dazu neigen, Informationen zu bevorzugen, die ihre vorhandenen Überzeugungen unterstützen, während sie Informationen ablehnen oder ignorieren, die ihnen widersprechen. Dieses Verhalten beruht auf dem Wunsch, kognitive Dissonanz zu vermeiden und selbstsichere Entscheidungen zu treffen. Im Kontext der Kapitalmärkte kann das Seekonossement zu irrationalen Entscheidungen führen, da Investoren dazu neigen, Informationen auszuwählen, die ihre bestehenden Positionen unterstützen, anstatt eine umfassendere Analyse durchzuführen. Dies kann zu einer Verzerrung der Wahrnehmung führen und die Fähigkeit eines Investors beeinflussen, objektiv fundierte Entscheidungen zu treffen. Es ist wichtig anzumerken, dass das Seekonossement nicht nur bei einzelnen Investoren vorkommt, sondern auch bei institutionellen Investoren und sogar bei Finanzexperten. Das Phänomen wird durch verschiedene Faktoren beeinflusst, wie beispielsweise emotionalen Einflüssen, sozialer Bestätigung und der Verfügbarkeit von Informationen. Um diesem Phänomen entgegenzuwirken, ist es wichtig, eine gründliche und unvoreingenommene Analyse durchzuführen, die alle verfügbaren Informationen berücksichtigt. Investoren sollten bestrebt sein, ihre Überzeugungen und Meinungen regelmäßig zu überprüfen und verschiedene Quellen zu konsultieren, um eine fundierte Entscheidungsfindung zu unterstützen. Eulerpool.com bietet eine umfassende Glossar/Enzyklopädie für Investoren in den Kapitalmärkten, einschließlich Definitionen von Begriffen wie Seekonossement. Diese Ressource unterstützt Investoren dabei, ein tieferes Verständnis für die psychologischen und finanziellen Aspekte der Märkte zu entwickeln und fundierte Anlageentscheidungen zu treffen. Besuchen Sie Eulerpool.com, um Zugang zu unserem umfangreichen Glossar und anderen wertvollen Informationen für Investoren zu erhalten.Stammdatei
Die Stammdatei ist eine essenzielle Datenbank für Investoren in den Kapitalmärkten. Sie dient als umfassendes Verzeichnis, welches alle relevanten Informationen zu Wertpapieren, Finanzinstrumenten und Emittenten speichert. Diese zentrale Quelle der...
Segment
Ein Segment ist ein Unterteilungsmaßstab, der in den Finanzmärkten verwendet wird, um verschiedene Kategorien von Aktien, Anleihen, Krediten, Geldmärkten oder Kryptowährungen zu kennzeichnen. Segmente dienen dazu, den Investoren einen besseren...
Gewerbezentralregister
Das Gewerbezentralregister (GZR) ist ein offizielles Register, das in Deutschland geführt wird und Informationen über Gewerbetreibende und bestimmte gewerbliche Tätigkeiten enthält. Es wird vom Bundesamt für Justiz verwaltet und dient...
Rohproduktenhandel
The term "Rohproduktenhandel" refers to the trading of raw materials in the capital markets. It is a vital aspect of the global financial landscape, encompassing various commodities such as agricultural...
International Payment Instruction
Internationale Zahlungsanweisung Eine internationale Zahlungsanweisung bezieht sich auf den Prozess, bei dem ein Zahlungsauftrag zwischen verschiedenen Ländern abgewickelt wird. Sie ist ein wichtiges Instrument im globalen Finanzsystem, das es Unternehmen und...
internalisierte Effekte
Internalisierte Effekte sind ein Begriff im Zusammenhang mit dem Handel an den Kapitalmärkten, insbesondere im Aktienhandel. Der Begriff bezieht sich auf die Auswirkungen, die auftreten können, wenn ein Broker-Dealer Kundenaufträge...
kumulative Verursachung
Definition of "kumulative Verursachung": Die "kumulative Verursachung" bezieht sich auf den Prozess, bei dem sich in einem Anlageinstrument die Auswirkungen von Veränderungen gleicher Art im Laufe der Zeit summieren. Dieser Begriff...
Rechtspersönlichkeit
Rechtspersönlichkeit ist ein rechtlicher Begriff, der die Fähigkeit einer juristischen Person bezeichnet, Rechte und Pflichten im Rahmen des Rechts zu haben. Im deutschen Gesellschaftsrecht bezieht sich der Begriff auf die...
Kulturmanagement
Kulturmanagement, auch bekannt als Kulturökonomie, bezieht sich auf die strategische Verwaltung und Organisation von kulturellen Ressourcen und Institutionen zur Förderung einer nachhaltigen kulturellen Entwicklung. Es handelt sich um ein multidisziplinäres...
Teilleistung
Teilleistung: Eine umfangreiche Definition für Investoren in den Kapitalmärkten In den dynamischen Kapitalmärkten ist es für Investoren und Finanzexperten von zentraler Bedeutung, ein fundiertes Verständnis der vielfältigen Fachbegriffe und terminologischen Nuancen...