Securities and Exchange Commission Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Securities and Exchange Commission für Deutschland.
Die Securities and Exchange Commission (SEC) ist eine unabhängige Behörde der Bundesregierung der Vereinigten Staaten, die für die Aufsicht und Regulierung der Kapitalmärkte zuständig ist.
Die Gründung der SEC erfolgte im Jahr 1934 mit dem Ziel, Investoren zu schützen, faire und effiziente Märkte zu fördern und das Kapitalmarktvertrauen zu stärken. Die Hauptfunktion der SEC besteht darin, die Finanzmärkte zu überwachen und sicherzustellen, dass Unternehmen und Wertpapieremittenten die geltenden Wertpapiergesetze einhalten. Dazu gehören die Registrierung von Wertpapieren, die Offenlegung von relevanten Informationen für Anleger, die Überwachung von Börsen und Handelsplätzen sowie die Durchsetzung von Gesetzen gegen Marktmanipulation, Insiderhandel und andere Verstöße. Die SEC hat die Befugnis, Vorschriften zu erlassen und durchzusetzen, um das reibungslose Funktionieren der Märkte zu gewährleisten. Sie erstellt auch Finanzberichte von Unternehmen und stellt diese der Öffentlichkeit zur Verfügung. Darüber hinaus spielt die SEC eine wichtige Rolle bei der Aufsicht über Anlageberater, Asset Manager und andere professionelle Teilnehmer an den Kapitalmärkten. Die SEC ist darüber hinaus zuständig für die Erstellung und Durchsetzung von Regeln und Vorschriften im Hinblick auf den Handel mit Wertpapieren. Sie überwacht zum Beispiel den Aktienhandel, um sicherzustellen, dass er fair und ordnungsgemäß abläuft. Zudem schützt die SEC Investoren vor betrügerischen Praktiken und sorgt für die Transparenz und Integrität der Kapitalmärkte. Als Investoren sollten Sie sich der Rolle der SEC bewusst sein und deren Vorschriften und Anforderungen befolgen. Die Einhaltung der SEC-Regularien ist von entscheidender Bedeutung, um das Vertrauen der Investoren zu gewinnen und die Integrität der Finanzmärkte zu gewährleisten. Für weitere Informationen über die SEC und deren Vorschriften empfehlen wir Ihnen, die offizielle Website der SEC (www.sec.gov) zu besuchen.Amtspflicht
Amtspflicht Amtspflicht ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte Verwendung findet und sich auf die Verpflichtungen und Aufgaben von Institutionen wie Banken, Kreditgebern und anderen Finanzintermediären bezieht. Diese...
Ausgleichsfonds
Ausgleichsfonds ist ein Begriff, der im Bereich der Finanzmärkte häufig verwendet wird, insbesondere im Zusammenhang mit dem deutschen Bankensystem. Der Ausgleichsfonds ist eine Art Vorsorgeinstrument, das entwickelt wurde, um die...
Zahlungsverkehr
Zahlungsverkehr ist ein Begriff, der sich auf alle Arten von Geldtransaktionen bezieht, die zwischen Unternehmen, Finanzinstituten und Privatpersonen getätigt werden. Der Zahlungsverkehr umfasst sowohl den Gebrauch von Barmitteln als auch...
Minderheitenanteile
Minderheitenanteile (Minority Interests) sind Anteile, die Investoren an einem Unternehmen halten, wenn sie nicht die Mehrheit der Stimmrechte besitzen. Im Kontext der Kapitalmärkte bezieht sich Minderheitenanteile auf Investitionen in Unternehmen,...
Konjunktur
Konjunktur, auch Wirtschaftskonjunktur genannt, ist ein Begriff, der die wirtschaftliche Lage eines Landes oder einer Region beschreibt. Die Konjunktur wird durch einen Zyklus bestimmt, der typischerweise einen Zeitraum von mehreren...
Register
Der Begriff "Register" bezieht sich im Kontext der Kapitalmärkte auf ein systematisches Verzeichnis oder eine Datenbank, in der verschiedene Informationen über Wertpapiere oder Investoren gespeichert werden. Registers spielen eine wichtige...
Bestellerkredit
Bestellerkredit: Definition, Funktionen und Nutzung in kapitalen Märkten Der Begriff "Bestellerkredit" beschreibt eine spezielle Form des Kredits, die in kapitalen Märkten häufig Verwendung findet. Insbesondere im internationalen Handel und bei Exporttransaktionen...
Schulungs- und Bildungsveranstaltung
Title: Schulungs- und Bildungsveranstaltung - Definition, Bedeutung und Anwendung im Kapitalmarkt Definition: Eine Schulungs- und Bildungsveranstaltung im Kapitalmarktumfeld bezieht sich auf eine spezifische Art von Veranstaltung, bei der Experten ihr Wissen, ihre...
Kovarianz
Kovarianz ist ein fundamental wichtiger Begriff in der Welt der Kapitalmärkte und spielt eine entscheidende Rolle bei der Bewertung von Risiken und Chancen in Anlageportfolios. In der Finanzwelt bezieht sich...
Ersatzwirtschaftsgut
"Ersatzwirtschaftsgut", ein Begriff aus der Welt der Kapitalmärkte, bezeichnet ein alternatives Wirtschaftsgut, das als Ersatz für ein vorhandenes oder traditionelles Gut dient. Diese Art von Ersatzwirtschaftsgut wird oft in speziellen...

