Schwerbehindertenrecht Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Schwerbehindertenrecht für Deutschland.
![Schwerbehindertenrecht Definition](/images/headers/eulerpool-encyclopedia.webp)
Reconheça ações subavaliadas com um olhar.
Assinatura por 2 € / mês Schwerbehindertenrecht ist ein rechtlicher Begriff, der das deutsche Gesetz und die Maßnahmen umfasst, die Menschen mit Behinderungen schützen und ihnen spezielle Rechte zugestehen.
Es wird hauptsächlich im Kontext der Arbeitnehmerrechte verwendet und zielt darauf ab, die Integration von Menschen mit Behinderungen in den Arbeitsmarkt zu fördern und ihnen gleichberechtigte Chancen zu bieten. Das Schwerbehindertenrecht basiert auf dem deutschen Sozialgesetzbuch (SGB), insbesondere dem Neunten Buch (SGB IX), das speziell den Schutz schwerbehinderter Menschen regelt. Es definiert den Begriff "Schwerbehinderung" als dauerhafte Beeinträchtigungen der Teilhabe am Arbeitsleben aufgrund körperlicher, geistiger oder seelischer Gesundheitsprobleme. Die Feststellung einer Schwerbehinderung erfolgt durch das Versorgungsamt, das den Grad der Behinderung (GdB) misst und einen entsprechenden Schwerbehindertenausweis ausstellt. Das Schwerbehindertenrecht gewährt Schutz vor Diskriminierung und benachteiligenden Arbeitsbedingungen. Es verpflichtet Arbeitgeber dazu, Menschen mit Schwerbehinderung einzustellen und angemessene Vorkehrungen zur Verfügung zu stellen, um ihren individuellen Bedürfnissen gerecht zu werden. Zudem werden Unternehmen mit einer bestimmten Mitarbeiterzahl dazu angeregt, eine bestimmte Anzahl von Arbeitsplätzen für schwerbehinderte Menschen bereitzustellen, um ihre Integration zu fördern. Im Rahmen des Schwerbehindertenrechts haben schwerbehinderte Menschen auch Anspruch auf besondere Leistungen und Unterstützung, wie beispielsweise finanzielle Hilfen, Rehabilitationsmaßnahmen und die Teilnahme an beruflicher Bildung oder Umschulung. Das Schwerbehindertenrecht ist von großer Bedeutung für Investoren auf den Kapitalmärkten, da es die gesetzlichen Rahmenbedingungen für Unternehmen im Zusammenhang mit der Beschäftigung von Menschen mit Behinderungen festlegt. Investoren können die Einhaltung der Bestimmungen des Schwerbehindertenrechts durch Unternehmen als Indikator für ihre soziale Verantwortung und Nachhaltigkeit bewerten. Unternehmen, die sich aktiv um die Integration von Menschen mit Behinderungen bemühen, können daher als ethisch verantwortungsvoller angesehen werden, was sich möglicherweise positiv auf ihren Ruf und langfristigen Erfolg auswirkt.Agentur für Arbeit
Agentur für Arbeit ist eine staatliche Institution in Deutschland, die sich mit der Verwaltung und Durchführung von Arbeitsmarkt- und Arbeitslosenversicherungsleistungen befasst. Diese Einrichtung wird vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales...
EuroStoxx
EuroStoxx ist ein Aktienindex, der die Performance der 50 größten Unternehmen der Eurozone widerspiegelt. Der Index wurde im Jahr 1998 von der Deutschen Börse, der Schweizer Börse und der Börse...
Auszubildender
Ein "Auszubildender" ist eine Person, die eine formale Ausbildung in einem bestimmten Berufsfeld absolviert, um praktische Fähigkeiten und berufliches Wissen zu erwerben. In Deutschland ist die duale Ausbildung ein weit...
Ankerländer
Ankerländer ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der sich auf Länder bezieht, die als stabile und sichere Investitionshäfen in den internationalen Kapitalmärkten angesehen werden. Diese Länder zeichnen sich durch eine...
Wertlehre
Die Wertlehre, auch bekannt als Werttheorie, ist ein grundlegendes Konzept in den Bereichen der Wirtschaftswissenschaften und des Kapitalmarktes. Sie beschäftigt sich mit der Untersuchung der Wertbildungsprozesse von Vermögenswerten wie Aktien,...
Betriebsoptima
Betriebsoptima ist ein Begriff aus der Finanzwirtschaft, der sich mit der effizienten Nutzung von Ressourcen in einem Unternehmen befasst. Es bezieht sich auf den Punkt, an dem ein Unternehmen den...
Angestelltentarif
Angestelltentarif ist ein Begriff aus dem Bereich der Personalkosten und bezieht sich auf Tarifvereinbarungen, die zwischen Arbeitgeberverbänden und Gewerkschaften abgeschlossen werden, um die Arbeitsbedingungen, Gehälter und Sozialleistungen für Angestellte in...
Pflegerentenversicherung
"Pflegerentenversicherung" ist eine Art Versicherung, die speziell darauf ausgelegt ist, den Versicherungsnehmer vor den finanziellen Belastungen im Falle eines Pflegebedarfs abzusichern. Diese Absicherung bietet eine Kombination aus einer Rentenversicherung und...
Gesellschaftsvergleich
"Gesellschaftsvergleich" ist ein Fachbegriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere im Zusammenhang mit Investitionen in Aktien. Diese Begrifflichkeit bezieht sich auf die Analyse und Bewertung von Unternehmen durch den Vergleich...
Post-Trading Period
Die Post-Trading-Periode bezieht sich auf den Zeitraum nach dem Abschluss eines Handelsgeschäfts in den Kapitalmärkten. Sie umfasst alle Prozesse, die nach dem Handel abgewickelt werden, wie beispielsweise Abrechnung, Clearing, Transaktionsbestätigung...