Eulerpool Premium

Saysches Theorem Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Saysches Theorem für Deutschland.

Reconheça ações subvalorizadas com um olhar

Saysches Theorem

Das Saysches Theorem ist ein theoretisches Konzept aus der Volkswirtschaftslehre, das von dem französischen Ökonomen Jean-Baptiste Say entwickelt wurde.

Es bildet einen wichtigen Bestandteil der klassischen Theorie der Wirtschaft und ist eng mit dem Prinzip des "Angebots schafft seine eigene Nachfrage" verbunden, das von Say ebenfalls formuliert wurde. Gemäß dem Sayschen Theorem besteht eine inhärente Tendenz zur Gleichgewichtsbildung auf einem freien Markt. Say argumentiert, dass die Produktion von Waren und Dienstleistungen das notwendige Einkommen und die Kaufkraft schafft, um diese Güter nachgefragt zu machen. Mit anderen Worten bedeutet dies, dass die Produktion von Gütern automatisch zu einer erhöhten Nachfrage führt, da die Einkommen der Produzenten und Arbeitnehmer dazu verwendet werden, zusätzliche Güter zu kaufen. Diese theoretische Annahme basiert auf der Annahme, dass eine vollkommene Konkurrenz auf dem Markt besteht und die Preise flexibel sind. In einer solchen Situation können Unternehmen ihre Produktion und damit ihr Einkommen steigern, um die gestiegene Nachfrage zu befriedigen. Das sagt jedoch nicht, dass es keine kurzfristigen Ungleichgewichte geben kann. Es besagt vielmehr, dass über einen längeren Zeitraum betrachtet, Angebot und Nachfrage im Gleichgewicht sein werden. Das Saysche Theorem wurde oft im Zusammenhang mit der Kritik an der Keynesianischen Theorie der Konjunkturzyklen diskutiert. Keynes argumentierte, dass eine unzureichende Nachfrage zu einer Unterauslastung der Produktionskapazitäten führen kann, während Say behauptete, dass die Produktion von Gütern automatisch die Nachfrage stimulieren würde. In der Praxis kann es jedoch zu Situationen kommen, in denen das Saysche Theorem nicht vollständig zutrifft, insbesondere in Zeiten geringer wirtschaftlicher Aktivität oder struktureller Ungleichgewichte. Insgesamt hat das Saysche Theorem einen wichtigen Beitrag zur Volkswirtschaftslehre geleistet. Es betont die Bedeutung des Angebots und der Produktion als Treiber des wirtschaftlichen Wachstums und hat zu weiteren Diskussionen und Untersuchungen über die Interaktion von Angebot und Nachfrage geführt.
Favoritos dos Leitores no Dicionário da Bolsa Eulerpool

Lagerkosten

Lagerkosten sind ein wesentlicher Bestandteil der betrieblichen Logistik und beziehen sich auf die Kosten, die mit der Sicherstellung und Aufbewahrung von Waren in Lagerhäusern oder Lagerstätten verbunden sind. In den...

Union Douanière et Economique de l'Afrique Centrale

Union Douanière et Économique de l'Afrique Centrale (UDEAC) umfasst eine Zoll- und Wirtschaftsunion, die im Jahr 1964 gegründet wurde. Ziel der UDEAC ist es, die wirtschaftliche Integration der zentralafrikanischen Staaten...

Correspondent Central Banking Model (CCBM)

Das Korrespondentenbankmodell der Zentralbanken (CCBM) ist ein Finanzsystem, das von Zentralbanken auf der ganzen Welt verwendet wird, um effiziente Überweisungen und Zahlungen zwischen Ländern zu ermöglichen. Dieses Modell stellt sicher,...

Generalimporteur

Generalimporteur im Finanzwesen Ein Generalimporteur im Finanzwesen ist ein Begriff, der in erster Linie im Zusammenhang mit dem Handel von Wertpapieren und Anlagen verwendet wird. Es bezieht sich auf ein bestimmtes...

Beste

"Beste" ist ein Begriff aus dem deutschen Finanzwesen, der eine hervorragende Performance oder Qualität beschreibt. In Bezug auf Investitionen in den Kapitalmärkten kann "Beste" sowohl für Unternehmen, Produkte oder Anlagen...

Verlustabzug

Der Verlustabzug ist ein spezifisches steuerliches Konzept, das es Anlegern ermöglicht, Verluste aus Kapitalanlagen in steuerlichen Berechnungen geltend zu machen. Dieser Begriff ist von entscheidender Bedeutung für Investoren in den...

Eucken

Eucken ist ein grundlegendes wirtschaftswissenschaftliches Konzept, das von dem deutschen Ökonomen Wilhelm Eucken entwickelt wurde. Es kann als eine Ausprägung des Ordoliberalismus angesehen werden, einer Schule der Wirtschaftstheorie, die den...

Haftungsausschluss

"Haftungsausschluss" ist ein Rechtsbegriff, der in den meisten juristischen Dokumenten, Verträgen und allgemeinen Geschäftsbedingungen verwendet wird. Es bezieht sich auf eine rechtliche Klausel, die die Haftung eines Unternehmens oder einer...

Numéraire

Numéraire ist ein grundlegender Begriff in der Finanzwelt, insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte. Es bezieht sich auf eine Währungseinheit oder eine andere messbare Einheit, die als Bezugsgröße für die Bewertung...

EONIA

EONIA ist die Abkürzung für Euro Overnight Index Average (durchschnittlicher overnight Referenzzinssatz im Euro-Raum). Als wichtiger Indikator für den Geldmarkt ist EONIA von großer Bedeutung für Investoren und Akteure in...