Sachwertabfindung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Sachwertabfindung für Deutschland.

Sachwertabfindung Definition

Reconheça ações subavaliadas com um olhar.

Assinatura por 2 € / mês

Sachwertabfindung

Die Sachwertabfindung ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, insbesondere im Zusammenhang mit Unternehmensfusionen und -übernahmen.

Bei einer Sachwertabfindung erhalten Aktionäre eines übernommenen Unternehmens eine Vergütung in Form von Sachwerten statt in bar. Dies geschieht in der Regel, um den Anteilseignern eine alternative Methode der Vergütung anzubieten und ihnen die Möglichkeit zu geben, weiterhin von der Wertschöpfung des Unternehmens zu profitieren. Die Sachwertabfindung wird oft angewendet, wenn Unternehmen fusionieren oder ein Unternehmen ein anderes übernimmt. In solchen Fällen kann der Erwerber wählen, ob er den Aktionären des Zielunternehmens eine Barabfindung oder eine Sachwertabfindung anbietet. Im Falle einer Sachwertabfindung werden den Aktionären des Zielunternehmens Aktien oder andere Sachwerte des Erwerbers angeboten, um den Wert ihrer Beteiligung am Unternehmen auszugleichen. Die Entscheidung für eine Sachwertabfindung kann verschiedene Gründe haben. Zum einen kann dies dem übernehmenden Unternehmen ermöglichen, die Barmittel für andere Zwecke zu verwenden, wie beispielsweise zur Schuldenrückzahlung oder zur Finanzierung von Betriebskapital. Zum anderen haben die Aktionäre des Zielunternehmens die Möglichkeit, weiterhin an der zukünftigen Wertentwicklung des kombinierten Unternehmens teilzuhaben. Wenn eine Sachwertabfindung gewählt wird, müssen die verschiedenen Sachwerte, die den Aktionären angeboten werden, angemessen bewertet werden. Dies erfolgt normalerweise durch eine unabhängige Bewertungsgesellschaft oder einen Wirtschaftsprüfer, um sicherzustellen, dass den Aktionären ein fairer Wert für ihre Anteile angeboten wird. Die Bewertung der Sachwerte kann auf verschiedenen Methoden und Annahmen basieren, um eine genaue und gerechte Bewertung zu gewährleisten. Insgesamt bietet die Sachwertabfindung den Aktionären eine alternative Form der Vergütung, die ihnen die Möglichkeit gibt, weiterhin am Erfolg des kombinierten Unternehmens teilzuhaben. Indem ihnen Sachwerte anstelle von Bargeld angeboten werden, ermöglicht es ihnen, an zukünftigen Wachstumschancen und potenziellen Wertsteigerungen teilzuhaben.
Favoritos dos Leitores no Dicionário da Bolsa Eulerpool

Tariföffnungsklausel

Die Tariföffnungsklausel ist eine Vereinbarung zwischen Gewerkschaften und Arbeitgebern, die es beiden Parteien ermöglicht, von den bestehenden Tarifverträgen abzuweichen und spezifische Vereinbarungen zu treffen. Diese Klausel wird normalerweise in Tarifverhandlungen...

Adoption

Adoption ist ein Konzept, das in den Finanzmärkten verwendet wird, um den Grad der Akzeptanz und Implementierung einer neuen Technologie, eines Produkts oder einer Dienstleistung durch die Nutzer oder Investoren...

Fahrerassistenzsystem

Fahrerassistenzsystem (FAS) ist ein Begriff, der in der Automobilindustrie häufig verwendet wird. Es bezeichnet ein System von elektronischen und mechanischen Komponenten, das dazu dient, den Fahrer bei der Bedienung eines...

Firma

"Firma" ist ein Begriff aus dem Bereich der Wirtschaft und beschreibt im Allgemeinen ein Unternehmen oder eine Organisation, die auf dem Markt tätig ist. In Deutschland kann der Begriff "Firma"...

Steueranpassungsgesetz

Steueranpassungsgesetz (StAnpG) ist ein Begriff aus dem deutschen Steuerrecht und bezieht sich auf ein Gesetz zur Anpassung steuerlicher Regelungen. Es handelt sich um eine gesetzliche Maßnahme, die darauf abzielt, steuerliche...

Vermögensertragsteuer

Vermögensertragsteuer – Definition und Bedeutung im Finanzbereich Die Vermögensertragsteuer ist eine spezifische Form der Steuer, die in Deutschland auf Kapitaleinkünfte erhoben wird. Sie betrifft sowohl Privatpersonen als auch Unternehmen und ist...

ressortgebundene Unternehmungsführung

"Ressortgebundene Unternehmungsführung" ist ein Begriff, der in der Welt der Unternehmensführung und Corporate Governance verwendet wird. Diese Managementpraxis bezieht sich auf eine strukturierte Organisationsform, bei der das Top-Management eines Unternehmens...

Sonderausgaben-Pauschbetrag

Sonderausgaben-Pauschbetrag ist ein Begriff aus dem deutschen Steuerrecht, der sich auf den Standardbetrag bezieht, der von der Einkommensteuer abgezogen werden kann, um bestimmte Ausgaben abzudecken. Dieser Pauschbetrag ermöglicht es Einzelpersonen,...

Neomarxismus

Neomarxismus ist eine politisch-philosophische Strömung, die Elemente des Marxismus mit modernen sozialen, wirtschaftlichen und politischen Theorien verbindet. Der Begriff leitet sich vom traditionellen Marxismus ab, der von Karl Marx und...

Baulandsteuer

Baulandsteuer ist ein Begriff aus dem Bereich der Immobilienbesteuerung, der sich auf eine spezifische Form der Grundsteuer bezieht. Diese Steuer wird in einigen Ländern erhoben, um den Wert von unbebautem...