SLA Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff SLA für Deutschland.

Reconheça ações subvalorizadas com um olhar

Trusted by leading companies and financial institutions

BlackRock logoAllianz logoGoogle logoAnthropic logoBloomberg logoRevolut logoNASDAQ logoCoinbase logo
BlackRock logoAllianz logoGoogle logoAnthropic logoBloomberg logoRevolut logoNASDAQ logoCoinbase logo

SLA

SLA (Service-Level-Agreement) ist eine vertragliche Vereinbarung zwischen einem Dienstleister und seinem Kunden, die den erwarteten Servicelevel und die damit zusammenhängenden Pflichten und Verantwortlichkeiten beider Parteien festlegt.

In der Welt der Kapitalmärkte bezieht sich SLA insbesondere auf Dienstleistungen im Zusammenhang mit der Bereitstellung von finanziellen Informationen, Analysen und Handelssystemen für Investoren. Ein SLA definiert die genauen Bedingungen, unter denen der Dienstleister bestimmte Dienstleistungen erbringen wird, einschließlich der Leistungsmetriken und des Zeitrahmens, innerhalb dem der Service bereitgestellt wird. Für Investoren in den Kapitalmärkten stellt ein SLA sicher, dass sie zuverlässigen und zeitnahen Zugang zu den informationstechnischen Ressourcen und Analysen haben, die sie für fundierte Anlageentscheidungen benötigen. Ein gut definiertes SLA umfasst in der Regel verschiedene Aspekte, darunter: 1. Verfügbarkeit: Das SLA legt fest, wie lange der Dienstleister seine Dienste pro Tag oder Woche anbieten wird. Dies kann von den regulären Handelszeiten für Börsen bis hin zu einem 24/7-Service reichen. 2. Reaktionszeiten: Das SLA enthält Informationen darüber, wie schnell der Dienstleister auf Anfragen der Kunden reagieren wird. Dies ist besonders wichtig in Situationen, in denen schnelle Handelsentscheidungen getroffen werden müssen. 3. Leistungsmetriken: Das SLA legt die Qualitätsstandards fest, anhand derer die erbrachten Dienstleistungen bewertet werden. Dies kann die Genauigkeit von Finanzdaten, die Geschwindigkeit der Datenübertragung oder die Zuverlässigkeit des Handelssystems umfassen. 4. Eskalationsprozesse: Ein SLA definiert auch den Prozess, den der Kunde nutzen kann, um Probleme zu eskalieren, wenn der Dienstleister die vereinbarten Servicelevel nicht einhält. Dies umfasst typischerweise die Benennung eines Ansprechpartners auf Seiten des Dienstleisters und die Definition von Zeiträumen, innerhalb derer Lösungen gefunden werden müssen. SLAs sind von entscheidender Bedeutung, um sicherzustellen, dass Investoren in den Kapitalmärkten Zugang zu hochwertigen Informationen und Analysen haben, um risikobasierte Anlageentscheidungen zu treffen. Durch die Festlegung klarer Erwartungen und Standards zwischen Dienstleistern und Kunden ermöglichen SLAs eine vertrauenswürdige Zusammenarbeit und verringern das Risiko von Missverständnissen und Fehlkommunikation. Bei der Auswahl eines Dienstleisters ist es wichtig, die SLAs genau zu prüfen und sicherzustellen, dass sie den individuellen Bedürfnissen und Anforderungen des Investors entsprechen. Ein gründliches Verständnis der SLAs und eine effektive Überwachung ihrer Einhaltung sind entscheidend, um sicherzustellen, dass der Investor den gewünschten Mehrwert aus den angebotenen Dienstleistungen erhält.
Favoritos dos Leitores no Dicionário da Bolsa Eulerpool

Endorsement

In der Welt der Kapitalmärkte ist eine Endorsement (engl. "Befürwortung") eine bedeutende Methode zur Stärkung der Glaubwürdigkeit und Bonität von Finanzinstrumenten wie Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen. Diese Art...

Index der Importkapazität

Index der Importkapazität bezieht sich auf eine Messgröße, die verwendet wird, um die Fähigkeit eines Landes oder einer Region zu bewerten, Importe in Bezug auf ihre Wirtschaftsleistung zu tätigen. Dieser...

Zeitgesetz

Das "Zeitgesetz" ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der sich auf einen wichtigen Grundsatz bezieht, der die Beziehung zwischen dem Zeitpunkt einer Investition und ihrem erwarteten Ertrag beschreibt. Es spielt...

Zugewinngemeinschaft

Zugewinngemeinschaft ist ein juristischer Begriff, der in Deutschland verwendet wird, um eine bestimmte Form der ehelichen Gütergemeinschaft zu beschreiben. Es ist wichtig zu beachten, dass dieser Begriff ausschließlich für Verheiratete...

EU-Wettbewerbsrecht

Das EU-Wettbewerbsrecht bezieht sich auf die rechtlichen Bestimmungen und Regelungen für den Wettbewerb in der Europäischen Union. Es ist ein zentraler Bestandteil des EU-Wirtschaftsrechts und zielt darauf ab, ein faires...

Anteilpapiere

Anteilpapiere sind ein häufig verwendeter Begriff im Bereich der Kapitalmärkte und beziehen sich auf Wertpapiere, die den Anteil an einem Unternehmen oder einer anderen Vermögensquelle repräsentieren. Diese Papiere dienen dazu,...

Forderungsdeckung

Forderungsdeckung, auch als Sicherheitenbesicherung bezeichnet, ist ein wichtiger Begriff im Zusammenhang mit Kapitalmärkten und bezeichnet den Prozess, bei dem Vermögenswerte zur Absicherung von Forderungen verwendet werden. Insbesondere bei der Kreditvergabe...

Erlösplanung

Erlösplanung ist ein zentraler Begriff im Bereich des Finanzmanagements und bezieht sich auf die systematische Vorgehensweise bei der Bestimmung der erwarteten Einnahmen eines Unternehmens. Dieser entscheidende Aspekt der finanziellen Planung...

Umlaufgrenze

Umlaufgrenze ist ein wichtiger Begriff in den Kapitalmärkten, insbesondere in Bezug auf Wertpapiere wie Aktien und Anleihen. Diese Bezeichnung bezieht sich auf die maximale Menge an Wertpapieren einer bestimmten Art,...

Iterationsverfahren

Das Iterationsverfahren ist ein mathematischer Algorithmus, der zur näherungsweisen Lösung von Gleichungssystemen verwendet wird. Es findet Anwendung in verschiedenen Bereichen der Finanzmärkte, wie beispielsweise bei der Berechnung von Optionspreisen, der...