SCM Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff SCM für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
SCM – Statische Kurs-Momentum-Methode Die statische Kurs-Momentum-Methode (SCM) ist eine quantitative Finanzanalysetechnik, die dazu dient, die Wertentwicklung von Wertpapieren anhand von statistischen Indikatoren zu bewerten.
Die SCM-Methode basiert auf der Annahme, dass vergangene Kursentwicklungen auf zukünftige Kursbewegungen hinweisen können. Sie stellt somit ein wichtiges Instrument zur Entscheidungsfindung für Investoren im Kapitalmarkt dar. Die SCM-Methode verwendet verschiedene technische Analysen, um den Momentum-Indikator zu berechnen. Hierbei werden in der Regel Kursdaten der Vergangenheit herangezogen, um zukünftige Kursentwicklungen zu prognostizieren. Ein wichtiger Aspekt der SCM-Methode ist die Betrachtung von Schlüsselindikatoren wie dem Relative-Stärke-Index (RSI) und dem gleitenden Durchschnittskurs. Die SCM-Methode wird von vielen professionellen Anlegern und Finanzexperten verwendet, um den Kauf oder Verkauf von Wertpapieren zu bestimmen. Durch die Verwendung mathematischer Modelle können sie potenzielle Renditen und Risiken abschätzen. Dabei beruht die SCM-Methode auf der Annahme, dass vergangene Kursmuster sich wiederholen und somit die zukünftige Wertentwicklung eines Wertpapiers vorhersagbar ist. Ein weiterer Vorteil der SCM-Methode ist ihre Anpassungsfähigkeit an verschiedene Anlageklassen wie Aktien, Anleihen, Kredite, Geldmärkte und Kryptowährungen. Durch die Analyse von quantitativen Daten können Investoren fundierte Anlageentscheidungen treffen und ihr Portfolio diversifizieren. Eulerpool.com bietet Ihnen eine umfangreiche Glossar-/Lexikon-Plattform, auf der Sie eine detaillierte Erklärung von SCM und anderen wichtigen Begriffen im Kapitalmarkt finden. Unsere Plattform basiert auf den Prinzipien der Suchmaschinenoptimierung (SEO), sodass Sie schnell und effizient relevante Informationen erhalten. Entdecken Sie die Welt des Kapitalmarkts mit unserer umfassenden Lexikon-Plattform und nutzen Sie das Wissen, um besser informierte Anlageentscheidungen zu treffen. Hinweis: Dieser Artikel ist ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt und stellt keine Anlageberatung dar. Es wird empfohlen, sich bei spezifischen Investitionsentscheidungen an einen Finanzexperten zu wenden.Anmusterung
Anmusterung: Definition, Bedeutung und Verwendung in den Kapitalmärkten Die Anmusterung ist ein bedeutender Schritt im Ablauf eines erfolgreichen Kapitalmarktinvestments. In diesem Kontext bezieht sich die Anmusterung speziell auf das Verfahren zur...
laufende Schuld
Definition: Laufende Schuld (literal translation: "ongoing liability") is a financial term used in the realm of capital markets, particularly in the world of bonds, loans, and similar financial instruments. It...
Monopol
Ein Monopol ist ein Marktmodell, bei dem eine einzelne Organisation oder ein einzelnes Unternehmen den exklusiven Zugang und Kontrolle über bestimmte Güter, Dienstleistungen oder Branchen besitzt. In einem Monopolmarkt gibt...
Current Market Value
Aktueller Marktwert Der aktuelle Marktwert ist ein wichtiger Begriff in den Kapitalmärkten und bezieht sich auf den aktuellen Preis oder Wert eines finanziellen Vermögenswerts. Es ist besonders relevant für Investoren, die...
Räumungsverkäufe
Räumungsverkäufe – Eine umfassende Definition für Kapitalmarkt-Investoren Räumungsverkäufe sind ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird, insbesondere im Kontext von Aktien, Anleihen, dem Geldmarkt und Kryptowährungen. Diese Verkäufe sind...
Leistungseinheit
Leistungseinheit ist ein Fachbegriff im Bereich der Kapitalmärkte, der oft in Zusammenhang mit Anlageprodukten und Anlagestrategien verwendet wird. Es bezieht sich auf eine standardisierte Maßeinheit, die zur Messung der Leistung...
Einreisebestimmungen
Einreisebestimmungen sind Regelungen und Vorschriften, die von Regierungen und Behörden eines Landes festgelegt werden, um die Bedingungen und Anforderungen für die Einreise von Personen zu regeln. Diese Bestimmungen dienen dazu,...
Bedarfselastizität
Bedarfselastizität Die Bedarfselastizität ist ein wichtiges Konzept in der Volkswirtschaftslehre und beschreibt die Reaktion der Nachfrage auf Veränderungen von Preisen oder Einkommen. Sie ist ein Maß dafür, wie empfindlich oder reaktiv...
Zollzaun
Zollzaun: Der Begriff "Zollzaun" wird häufig im Zusammenhang mit internationalen Handelsbeziehungen und im Bereich der globalen Wirtschaft verwendet. Ein Zollzaun stellt eine Form von Handelsbarriere dar, die von Ländern eingeführt wird,...
Parallelentwicklung
Parallelentwicklung ist ein Begriff aus der Softwareentwicklung, der sich auf eine Vorgehensweise bezieht, bei der mehrere Entwickler gleichzeitig an verschiedenen Teilen eines Projekts arbeiten. Das Hauptziel der Parallelentwicklung besteht darin,...