Eulerpool Premium

Ruhen des Zivilprozesses Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Ruhen des Zivilprozesses für Deutschland.

Ruhen des Zivilprozesses Definition
Terminal Access

Reconheça ações subavaliadas com um olhar.

Bloomberg Fair Value
20M Securities
50Y History
10Y Estimates
8.000+ News Daily
Assinatura por 2 € / mês

Ruhen des Zivilprozesses

Ruhen des Zivilprozesses is a legal term in Germany that refers to the procedural suspension of a civil lawsuit.

In certain situations, the court may decide to temporarily halt the proceedings, usually upon the request of one of the parties involved or as stipulated by law. This measure aims to give the parties an opportunity to resolve the dispute through alternative means, such as negotiation, mediation, or arbitration, without further burdening the court's resources. Das Ruhen des Zivilprozesses ist ein juristischer Begriff in Deutschland, der sich auf die vorübergehende Aussetzung eines Zivilverfahrens bezieht. In bestimmten Situationen kann das Gericht beschließen, das Verfahren vorübergehend zu stoppen, in der Regel auf Antrag einer der beteiligten Parteien oder gemäß gesetzlicher Vorschrift. Diese Maßnahme soll den Parteien die Möglichkeit geben, den Streit auf alternative Weise beizulegen, zum Beispiel durch Verhandlungen, Mediation oder Schiedsverfahren, ohne die Ressourcen des Gerichts weiter zu belasten. Das Ruhen des Zivilprozesses kann in verschiedenen Fällen angeordnet werden. Eine häufige Situation ist, wenn die Parteien eine außergerichtliche Einigung anstreben und das Gericht ihnen Zeit gibt, diese zu erreichen. Dies kann insbesondere in komplexen und langwierigen Verfahren hilfreich sein, in denen die Parteien bereit sind, ihre Standpunkte zu überdenken oder zu verhandeln, um eine kostspielige gerichtliche Auseinandersetzung zu vermeiden. Die vorübergehende Aussetzung kann auch dann erfolgen, wenn das Gericht feststellt, dass eine Vorlage an eine Schlichtungsstelle oder einen anderen außergerichtlichen Weg dem Interesse an einer gerechten und schnellen Lösung des Streits besser entspricht. Während des Ruhens des Zivilprozesses bleiben die bisherigen Entwicklungen im Verfahren bestehen und können nach Wiederaufnahme des Verfahrens berücksichtigt werden. Darüber hinaus führt das Ruhen des Zivilprozesses dazu, dass die gerichtlichen Fristen und Termine ausgesetzt werden, um den Parteien die Möglichkeit zu geben, ihre außergerichtlichen Bemühungen in Ruhe fortzusetzen. Es ist wichtig zu beachten, dass das Ruhen des Zivilprozesses eine außergewöhnliche Maßnahme ist und von den Parteien aktiv beantragt werden muss. Insgesamt stellt das Ruhen des Zivilprozesses eine sinnvolle Option dar, um den beteiligten Parteien Zeit zu geben, alternative Streitbeilegungsverfahren zu erkunden und ihren Interessen besser gerecht zu werden. Es trägt zur Entlastung der Gerichte bei und ermöglicht eine schnellere und effektivere Lösung des Rechtsstreits abseits des klassischen Gerichtsverfahrens. Daher kann das Ruhen des Zivilprozesses in vielen Fällen eine positive Lösung sowohl für die Parteien als auch für das Gerichtssystem im Allgemeinen darstellen. Auf Eulerpool.com, einem führenden Portal für Aktienforschung und Finanznachrichten, finden Sie weitere Fachterminologie und umfassende Informationen zu Kapitalmärkten, Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen. Unsere umfangreiche Glossarsammlung bietet professionelle Definitionen und Erklärungen von Fachbegriffen, die speziell für Investoren im Kapitalmarkt entwickelt wurden. Nutzen Sie unsere ressourcenreichen Informationen, um besser informierte Anlageentscheidungen zu treffen und Ihr Verständnis des Kapitalmarkts zu erweitern.
Favoritos dos Leitores no Dicionário da Bolsa Eulerpool

Staffeltarif

Der Staffeltarif ist ein Begriff, der in verschiedenen Bereichen der Finanzmärkte Anwendung findet. Insbesondere wird er im Zusammenhang mit Versicherungen und Steuersystemen verwendet. Der Staffeltarif beschreibt eine progressive Form der...

Zwischenfeststellungsklage

Zwischenfeststellungsklage bezeichnet eine rechtliche Maßnahme im deutschen Zivilprozessrecht, die von einer Partei eingeleitet werden kann, um eine vorläufige gerichtliche Feststellung zu erhalten. Diese Klageart ermöglicht es den Beteiligten, unklare Rechtsverhältnisse...

Leverage

Leverage bezeichnet im Finanzbereich das Verhältnis zwischen Fremdkapital und Eigenkapital eines Unternehmens. Es wird auch als Verschuldungsgrad bezeichnet. Der Begriff Leverage kommt aus dem Englischen und bedeutet wörtlich übersetzt "Hebelwirkung"....

Variable, abhängige

Die Bezeichnung "Variable, abhängige" beschreibt einen bestimmten Typ von Finanzinstrumenten, der in Kapitalmärkten weit verbreitet ist. Hierbei handelt es sich um Anlageprodukte, deren Wert von einem zugrunde liegenden Vermögenswert oder...

Geldwirtschaft

Geldwirtschaft ist ein Begriff, der sich auf das Finanzsystem und die damit verbundenen Aktivitäten in der Kapitalmärkten bezieht. In der Welt der Investitionen und des Handels spielt Geldwirtschaft eine zentrale...

Allgemeine Kreditvereinbarungen (AKV)

Allgemeine Kreditvereinbarungen (AKV) beziehen sich auf allgemeine Kreditverträge, die zwischen Kreditgebern und Kreditnehmern abgeschlossen werden. Diese Vereinbarungen legen die Bedingungen fest, unter denen ein Kredit gewährt wird, einschließlich der Kreditkonditionen,...

Overhead

Überkopf Der Begriff "Überkopf" bezieht sich in den Kapitalmärkten auf die gesamten festen Kosten, die ein Unternehmen tragen muss, unabhängig von seinem tatsächlichen Produktionsniveau oder Umsatz. Diese Kosten umfassen die Ausgaben...

Kontereffekt

In der Welt der Kapitalmärkte spielt der Begriff "Kontereffekt" eine bedeutende Rolle. Als Marktteilnehmer ist es unerlässlich, diesen Fachbegriff auf Eulerpool.com, einer führenden Plattform für Aktienforschung und Finanznachrichten, ähnlich wie...

Emissionsbedingungen

Emissionsbedingungen sind eine wesentliche Komponente im Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere bei der Ausgabe von Wertpapieren wie Aktien und Anleihen. Sie beschreiben die Bedingungen, zu denen ein Emittent diese Wertpapiere an...

IS-LM-Modell

IS-LM-Modell: Definition, Anwendung und Analyse im Kapitalmarkt Das IS-LM-Modell ist ein wichtiges Instrument in der makroökonomischen Analyse, das zur Untersuchung der Beziehung zwischen dem realen BIP (Bruttoinlandsprodukt) und dem Zinssatz verwendet...