Regret-Theorie Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Regret-Theorie für Deutschland.
![Regret-Theorie Definition](/images/headers/eulerpool-encyclopedia.webp)
Reconheça ações subavaliadas com um olhar.
Assinatura por 2 € / mês Die Regret-Theorie ist ein Konzept aus der Verhaltensökonomie, das sich mit der psychologischen Auswirkung von Reue auf finanzielle Entscheidungen befasst.
Sie wurde von den renommierten Forschern Graham und Zeckhauser entwickelt und hat entscheidende Anwendungen im Bereich der Kapitalmärkte, einschließlich Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Die Regret-Theorie besagt, dass Investoren nicht nur den erwarteten Nutzen ihrer Entscheidungen berücksichtigen, sondern auch die möglichen Bedauern, die sich aus ihren Handlungen ergeben könnten. Im Gegensatz zur traditionellen ökonomischen Theorie legt die Regret-Theorie Wert auf die emotionale Komponente von Entscheidungsprozessen, da sie darauf abzielt, menschliches Verhalten besser zu verstehen und vorherzusagen. Insbesondere hebt sie die Bedeutung von bedauernsbesetzten Emotionen hervor, die Investoren nach einer bestimmten Entscheidung erfahren könnten. Ein zentraler Begriff in der Regret-Theorie ist das sogenannte Regret-Minimization-Prinzip. Dieses Prinzip besagt, dass Investoren dazu neigen, Entscheidungen zu treffen, die das potenzielle Bedauern minimieren und sie vor emotionalen Schmerzen schützen. Im Kontext der Kapitalmärkte kann dies bedeuten, dass Investoren risikoarme Anlagen bevorzugen, um Verluste zu vermeiden und sich vor möglichen Reuegefühlen zu bewahren. Es ist wichtig zu betonen, dass die Regret-Theorie die klassische ökonomische Theorie nicht vollständig ersetzt, sondern sie ergänzt. Sie erweitert das Verständnis von Entscheidungsprozessen, indem sie die menschliche Psychologie und Emotionen einbezieht. Die Regret-Theorie hat großen Einfluss auf verschiedene Bereiche der Finanzwelt, einschließlich der Portfoliokonstruktion, der Risikobewertung und der Wertpapieranalyse. Als Investor ist es von entscheidender Bedeutung, die Regret-Theorie zu verstehen und in seine Entscheidungen einzubeziehen. Indem man sowohl den erwarteten Nutzen als auch mögliche Reuegefühle berücksichtigt, kann man bessere und abwägendere Entscheidungen auf den Kapitalmärkten treffen. Um potenzielle finanzielle Reue zu minimieren, ist es ratsam, eine ausgewogene Mischung aus risikoarmen und risikoreicheren Anlagen in einem Portfolio zu haben und kontinuierlich die eigene Risikotoleranz zu überwachen. Insgesamt ist die Regret-Theorie ein wertvolles Konzept, um das Verhalten von Investoren auf den Kapitalmärkten zu verstehen und zu analysieren. Durch die Integration dieser Theorie in die Investmentstrategie können Anleger ihre Entscheidungsprozesse verbessern und auf lange Sicht erfolgreich sein. Möchten Sie mehr über die Regret-Theorie und andere wichtige Begriffe im Bereich der Kapitalmärkte erfahren? Besuchen Sie Eulerpool.com, die führende Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, vergleichbar mit Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems.Grundsätze der Besteuerung
Die "Grundsätze der Besteuerung" sind ein wesentlicher Bestandteil des deutschen Steuersystems und legen die grundlegenden Prinzipien und Regeln für die Besteuerung von Einkommen, Gewinnen und Vermögen fest. Diese Grundsätze dienen...
ICAO
Die Internationale Zivilluftfahrt-Organisation (ICAO) ist eine spezielle Organisation der Vereinten Nationen, die sich der Förderung der sicheren, effizienten und umweltverträglichen Luftfahrt verschrieben hat. Die ICAO hat ihren Hauptsitz in Montreal,...
Full Set
Vollständiger Satz Ein "vollständiger Satz" bezieht sich auf eine Transaktion im Rahmen von Wertpapieren, bei der alle verfügbaren Wertpapiere einer bestimmten Emission zum aktuellen Marktpreis erworben oder verkauft werden. Der Ausdruck...
Architektenvertrag
Architektenvertrag: Definition, Bedeutung und rechtliche Aspekte Ein Architektenvertrag, auch als Planervertrag oder Architektenleistungsvertrag bezeichnet, ist ein rechtlicher Vertrag zwischen einem Bauherrn und einem Architekten. Dieser Vertrag regelt die Zusammenarbeit und die...
Kannibalisierung
Title: Die Definition von "Kannibalisierung" in den Kapitalmärkten Einleitung: Als führende Plattform für Finanzinformationen und Aktienanalysen streben wir auf Eulerpool.com danach, das weltweit beste und umfangreichste Glossar für Investoren in den Kapitalmärkten...
Abschlussübersicht
Die Abschlussübersicht ist ein wichtiges Instrument zur Bewertung der finanziellen Leistung eines Unternehmens über einen bestimmten Zeitraum hinweg. In der Kapitalmarktindustrie wird die Abschlussübersicht oft als "Income Statement" bezeichnet, da...
Neutralität des Geldes
Neutralität des Geldes ist ein finanzwirtschaftliches Konzept, das die Beziehung zwischen Geldangebot und der gesamtwirtschaftlichen Aktivität beschreibt. Gemäß der neutralen Geldtheorie hat das Geld keinen Einfluss auf die reale Produktion...
geschichtete Auswahl
"Geschichtete Auswahl" ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte Anwendung findet. Es handelt sich um eine methodische Vorgehensweise bei der Zusammenstellung eines Portfolios, bei dem verschiedene Vermögenswerte basierend...
Ärztekammer
Die Ärztekammer, auch bekannt als ärztliche Kammer, ist eine berufsständische Organisation, die die Interessen und Rechte der Ärzteschaft vertritt und die Qualität der medizinischen Versorgung in einem bestimmten geografischen Gebiet...
Locking-in-Effekt
Der "Locking-in-Effekt" bezieht sich auf den psychologischen Zustand eines Investors, der eine Position einnimmt und aufgrund von emotionalen Faktoren daran festhält, selbst wenn sich die Marktbedingungen verschlechtern. Dieses Verhalten wird...