Principles for Responsible Management Education Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Principles for Responsible Management Education für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Prinzipien für verantwortungsvolle Bildung im Management (PRME) sind eine Initiative der Vereinten Nationen, die darauf abzielt, verantwortungsbewusstes Management zu fördern und die Nachhaltigkeit in der Bildung im Management zu stärken.
Die PRME wurden im Jahr 2007 ins Leben gerufen und haben sich zu einer globalen Bewegung entwickelt, die von über 800 Bildungseinrichtungen weltweit unterstützt wird. Diese Prinzipien definieren eine Reihe von Werten und Leitlinien, die in der Managementausbildung umgesetzt werden sollen. Sie fordern die Förderung von ethischem Verhalten, sozialer Verantwortung und Umweltbewusstsein in allen Aspekten des Managements. Die PRME konzentrieren sich auf sechs Themengebiete: Ethik, Menschenrechte, Umwelt, Arbeitspraktiken, Konsumentenangelegenheiten und nachhaltige Entwicklung. Ziel ist es, eine neue Generation von Führungskräften auszubilden, die in der Lage sind, ökonomische, soziale und umweltbezogene Herausforderungen anzugehen. Die PRME-Initiative bietet Bildungseinrichtungen einen Rahmen, um ihre Lehrpläne und Aktivitäten zu entwickeln und zu verbessern. Durch die Integration der PRME-Prinzipien können Institutionen den Studierenden ein umfassenderes Verständnis von Managementfragen vermitteln und ihnen die Fähigkeiten und das Wissen vermitteln, um Lösungen für komplexe Probleme zu finden. Die PRME sind nicht nur für Bildungseinrichtungen von Bedeutung, sondern auch für Unternehmen und Organisationen, die nachhaltigere Geschäftspraktiken entwickeln möchten. Indem Unternehmen die Prinzipien der PRME übernehmen, können sie den sozialen und ökologischen Auswirkungen ihres Handelns Rechnung tragen und gleichzeitig ihre wirtschaftliche Performance steigern. Insgesamt tragen die PRME dazu bei, dass das Management nicht nur ökonomische Ziele verfolgt, sondern auch die Auswirkungen auf die Gesellschaft und die Umwelt berücksichtigt. Durch Bildung und Wissenstransfer können die PRME dazu beitragen, eine nachhaltige Zukunft für Unternehmen und die Gesellschaft als Ganzes zu schaffen.Komplexitätstheorie
Die Komplexitätstheorie ist ein zentraler Zweig der Computerwissenschaften und beschäftigt sich mit der Untersuchung von komplexen Systemen und Prozessen. Sie befasst sich mit der Analyse und Vorhersage des Verhaltens dieser...
Wasser- und Bodenverbände
Der Begriff "Wasser- und Bodenverbände" ist ein wichtiger Teil des deutschen Rechtsrahmens für die Bewirtschaftung von Wasserressourcen und den nachhaltigen Schutz von Böden. Wasser- und Bodenverbände sind lokale, autonom verwaltete...
Datenschutz
Datenschutz ist die Praxis des Schutzes von personenbezogenen Daten vor Missbrauch, Verlust oder unbefugtem Zugriff. In Deutschland wird Datenschutz durch das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) der EU geregelt....
Anlieger
Titel: Anlieger im Kapitalmarkt - Definition, Bedeutung und Anwendung Einleitung: Als führende Plattform für Kapitalmarktforschung und Finanznachrichten präsentiert Eulerpool.com das umfassendste Glossar/Lexikon für Anleger in den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und...
Payment Guarantee
Zahlungsgarantie - Definition und Erklärung Eine Zahlungsgarantie ist ein Vertrag, der von einer Bank oder einem Finanzinstitut ausgestellt wird, um die Zahlung einer Schuld zu garantieren. Sie wird häufig im Rahmen...
CEN
CEN – Kapitalmarkt-Klassifizierungssystem Das CEN (Capital Efficiency Number) ist ein Kapitalmarkt-Klassifizierungssystem, das es Investoren ermöglicht, Wertpapiere anhand ihres Kapitaleffizienzgrades zu analysieren und zu vergleichen. Es bewertet die Fähigkeit eines Unternehmens, mit...
EMRK
EMRK (Europäische Menschenrechtskonvention) ist eine völkerrechtliche Vereinbarung, die den Schutz der grundlegenden Menschenrechte und Grundfreiheiten in Europa gewährleistet. Sie wurde im Jahr 1950 vom Europarat eingeführt und ist eine der...
emotionale Konditionierung
"Emotionale Konditionierung" bezieht sich auf den psychologischen Prozess, bei dem Investoren in den Kapitalmärkten emotionale Reaktionen und Verhaltensmuster entwickeln, basierend auf vergangenen Erfahrungen oder Erinnerungen. Es ist ein Konzept, das...
Vermögensumverteilungspolitik
Vermögensumverteilungspolitik ist ein fachlicher Begriff, der die politischen Maßnahmen und Strategien zur Umverteilung von Vermögen in einer Volkswirtschaft beschreibt. Diese Politik zielt darauf ab, die bestehende Vermögensverteilung zu beeinflussen und...
Finanznachrichten
Finanznachrichten sind eine wichtige Informationsquelle für Investoren und Analysten, um die Finanzmärkte und deren Entwicklungen zu verstehen. Finanznachrichten können sowohl von Unternehmen selbst als auch von anderen Quellen stammen und...