Price Earnings Ratio Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Price Earnings Ratio für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Der Preis-Gewinn-Verhältnis (Price Earnings Ratio, P/E-Verhältnis) ist eine der wichtigsten Kennzahlen zur Bewertung von Aktien in den Kapitalmärkten.
Es wird verwendet, um das Verhältnis des aktuellen Aktienkurses eines Unternehmens zum Gewinn je Aktie (Earnings per Share, EPS) zu berechnen. Das P/E-Verhältnis ist ein Indikator für das Marktwertverhältnis eines Unternehmens. Die Berechnung des P/E-Verhältnisses erfolgt, indem der Aktienkurs durch den Gewinn je Aktie dividiert wird. Eine hohe P/E-Ratio deutet darauf hin, dass die Anleger bereit sind, einen höheren Preis für jeden erzielten Gewinn zu bezahlen. Es kann darauf hindeuten, dass das Unternehmen im Vergleich zu seinen Wettbewerbern besser abschneidet oder dass die Anleger hohe Wachstumserwartungen für das Unternehmen haben. Auf der anderen Seite weist eine niedrige P/E-Ratio darauf hin, dass das Unternehmen möglicherweise unterbewertet ist oder dass die Anleger geringe Wachstumserwartungen haben. Das P/E-Verhältnis kann als Indikator für die Attraktivität einer Aktie betrachtet werden. Ein niedriges P/E-Verhältnis kann darauf hindeuten, dass die Aktie unterbewertet ist und ein gutes Kaufsignal darstellt. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass das P/E-Verhältnis nicht isoliert betrachtet werden sollte. Es sollte immer im Zusammenhang mit anderen Faktoren, wie dem Wachstumspotenzial des Unternehmens, der Branche und der allgemeinen Wirtschaftslage, bewertet werden. Das P/E-Verhältnis kann auch verwendet werden, um Unternehmen innerhalb derselben Branche zu vergleichen. Ein höheres P/E-Verhältnis im Vergleich zu Wettbewerbern kann darauf hinweisen, dass das Unternehmen besser abschneidet und von den Anlegern höher bewertet wird. Insgesamt ist das P/E-Verhältnis ein nützliches Instrument zur Bewertung von Aktien, das Anlegern helfen kann, fundierte Entscheidungen zu treffen. Es ist jedoch wichtig, die zugrunde liegenden Annahmen und weitere Informationen über das Unternehmen zu berücksichtigen, um ein umfassendes Bild zu erhalten. Eulerpool.com bietet ein umfangreiches Glossar von Fachbegriffen der Kapitalmärkte an, einschließlich des P/E-Verhältnisses. Als führende Website für Aktienanalysen und Finanznachrichten bietet Eulerpool.com Anlegern eine zuverlässige und umfassende Informationsquelle, um ihre Investitionsentscheidungen zu unterstützen.Einkünfteerzielungsabsicht
Einkünfteerzielungsabsicht beschreibt die Absicht einer Person oder einer Organisation, regelmäßige und anhaltende Einkünfte aus einer bestimmten Tätigkeit zu erzielen. In der Welt der Kapitalmärkte bezieht sich dieser Begriff insbesondere auf...
Euro-Note Fazilitäten
Euro-Note Fazilitäten (ENF) sind kurzfristige Kreditfazilitäten, die es Unternehmen ermöglichen, kurzfristige Finanzierungen in Form von Schuldscheindarlehen auf den Euro-Märkten aufzunehmen. Sie werden von internationalen Banken als Arranger und Dealer angeboten....
Einlagekonto
Ein Einlagekonto ist eine Art Bankkonto, das es Anlegern ermöglicht, Geld oder andere für den Handel bestimmte Vermögenswerte bei einer Bank oder einem Finanzinstitut zu hinterlegen. Es dient als sichere...
Protest
Protest ist ein Begriff, der in der Welt der Finanzen und des Anlagegeschäfts von großer Bedeutung ist. Es bezieht sich auf die Handlung eines Investors oder einer Gruppe von Investoren,...
Subkultur
Die Subkultur ist ein Begriff aus der Soziologie und beschreibt eine Gruppe von Menschen innerhalb einer Gesellschaft, die sich durch ihre spezifischen Werte, Normen und Verhaltensweisen von der Mainstream-Kultur abgrenzen....
Leistungsbündel
Leistungsbündel beschreibt ein Konzept in den Kapitalmärkten, bei dem verschiedene Finanztransaktionen oder -instrumente zu einer gebündelten Leistungseinheit zusammengeführt werden. Dies ermöglicht es Anlegern, auf einfache und effiziente Weise auf eine...
Alimentationsprinzip
Das "Alimentationsprinzip" bezieht sich im Bereich der Kapitalmärkte auf einen Ansatz, bei dem Anleger ihre Investitionen auf verschiedene Anlageklassen aufteilen, um das Risiko zu minimieren und eine ausgewogene Rendite zu...
PISA-Studie
Die PISA-Studie, auch als Programme for International Student Assessment bekannt, ist eine international anerkannte Untersuchung, in der die Leistung und Fähigkeiten von Schülern in den Bereichen Lesen, Mathematik und Naturwissenschaften...
relationales Datenmodell
Definition des Begriffs "Relationales Datenmodell" im Bereich Investitionen Ein relationales Datenmodell ist eine Datenstruktur in der Informatik, die zur Organisation und Verwaltung von Daten in einer relationale Datenbank verwendet wird. Diese...
Steuerbefreiungen
Steuerbefreiungen sind staatlich gewährte Ausnahmen oder Befreiungen von der Zahlung bestimmter Steuern. Sie dienen dazu, bestimmte Bereiche der Wirtschaft oder bestimmte wirtschaftliche Aktivitäten zu fördern oder steuerliche Erleichterungen zu gewähren....