Eulerpool Premium

Preisänderungsrücklage Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Preisänderungsrücklage für Deutschland.

Preisänderungsrücklage Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Preisänderungsrücklage

Preisänderungsrücklage, also known as the "price change reserve" in English, is an essential concept in the field of finance and accounting, specifically pertaining to investments in capital markets.

This term refers to a reserve created to account for the potential price fluctuations in investments, particularly in stocks, loans, bonds, money markets, and cryptocurrencies. In the context of capital markets, the Preisänderungsrücklage serves as a buffer against the impact of price changes on the fair value of investments held by companies, financial institutions, or individual investors. It is a prudent approach to mitigate the volatility and uncertainty inherent in these markets. The purpose of establishing a Preisänderungsrücklage is to ensure that any adverse price movements in investments are appropriately accounted for, thus avoiding sudden shocks to a company's financial statements. By recognizing the potential losses or gains resulting from price fluctuations, this reserve helps maintain the accuracy and reliability of financial reporting. Companies allocate funds to the Preisänderungsrücklage to reflect the changes in the fair value of their investments caused by fluctuations in market prices. This reserve is typically created by revaluing the investment portfolio at its current market value. The resulting gains or losses are then recorded in the Preisänderungsrücklage, effectively cushioning the negative impact on the company's equity or equity capital. Investors and financial analysts closely monitor the Preisänderungsrücklage as an important indicator of a company's or institution's exposure to price risk. It provides valuable insights into the entity's ability to withstand market fluctuations while safeguarding the transparency and integrity of its financial position. In conclusion, the Preisänderungsrücklage is a crucial component in capital market investments, facilitating the prudent management of price risk. By establishing this reserve, companies and individuals can navigate the inherent uncertainties of the market, maintaining financial stability and ensuring accurate reporting.
Favoritos dos Leitores no Dicionário da Bolsa Eulerpool

Commodities

Kommoditäten, auch als Rohstoffe bekannt, sind grundlegende Wirtschaftsgüter, die sowohl natürlichen als auch künstlich produzierten Ursprungs sein können. Diese Güter werden typischerweise in großen Mengen gehandelt und dienen als Grundlage...

Stellenvermittlung

Stellenvermittlung ist ein wichtiger Begriff im Bereich der Arbeitsmarktvermittlung und bezieht sich auf die Tätigkeit von spezialisierten Unternehmen oder Agenturen, die Arbeitssuchende mit passenden Arbeitsplätzen verbinden. Diese Unternehmen agieren als...

Aufmerksamkeitsprämie

Aufmerksamkeitsprämie ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, insbesondere im Zusammenhang mit Investitionen in Aktien, Anleihen und Wertpapieren. Diese Prämie bezieht sich auf den zusätzlichen finanziellen Anreiz, den...

Gemeinnützigkeit

"Gemeinnützigkeit" bezieht sich auf den rechtlichen Status einer Organisation oder Einrichtung, die gemeinnützige Zwecke verfolgt. Im deutschen Recht definiert dieses Konzept, dass solche Organisationen nicht primär auf Gewinn ausgerichtet sind,...

Umlaufgrenze

Umlaufgrenze ist ein wichtiger Begriff in den Kapitalmärkten, insbesondere in Bezug auf Wertpapiere wie Aktien und Anleihen. Diese Bezeichnung bezieht sich auf die maximale Menge an Wertpapieren einer bestimmten Art,...

DTT

DTT steht für "Dividendenarbitrage-Transaktion" und bezeichnet eine spezielle Investitionsstrategie, bei der Anleger in Aktien investieren, um von steuerlichen Unterschieden bei Dividendenzahlungen in verschiedenen Ländern zu profitieren. Diese Art von Transaktionen basiert...

Konkurrenzwährung

Konkurrenzwährung ist ein Begriff, der in der Welt der Finanzen von großer Bedeutung ist, insbesondere für Investoren in Kapitalmärkten. Eine Konkurrenzwährung ist eine alternative Währung, die mit anderen etablierten Fiat-...

Vorzugskurs

Definition des Begriffs "Vorzugskurs": Der Vorzugskurs bezieht sich auf den Handelskurs von Vorzugsaktien, die an den Kapitalmärkten gehandelt werden. Vorzugsaktien repräsentieren eine spezielle Art von Eigenkapitalinstrumenten, die bestimmten Aktionären zusätzliche Vorzüge...

Handelsdefizit

Das Handelsdefizit ist ein makroökonomischer Begriff, der sich auf die Differenz zwischen den Importen und Exporten eines Landes bezieht. Es entsteht, wenn der Wert der Waren und Dienstleistungen, die ein...

Verhaltensgitter

Das Verhaltensgitter, auch als Rendite-Risiko-Verhaltensgitter oder Rendite-Risiko-Profil bezeichnet, ist ein instrumentelles Werkzeug, das von Anlegern und Finanzexperten verwendet wird, um das Verhalten von Wertpapieren, insbesondere Aktien, Anleihen, Krediten, Geldmärkten und...