Eulerpool Premium

Preisschwelleneffekt Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Preisschwelleneffekt für Deutschland.

Preisschwelleneffekt Definition
Unlimited Access

Reconheça ações subavaliadas com um olhar.

20M+ Securities
Real-time Data
AI Insights
50Y History
8K+ News

Preisschwelleneffekt

Der Preisschwelleneffekt bezieht sich auf ein Phänomen in den Finanzmärkten, insbesondere in Bezug auf den Handel mit Aktien, Anleihen und anderen Kapitalinstrumenten.

Bei diesem Effekt wird angenommen, dass eine Aktie oder ein anderer Vermögenswert nach dem Überschreiten einer bestimmten Preisschwelle an Bedeutung gewinnt und weiter steigt. Der Preisschwelleneffekt basiert auf der Annahme, dass Investoren und Händler auf bestimmte Preisniveaus reagieren und ihre Kauf- oder Verkaufsentscheidungen entsprechend treffen. Wenn beispielsweise der Kurs einer Aktie über eine signifikante Widerstandslinie steigt, kann dies zu einem verstärkten Kaufdruck führen, da einige Investoren den Anstieg als Signal für eine weiter steigende Performance interpretieren. Dieser Effekt kann auch in umgekehrter Richtung auftreten. Wenn der Preis eine bestimmte Unterstützungslinie unterschreitet, kann dies zu einem verstärkten Verkaufsdruck führen, da Investoren befürchten könnten, dass der Preis weiter sinken wird. Die Auswirkungen des Preisschwelleneffekts können in verschiedenen Märkten und Instrumenten unterschiedlich sein. Während er bei Aktien am häufigsten beobachtet wird, kann er auch bei Anleihen, Geldmarktprodukten und sogar bei Kryptowährungen auftreten. Um den Preisschwelleneffekt besser zu verstehen und daraus mögliche Handelsstrategien abzuleiten, nutzen Anleger oft technische Analysemethoden wie Trendlinien, Unterstützungs- und Widerstandsniveaus sowie Indikatoren wie den Relative Strength Index (RSI) oder den Moving Average (MA). Es ist wichtig anzumerken, dass der Preisschwelleneffekt keine absolute Garantie für eine bestimmte Preisbewegung darstellt. Märkte können volatil sein und Preise werden von verschiedenen Faktoren beeinflusst, wie wirtschaftlichen Daten, politischen Ereignissen oder auch einfach durch das Verhalten der Marktteilnehmer. Insgesamt ist der Preisschwelleneffekt ein Konzept, das von vielen Investoren und Händlern verwendet wird, um die Preisbewegungen auf den Finanzmärkten besser zu verstehen und ihre Handelsentscheidungen zu treffen. Der Einsatz von technischen Analysemethoden kann dazu beitragen, mögliche Preisschwellen zu identifizieren und auf diese Weise von diesem Phänomen zu profitieren.
Favoritos dos Leitores no Dicionário da Bolsa Eulerpool

öffentliche Aufgaben

"Öffentliche Aufgaben" sind ein grundlegendes Konzept in der Finanzwelt, das sich auf die Verantwortlichkeiten und Pflichten bezieht, die der öffentlichen Hand übertragen sind. In Deutschland bezieht sich der Begriff auf...

Note Issuance Facility (NIF)

Note Issuance Facility (NIF) (Geldmarktpapierfazilität) Eine Geldmarktpapierfazilität, allgemein als Note Issuance Facility (NIF) bekannt, ist ein Instrument zur Beschaffung von kurzfristigem Fremdkapital durch Unternehmen. Dabei handelt es sich um eine Vereinbarung...

Mengenabweichung

Mengenabweichung - Definition und Bedeutung in den Kapitalmärkten Die Mengenabweichung, auch als Mengenverschiebung bekannt, ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um eine Diskrepanz zwischen der erwarteten und tatsächlichen...

Firmenjubiläum

Firmenjubiläum beschreibt das bedeutungsvolle Jubiläum oder die Meilensteinfeierlichkeit eines Unternehmens, die dazu dient, die historische Beständigkeit, den Erfolg und die Kontinuität des Unternehmens zu würdigen. Während solch ein Ereignis normalerweise...

Versicherungszweige

Versicherungszweige sind Kategorien oder Arten von Versicherungen, die spezifische Risiken oder Bedürfnisse des Versicherungsnehmers abdecken. In den Kapitalmärkten spielen Versicherungszweige eine wichtige Rolle, da sie den Investoren ermöglichen, ihr Risiko...

Sitzverlegung

"Sitzverlegung" (a German term) refers to the legal process of transferring the registered office or corporate headquarters of a company from one jurisdiction to another within the same country. It...

Versicherungspool

Der Versicherungspool ist eine spezielle Art der Risikoverteilung, bei der mehrere Versicherungsunternehmen zusammenkommen, um ihre Risiken zu teilen und gemeinsam Versicherungsleistungen anzubieten. Diese Form der Zusammenarbeit ermöglicht es den Unternehmen,...

Anwendungsprogrammierer

Anwendungsprogrammierer - Definition und Bedeutung Ein Anwendungsprogrammierer ist ein Fachmann im Bereich der Softwareentwicklung, der sich auf die Erstellung und Entwicklung von Anwendungen oder Programmen spezialisiert hat. Diese Anwendungen können in...

Brentano

Der Begriff "Brentano" bezieht sich in der Finanzwelt auf eine spezielle Handelsstrategie im Bereich der Kapitalmärkte. Diese Strategie wird vor allem im Zusammenhang mit dem Handel von Finanzinstrumenten wie Aktien,...

Notenkontingent

Definition von "Notenkontingent": Das Notenkontingent ist ein Begriff, der im Bereich der Geldmärkte und der Zentralbankpolitik verwendet wird. Es bezieht sich auf die Menge an Zentralbankgeld, die den Banken eines Landes...