Eulerpool Premium

Post-Ident-Verfahren Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Post-Ident-Verfahren für Deutschland.

Post-Ident-Verfahren Definition
Terminal Access

Reconheça ações subavaliadas com um olhar.

Bloomberg Fair Value
20M Securities
50Y History
10Y Estimates
8.000+ News Daily
Assinatura por 2 € / mês

Post-Ident-Verfahren

Das Post-Ident-Verfahren ist ein weit verbreitetes Verfahren zur Identitätsprüfung, das von Finanzinstituten und Kreditgebern im Rahmen von Kapitalmarktinvestitionen, wie beispielsweise Aktien, Krediten, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen, verwendet wird.

Diese Identitätsüberprüfung ist ein wichtiger Schritt, um die Sicherheit und Integrität der Transaktionen zu gewährleisten sowie Geldwäsche und Betrug zu bekämpfen. Das Post-Ident-Verfahren basiert auf der Zusammenarbeit zwischen dem Finanzinstitut oder Kreditgeber und der Deutschen Post, die als vertrauenswürdiger Drittanbieter fungiert. Wenn ein Kunde beabsichtigt, eine Transaktion im Kapitalmarkt durchzuführen oder ein Konto zu eröffnen, muss er persönlich zur nächsten Postfiliale gehen und sich mit einem gültigen Ausweisdokument identifizieren. Dieses Ausweisdokument kann beispielsweise ein Personalausweis oder Reisepass sein. Bei der Identifizierung durch die Deutsche Post werden die persönlichen Daten des Kunden verifiziert und mit den Informationen auf dem Ausweisdokument abgeglichen. Der identifizierende Postmitarbeiter erstellt eine Bestätigung, die als "Post-Ident-Formular" bezeichnet wird und alle relevanten Informationen enthält. Dieses Formular wird dann an das Finanzinstitut oder den Kreditgeber gesendet, um die Identität des Kunden zu bestätigen. Das Post-Ident-Verfahren bietet eine sichere und effiziente Methode zur Identifizierung von Kunden bei Kapitalmarkttransaktionen. Es gewährleistet die Einhaltung aller gesetzlichen und regulatorischen Vorschriften im Zusammenhang mit der Identitätsprüfung und hilft, das Risiko von Geldwäsche und Betrug zu minimieren. Die Verwendung des Post-Ident-Verfahrens ist in Deutschland gesetzlich vorgeschrieben und wird von den Finanzinstituten und Kreditgebern streng umgesetzt. Es dient dem Schutz der Kunden und der Integrität der Kapitalmärkte. Darüber hinaus ermöglicht es den Unternehmen, die KYC (Know Your Customer) und AML (Anti Money Laundering) Richtlinien einzuhalten. In Zusammenfassung ist das Post-Ident-Verfahren ein zentrales Instrument im Bereich des Kapitalmarktes, um die Identität von Investoren zu überprüfen. Es gewährleistet die Sicherheit und Integrität der Transaktionen und ist ein wesentlicher Bestandteil der regulatorischen Anforderungen. Als Investor ist es wichtig, sich über die spezifischen Anforderungen des Post-Ident-Verfahrens im Zusammenhang mit den verschiedenen Kapitalmarktprodukten, wie Aktien, Krediten, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen, bewusst zu sein, um effektive und sichere Investitionsentscheidungen zu treffen.
Favoritos dos Leitores no Dicionário da Bolsa Eulerpool

Mischfinanzierung

Die Mischfinanzierung, auch als Hybridfinanzierung bekannt, bezeichnet eine Methode der Unternehmensfinanzierung, bei der sowohl Eigenkapital- als auch Fremdkapitalinstrumente verwendet werden. Es handelt sich um eine Kombination aus beiden Finanzierungstypen, um...

Wettbewerbsregeln

Die Wettbewerbsregeln, auch als "Wettbewerbsrecht" bezeichnet, sind eine Sammlung von rechtlichen Bestimmungen, die in vielen Ländern existieren, um fairen Wettbewerb auf dem Markt sicherzustellen. Diese Regeln wurden entwickelt, um den...

Zwangsgeld

Zwangsgeld – Definition und Bedeutung im Finanzwesen Das Wort "Zwangsgeld" bezieht sich auf eine spezifische rechtliche Maßnahme im Finanzwesen, die von den Aufsichtsbehörden eingesetzt wird, um bestimmte Verpflichtungen oder Verstöße durchzusetzen....

Glasversicherung

Glasversicherung – Definition, Bedeutung und Umfang Die Glasversicherung ist eine spezialisierte Versicherungspolice, die entworfen wurde, um den finanziellen Schutz von Unternehmen und Privatpersonen gegen Schäden an Glasstrukturen zu gewährleisten. Diese Versicherung...

Akzept

"Akzept" ist ein Fachausdruck im Bereich der Kapitalmärkte, genauer gesagt im Kontext von Wertpapiergeschäften, insbesondere im Anleihemarkt. Dieser Begriff steht für eine Art finanzielles Instrument, das von Unternehmen oder Gebietskörperschaften...

Gruppenpräferenz

Gruppenpräferenz ist ein Begriff, der in der Finanzbranche verwendet wird, um eine spezielle Art von Anlagestrategie zu beschreiben. In der Regel bezieht sich dieser Begriff auf eine Präferenz für bestimmte...

Ergebnismenge

Ergebnismenge (auch bekannt als Ergebnismenge oder Ergebnisdomäne) bezieht sich in der Finanzwelt auf eine grundlegende Konzeption, die bei der Analyse von Kapitalmärkten, einschließlich Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen, verwendet...

Organisationsformen

"Organisationsformen" ist ein Begriff, der in der Finanzbranche weit verbreitet ist und sich auf die verschiedenen rechtlichen und strukturellen Formen bezieht, die Unternehmen annehmen können. Diese Formen definieren die Art...

Absatzreichweite

Absatzreichweite bezieht sich auf eine finanzielle Kennzahl, die verwendet wird, um die Effizienz und Rentabilität eines Unternehmens im Bereich des Vertriebs und Marketings zu bewerten. Diese Metrik gibt Aufschluss über...

Umweltschutz-Marketing

Umweltschutz-Marketing: Definition und Bedeutung im Kapitalmarkt Im heutigen Zeitalter stehen Unternehmen weltweit vor der herausfordernden Aufgabe, umweltverträgliche Geschäftspraktiken zu etablieren und das Bewusstsein für Umweltschutz zu fördern. Um dieser Verantwortung gerecht...