Plankalkulation Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Plankalkulation für Deutschland.
Plankalkulation, auch bekannt als Deckungsbeitragsrechnung, ist ein entscheidendes Konzept in der betriebswirtschaftlichen Analyse und Planung.
Es handelt sich um eine Methode, mit der Unternehmen ihre Kostenstruktur besser verstehen und Geschäftsentscheidungen auf fundiertere Weise treffen können. Bei der Plankalkulation werden sowohl fixe als auch variable Kosten berücksichtigt, um den Deckungsbeitrag eines Produkts oder einer Dienstleistung zu ermitteln. Der Deckungsbeitrag ist der Betrag, der zur Deckung der Fixkosten und zur Erzielung eines Gewinns verbleibt. Mit anderen Worten, er ist der Betrag, der zur Verfügung steht, um die Gemeinkosten zu tragen und einen Beitrag zur Unternehmensrentabilität zu leisten. Um eine Plankalkulation durchzuführen, müssen Unternehmen zunächst alle anfallenden Kosten für Herstellung, Betrieb und Vertrieb eines Produkts oder einer Dienstleistung identifizieren. Diese Kosten können sowohl direkte (variabel) als auch indirekte (fixe) Kosten umfassen. Dazu gehören unter anderem Material- und Arbeitskosten, Miet- und Wartungskosten, Versicherungen und Vertriebskosten. Anschließend werden die erwarteten Verkaufsmengen und -preise für das Produkt oder die Dienstleistung analysiert. Durch Multiplizieren des Verkaufspreises mit der erwarteten Verkaufsmenge wird der Gesamtumsatz ermittelt. Von diesem Umsatz werden die variablen Kosten abgezogen, um den Deckungsbeitrag zu erhalten. Der erhaltene Deckungsbeitrag kann dann auf die Fixkosten angewendet werden, um festzustellen, ob das Produkt oder die Dienstleistung zur Deckung der Gesamtkosten und zur Erzielung eines Gewinns in der Lage ist. Die Plankalkulation ist für Unternehmen von großer Bedeutung, da sie ihnen ermöglicht, ihre Gewinnmargen zu analysieren, Preisentscheidungen zu treffen und die Rentabilität verschiedener Produkte oder Dienstleistungen zu vergleichen. Es ist auch eine entscheidende Methode, um die Rentabilität eines Unternehmens zu steigern, indem überflüssige Kosten identifiziert und eliminiert werden. Insgesamt ist die Plankalkulation ein unverzichtbares Instrument für Investoren in den Kapitalmärkten, da sie ihnen hilft, das Geschäftspotenzial eines Unternehmens besser zu verstehen und Investitionsentscheidungen fundierter zu treffen. Mit dem umfangreichen Glossar auf Eulerpool.com haben Investoren Zugang zu allen wichtigen Fachbegriffen, einschließlich Plankalkulation, um ihr Wissen zu erweitern und ihre Investitionsstrategien zu optimieren. Verpassen Sie nicht die Möglichkeit, Ihr Finanzvokabular zu erweitern und von den besten Informationen zu profitieren, die Eulerpool.com Ihnen bietet.Produktivitätsklausel
Die Produktivitätsklausel ist eine Bestimmung, die häufig in Verträgen zwischen Arbeitgebern und Arbeitnehmern oder in Tarifverträgen zu finden ist. Sie dient dazu, die Lohn- und Gehaltsentwicklung an die Produktivität des...
Benutzer
Benutzer ist ein Begriff, der in der Informationstechnologie (IT) weit verbreitet ist und sich auf eine Person oder ein System bezieht, das auf elektronische Ressourcen zugreift oder diese nutzt. Im...
feste Kosten
"Feste Kosten" ist ein wichtiger Begriff in der Finanzwelt, insbesondere auf dem Gebiet der Kapitalmärkte. Diese Kosten beziehen sich auf die festen Ausgaben, die ein Unternehmen oder Investor regelmäßig tragen...
Übereignung kurzer Hand
Übereignung kurzer Hand ist ein rechtlicher Begriff, der im Zusammenhang mit verschiedenen Transaktionen auf den Kapitalmärkten verwendet wird. Es bezieht sich auf den schnellen und direkten Übertrag von Vermögenswerten oder...
Wahrscheinlichkeitsrechnung
Die Wahrscheinlichkeitsrechnung ist ein zentraler Bestandteil der modernen Finanzwissenschaft und stellt eine Methode dar, um zukünftige Ereignisse im Rahmen von Investitionen in Kapitalmärkten zu bewerten. Sie basiert auf mathematischen Konzepten...
monetäre Inflationstheorie
Monetäre Inflationstheorie ist ein grundlegendes Konzept in der Volkswirtschaftslehre, das sich mit dem Phänomen der Inflation und ihren Ursachen befasst. Diese Theorie befasst sich speziell mit der Wirkung der Geldmenge...
Berufsausbildungsbeihilfe
Berufsausbildungsbeihilfe ist ein staatliches Unterstützungsprogramm in Deutschland für Auszubildende, die eine berufliche Ausbildung absolvieren. Diese finanzielle Beihilfe zielt darauf ab, den Auszubildenden zusätzliche Unterstützung zu bieten, um ihre Ausbildungskosten zu...
Internationaler Seegerichtshof
Der Internationale Seegerichtshof, auch bekannt als International Tribunal for the Law of the Sea (ITLOS), ist ein internationales Gericht, das sich mit Rechtsstreitigkeiten und Fragen im Zusammenhang mit dem Seerecht...
Wechselkurssicherung
Wechselkurssicherung bezieht sich auf eine Strategie, die von Investoren und Unternehmen angewendet wird, um sich vor den Risiken unfavorabler Wechselkursschwankungen zu schützen. Diese Sicherungstechnik wird häufig in globalen Kapitalmärkten eingesetzt,...
Industrieroboter
Industrieroboter sind hochmoderne Maschinen, die in der industriellen Fertigung eingesetzt werden, um automatisierte Prozesse auszuführen. Sie spielen eine entscheidende Rolle in der Optimierung von Produktionsabläufen und tragen zur Steigerung der...