Penetrationspreisstrategie Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Penetrationspreisstrategie für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Die Penetrationspreisstrategie ist eine Marketingstrategie, bei der ein Unternehmen zu Beginn eines Produkts oder einer Dienstleistung einen niedrigen Preis festlegt, um schnell eine große Kundenbasis zu gewinnen.
Diese Preisstrategie zielt darauf ab, schnell Marktanteile zu gewinnen und potenzielle Wettbewerber abzuschrecken. Bei der Umsetzung einer Penetrationspreisstrategie sollte das Unternehmen den Preis unterhalb des etablierten Marktpreises ansetzen, um Kunden anzulocken und den Wert des Angebots hervorzuheben. Dieser niedrige Einführungspreis kann auf verschiedene Weise kommuniziert werden, wie beispielsweise durch Werbung, Rabatte oder Sonderangebote. Ein entscheidender Vorteil der Penetrationspreisstrategie besteht darin, dass sie eine große Kundennachfrage erzeugen kann. Durch den niedrigen Einstiegspreis wird das Interesse der Verbraucher geweckt, und das Unternehmen kann schnell eine beträchtliche Anzahl von Kunden gewinnen. Dies schafft nicht nur sofortige Einnahmen, sondern kann auch zu langfristigem Kundenengagement und Markentreue führen. Eine erfolgreiche Penetrationspreisstrategie erfordert jedoch eine sorgfältige Planung. Das Unternehmen muss in der Lage sein, die niedrigeren Preise aufrechtzuerhalten und gleichzeitig eine angemessene Rentabilität sicherzustellen. Es ist wichtig, den Preisanstieg nach der Einführungsphase zu planen, um sicherzustellen, dass die Kunden bereit sind, den höheren Preis zu akzeptieren. Ein weiterer Faktor, der bei der Umsetzung der Penetrationspreisstrategie berücksichtigt werden muss, ist die Reaktion der Wettbewerber. Wenn ein Unternehmen zu aggressiv niedrige Preise anbietet, können die Wettbewerber versuchen, mit ähnlichen oder sogar noch niedrigeren Preisen zu kontern. Daher ist eine strategische Analyse der Marktsituation, des Wettbewerberverhaltens und der Kundenreaktionen unerlässlich, um die Rentabilität dieser Preisstrategie sicherzustellen. Als eine der bekanntesten Strategien im Marketingmix kann die Penetrationspreisstrategie in verschiedenen Branchen angewendet werden, sei es im Einzelhandel, in der Technologie, im Dienstleistungssektor oder in der Konsumgüterindustrie. Mit einer gut durchdachten und sorgfältig umgesetzten Penetrationspreisstrategie können Unternehmen eine starke Marktposition aufbauen und sich langfristig von der Konkurrenz abheben.Bereichskostenstelle
Definition: Bereichskostenstelle is a German term that refers to a cost center, specifically in the context of cost accounting and cost management. It pertains to an organizational unit within a...
AfS
AfS steht für "Aufwand für Sicherheiten" und bezieht sich auf einen Buchungsposten in der Bilanz eines Unternehmens. Dieser Begriff wird insbesondere im Zusammenhang mit der Bewertung von Wertpapieren, wie Aktien,...
Wegfall der Geschäftsgrundlage
WEGFALL DER GESCHÄFTSGRUNDLAGE Der "Wegfall der Geschäftsgrundlage" ist ein rechtlicher Begriff, der sich auf eine außergewöhnliche Veränderung der Umstände bezieht, die die Grundlage eines Vertrags verändert. In solchen Fällen kann eine...
Kostenpräkurrenz
Kostenpräkurrenz ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der sich auf den Wettbewerb basierend auf den Kosten in verschiedenen Bereichen der Kapitalmärkte bezieht. Insbesondere bezieht sich dieser Begriff auf die intensive...
Implizit Association Test
Implizit Association Test (IAT) ist ein psychologisches Messinstrument, das entwickelt wurde, um unbewusste Einstellungen und Vorurteile von Einzelpersonen zu erfassen. Es beinhaltet die Messung der Stärke von Gedankenassoziationen zwischen verschiedenen...
Kaufkraftparitätentheorie
Kaufkraftparitätentheorie (KKT) ist eine wirtschaftliche Theorie, die sich mit der Beziehung zwischen den Wechselkursen von verschiedenen Ländern und ihrer Kaufkraft auseinandersetzt. Gemäß der Theorie besteht eine direkte Verbindung zwischen den...
Scheingewinn
Scheingewinn ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der insbesondere bei der Bewertung von Unternehmen und Investitionen von Bedeutung ist. Dieser Begriff wird häufig verwendet, um die Täuschung zu beschreiben, die...
vorgelagerte Besteuerung
Vorgelagerte Besteuerung ist ein Begriff, der hauptsächlich in der Welt der Kapitalmärkte Verwendung findet und sich auf ein wichtiges steuerliches Konzept bezieht. Diese Besteuerungsform bezeichnet die Anwendung von Steuern auf...
Straßenbaulast
Straßenbaulast ist ein rechtlicher Begriff, der sich auf die Verantwortung und Verpflichtungen einer Behörde oder einer juristischen Person in Bezug auf den Bau, die Instandhaltung und die Sicherheit von Straßen...
Schanz-Haig-Simons-Ansatz
Der Schanz-Haig-Simons-Ansatz ist ein theoretisches Konzept, das in der Finanzwissenschaft angewendet wird, um die Besteuerung von Einkommen und Kapital zu analysieren. Benannt nach den drei Wirtschaftswissenschaftlern Christian Schanz, Vito Haig...