Partnerschaftsgesellschaft (PartG) Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Partnerschaftsgesellschaft (PartG) für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Die Partnerschaftsgesellschaft (PartG) ist eine besondere Rechtsform für die Berufsausübung von Freiberuflern wie Anwälten, Ärzten, Steuerberatern, Wirtschaftsprüfern und anderen ähnlichen Berufen.
Sie ermöglicht es diesen Fachleuten, in einer Partnerschaft zusammenzuarbeiten und gemeinschaftlich ihre Dienstleistungen anzubieten, während sie weiterhin persönlich unbeschränkt haftbar bleiben. Eine PartG wird durch den Eintrag ins Partnerschaftsregister begründet und benötigt mindestens zwei Partner, wobei es keine Höchstgrenze für die Anzahl der Partner gibt. Die Partner können sowohl natürliche Personen als auch juristische Personen sein, wobei Letztere nur in Form einer Personengesellschaft als Partner auftreten können. Im Vergleich zu anderen Rechtsformen wie der GmbH oder AG ist die PartG weniger kapitalintensiv und kann einfacher gegründet werden. Die Finanzierung der Partnerschaft erfolgt in der Regel aus den Beiträgen der Partner, wobei auch die Aufnahme von Krediten oder die Beteiligung von Kapitalgebern möglich ist. Die Haftung der Partner in einer PartG ist persönlich und unbeschränkt. Das bedeutet, dass die Partner mit ihrem gesamten Vermögen für Schulden und Verbindlichkeiten der Partnerschaft haften. Es gibt jedoch bestimmte Ausnahmen, wie beispielsweise die Haftungsbeschränkung für Fehler oder Pflichtverletzungen einzelner Partner, für die andere Partner nicht haften. Die PartG ist insbesondere für Berufe geeignet, bei denen die persönliche Verantwortung und die enge Zusammenarbeit der Partner von großer Bedeutung sind. Sie ermöglicht den Freiberuflern, Ressourcen und Expertise zu bündeln und Synergieeffekte zu nutzen, um ihren Mandanten erstklassige Dienstleistungen anzubieten. Insgesamt bietet die Partnerschaftsgesellschaft eine flexible und praktikable Rechtsform für Freiberufler in Deutschland, die eine gemeinschaftliche Zusammenarbeit suchen und dabei persönlich unbeschränkt haften möchten. Es ist wichtig, professionelle Beratung zur Gründung einer PartG einzuholen, um alle rechtlichen Anforderungen zu erfüllen und die beste Entscheidung für die eigene berufliche Karriere zu treffen.Ökologiebudgets
Ökologiebudgets sind ein zentraler Bestandteil des ökologischen Finanzwesens und spielen eine immer wichtigere Rolle in den Kapitalmärkten. Als wirksames Instrument zur Förderung nachhaltiger Entwicklung und zur Bewältigung globaler Umweltprobleme ermöglichen...
einseitige Fragestellung
"Einseitige Fragestellung" ist ein Begriff aus der Finanzanalyse und bezieht sich auf eine Fragestellung oder Perspektive, die sich ausschließlich auf eine Seite oder einen Aspekt einer Investition konzentriert, während andere...
Warenkennzeichnung
Die "Warenkennzeichnung" bezieht sich auf den Prozess des Anbringens von Etiketten, Aufklebern, Barcodes oder anderen Identifikationsmerkmalen auf Waren, um Informationen über deren Herkunft, Eigenschaften, Bestimmungsort und andere relevante Daten bereitzustellen....
Anteile anderer Gesellschafter
Anteile anderer Gesellschafter beschreibt die Beteiligung von anderen Gesellschaftern an einem Unternehmen. In der Welt der Kapitalmärkte bezieht sich dieser Begriff auf den Besitz von Aktien oder Anteilen anderer Investoren...
Firmenkredit
"Firmenkredit" kann als ein finanzielles Instrument definiert werden, das von Unternehmen genutzt wird, um ihre kurz- oder langfristigen Finanzierungsbedürfnisse zu decken. Er stellt eine Art Darlehen dar, das von Banken...
Deutsches Erzeugnis
Deutsches Erzeugnis - Definition und Bedeutung: "Deutsches Erzeugnis" ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um Produkte oder Wertpapiere zu beschreiben, die in Deutschland hergestellt oder von deutschen Unternehmen...
Sondervollmacht
"Sondervollmacht" ist ein rechtlicher Begriff, der häufig im Kontext von Wertpapiergeschäften und Investitionen verwendet wird. Diese spezielle Form der Vollmacht ermächtigt eine Person, im Namen einer anderen Person oder Organisation...
Variable, erklärte
Die Variable, erklärte ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit Finanzinstrumenten verwendet wird, insbesondere bei Schuldtiteln und Anleihen. Diese Form der variablen Verzinsung bezieht sich auf die Festlegung der Zinszahlungen...
Holsystem
Das Holsystem ist ein anspruchsvolles und innovatives Konzept innerhalb der Finanzbranche, das auf der Technologie der Blockchain basiert. Diese revolutionäre Idee ermöglicht es den Anlegern, ihre finanziellen Vermögenswerte auf einfache...
Bürokrat
Ein Bürokrat ist eine Person, die in der Verwaltung oder im öffentlichen Dienst tätig ist und sich mit der Umsetzung von Regulierungen, Gesetzen und administrativen Verfahren befasst. Bürokraten spielen eine...